Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einführung des Buchstabens M

Der Buchstabe M/m ist wichtig und vielseitig, von "Maus" bis "Magisch". Hier erfährst du alles über das Schreiben, Aussprechen und Erkennen des M/m. Finde heraus, warum das M im Sommer anders klingt, und übe mit interaktiven Übungen. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Einführung des Buchstabens M

Wie wird der Buchstabe "M" in der Druckschrift geschrieben?

1/5
Bewertung

Ø 3.8 / 65 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Einführung des Buchstabens M
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Einführung des Buchstabens M Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einführung des Buchstabens M kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps
    Lösung

    Pia und Teo haben sich die Wörter genau angesehen. Sie haben jeden einzelnen Buchstaben untersucht.

    • In dem Wort Maus hat Teo ein großes M entdeckt. Es steht am Wortanfang.
    • In dem Wort Baum hat Pia ein kleines m entdeckt. Es steht am Wortende.
    In dem Wort Nase kommt gar kein M/m vor. Der Anfangsbuchstabe N sieht dem großen M ein bisschen ähnlich. Aber hier fehlt die zweite Spitze oben.
    Gut gemacht, Pia und Teo!

  • Tipps
    Lösung

    Es gibt viele Wörter, bei denen du am Anfang ein M hörst. In dieser Aufgabe hast du einige dieser Wörter kennengelernt:

    • das Messer
    • der Mond
    • die Maus
    • der Mund
    • die Mühle
    Fallen dir noch weitere Wörter ein, bei denen du ein M am Anfang hörst?

  • Tipps

    Hier siehst du, wie das große M geschrieben wird.

    Lösung

    Das sind aber viele Wörter! Da kann man schnell den Überblick verlieren. Am besten guckst du dir ein Wort nach dem anderen an. Untersuche dabei jeden einzelnen Buchstaben.
    Hast du alle Wörter gefunden, in denen der Buchstabe M/m vorkommt?

    • Raum
    • Oma
    • Ampel
    • Dame
    • Film
    • Muschel
    In diesen Wörtern kommt der Buchstabe M nicht vor: Wal, Zoo, Wagen.

  • Tipps
    Lösung

    Es gibt viele Wörter, bei denen du den Laut M hören kannst.

    • Manchmal hörst du das M am Wortanfang wie bei den Wörtern Mut und Monat.
    • Bei einem Wort hörst du das M in der Wortmitte. Es ist das Wort bremsen.
    • Bei einigen Wörtern hörst du das M am Wortende wie bei den Wörtern Traum und Schaum.
    In den Wörtern Katze und Luftballon konntest du kein M hören.

    Fallen dir noch mehr Wörter ein, bei denen du ein M hören kannst?

  • Tipps
    Lösung

    Pia hat es geschafft! Sie freut sich sehr, dass du ihr geholfen hast. Sie erklärt Teo, wie sie die Buchstaben erkennen konnte:

    • Für das große M beginnt sie im Zimmer und macht einen geraden Strich bis zum Dach. Von dort zieht sie einen kurzen Strich schräg nach unten bis zur nächsten Schreiblinie. Nun wandert sie wieder schräg nach oben. Zum Schluss zieht sie einen langen, geraden Strich nach unten.
    • Das kleine m wohnt im Zimmer. Pia schreibt einen kurzen geraden Strich. Dann macht sie zwei Bögen. Dabei passt sie auf, dass die Bögen nicht zu lang werden.
    Super, Pia!

  • Tipps

    Diese Vögel werden auch Möwen genannt.

    Lösung

    In dieser Aufgabe solltest du entscheiden, an welcher Stelle du den Laut M in den Wörtern hörst.
    Bei diesen Wörtern hörst du M am Wortanfang:

    • Möwe
    • Mann
    Bei diesen Wörtern hörst du M in der Wortmitte:
    • Blume
    • Lampe
    Bei diesen Wörtern hörst du M am Wortende:
    • Kamm
    • Baum
    Gut gemacht!

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen