Einführung des Buchstabens H
Einführung des Buchstabens H
Beschreibung Einführung des Buchstabens H
In diesem Lernvideo lernst du den Buchstaben H kennen. Wir zeigen dir, wie man das kleine h und das große H schreibt und wie du es in einem geschriebenen Wort wiedererkennen kannst. Du lernst, was am Buchstaben H besonders ist und in welchen Wörtern es vorkommt.
Transkript Einführung des Buchstabens H
Hallo.Hu hu. Hi. Hallöchen. Hey! Hier ist Teo! Fällt dir etwas auf? Heute begrüße ich dich mit dem Buchstaben H. Ich nehme ihn mal von der Wäscheleine runter und zeige ihn dir.
So sieht das H aus und jetzt hauchen wir beide mal. So klingt das H. Jetzt nenne ich dir einige Wörter, wo du noch das H am Anfang hören kannst.
H ist in Haus. H ist in Hase. H ist Himmel. H ist in Hose.
Du hörst H am Anfang. Versuch du es mal! Kannst du in diesen Wörtern ein H heraus hören? Wo ist kein H drin?
Herd Hose Dackel Hemd
Das hast du richtig erkannt. In dem Wort Dackel gibt es kein H.
Nun ist unsere Schreibübung dran. Ich zeige dir, wie man das kleine und das große H schreibt. Erst mal das große H. Mach doch mit! Hier am Anfang ist wieder dein Haus, mit einem Dach, einem Keller und deinem Zimmer in der Mitte. Ich fange hier oben auf der Schreiblinie an und ziehe meinen Stift gerade nach unten. Bis zu dieser Schreiblinie. Dann setze ich den Stift wieder ab und mache hier, ein Stückchen weiter nach rechts wieder so einen geraden Strich nach unten. Nun sehen diese beiden Striche genau gleich aus. Dann verbinde ich die beiden Striche in der Mitte noch durch einen dritten Strich. Als ob du eine Leiter malst. Ich schreibe das große H gleich noch zweimal.
Aber schau mal. Das kleine H geht ein bisschen anders. Ich ziehe wieder einen geraden Strich von ganz oben nach hier unten auf diese Schreiblinie Wenn ich hier unten angekommen bin, wandere ich aber wieder ein Stückchen zurück bis zu dieser Schreiblinie und male einen schmalen Bogen hoch und dann wieder gerade runter. Diese Schreiblinie hilft dir dabei, immer die richtigen Punkte zu finden! Ich schreibe das kleine H noch zweimal.
Probier’ es aus! Herrlich! Du hast gerade gelernt, wie das große und das kleine H aussehen. Kannst du es schon in Wörtern entdecken? Wo siehst du kein großes und kein kleines H? Fangen wir an.
Toll gemacht! Da ist ein großes H in Hase. Da ist ein kleines H in diesem Wort. Fahrt. Aber hier, in diesem Wort, Banane, gibt es kein großes und kein kleines H. Super! Heute hast du das H kennengelernt.
Du kannst H in einem Wort hören, Hase.
Du kannst H in einem Wort erkennen.
Und du hast auch gelernt, wie das große und das kleine H geschrieben werden.
Hi ha ho. Das H ist ein wirklich toller Buchstabe!
Freust du dich schon auf den nächsten? Bis bald und tschüss.
Einführung des Buchstabens H Übung
-
Bei welchen Wörtern kannst du am Anfang ein H hören?
TippsHörst du ein H am Anfang des Wortes Himbeere?
Hör dir die Audiodateien genau an. Das H hört sich an wie ein Windhauch.
Sprich die Wörter laut nach, wenn du dir nicht sicher bist.In dieser Aufgabe gibt es ein Wort, wo du am Anfang kein H hörst.
LösungEin H am Wortanfang kannst du hören! Es klingt wie ein Windhauch.
Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du das Wort laut nachsprechen. Bei diesen Wörtern kannst du am Anfang ein H hören:- das Haus
- der Hase
- die Hose
- die Himbeere
-
Welches h/H siehst du?
TippsHier siehst du das große H und das kleine h.
In welchen Wörtern kannst du diese Buchstaben entdecken?LösungWenn du genau hinschaust, kannst du in vielen Wörtern die Buchstaben h/H entdecken.
Manchmal steht das h/H am Wortanfang wie bei diesem Wort:- der Hase.
- die Fahrt.
- froh.
-
Bei welchen Wörtern kannst du am Anfang ein H hören?
TippsHörst du bei dem Wort Hund am Anfang ein H?
Schau mal, wie man das Wort Jacke schreibt.
Kannst du hier ein h/H finden?
LösungDu kannst viele Wörter entdecken, die mit einem h/H beginnen. Bei einem geschriebenen Wort kannst du die Buchstaben h/H sehen. Du kannst das Wort aber auch aussprechen. Dann kannst du den Laut H hören.
In dieser Aufgabe konntest du bei diesen Wörtern am Anfang ein H hören:- das Herz
- der Hund
- hitzefrei
- der Held
-
In welchen Wörtern kommt ein h/H vor?
TippsUntersuche jedes Wort genau. Sieh dir die Buchstaben H/h vorher gut an. Kommt einer dieser Buchstaben vor?
Achtung!
Manchmal steckt das h in der Wortmitte.Eine Truhe ist ein Möbelstück aus Holz.
Es gibt viele verschiedene Truhen. Vielleicht hast du schonmal ein Bild von einer solchen Schatztruhe gesehen.LösungDa hat Teo aber viele Wörter mit h/H gefunden!
In diesen Wörtern steckt ein h/H:- die Hausaufgaben
- der Hunger
- die Gänsehaut
- fahren
- die Truhe
-
Welche Wörter passen zu den Bildern?
TippsHasen können auch weißes Fell haben.
LösungEs gibt viele Wörter, bei denen du am Wortanfang ein H hören kannst. In dieser Aufgabe hast du vier solche Wörter kennen gelernt:
- das Haus
- die Hose
- der Hase
- die Himbeere
-
Wo steht in diesen Wörtern das h/H?
TippsZu jedem Feld gehören 3 Wörter.
Ein zahmes Tier ist an Menschen gewöhnt und lässt sich streicheln.
LösungTeo ist ganz stolz. Er hat alle Wörter geordnet.
Bei diesen Wörtern steht der Buchstabe h/H am Wortanfang:- der Hut
- das Holz
- hüpfen
- nähen
- zahm
- der Frühling
- nah
- froh
- die Kuh

Einführung des Buchstabens A

Einführung des Buchstabens B

Einführung des Buchstabens C

Einführung des Buchstabens D

Einführung des Buchstabens E

Einführung des Buchstabens F

Einführung des Buchstabens G

Einführung des Buchstabens H

Einführung des Buchstabens I

Einführung des Buchstabens J

Einführung des Buchstabens K

Einführung des Buchstabens L

Einführung des Buchstabens M

Einführung des Buchstabens N

Einführung des Buchstabens O

Einführung des Buchstabens P

Einführung des Buchstabens Q

Einführung des Buchstabens R

Einführung des Buchstabens S

Einführung des Buchstabens T

Einführung des Buchstabens U

Einführung des Buchstabens V

Einführung des Buchstabens W

Einführung des Buchstabens X

Einführung des Buchstabens Y

Einführung des Buchstabens Z

Wörter nach dem ABC ordnen
19 Kommentare
Vieles ist gut. Leider finde ich auch den Dackel als sehr ungünstiges Beispiel. Noch viel schlimmer ist das Beispiel "Fahrt" mit dem Dehnungs - h. Für eine Buchstabeneinführung ganz ungünstig. Es fehlt auch jeglicher Hinweis darauf. Schade!
Dem schließe ich mich an. Das Video ist toll! Aber der Dackel ist ein schlechtes Beispiel, viele Kinder denken an den Hund. Auch das Beispiel "Fahrt" für das stumme h ist ein zu abstraktes Wort.
Ich finde das Beispiel mit dem "Dackel" sehr schlecht gewählt. gerade Kinder mit Migrationshintergrund kennen die einzelnen Rassen nicht und denken eher an "Hund" und sind dann wahrscheinlich verwirrt. An dieser Stelle wünschte ich mir ein eindeutigeres Beispiel! Sehr schade, ansom´nsten ein tolles Video!
sehr gut!
Die Schreibweise des kleinen a ist leider falsch. Schade.