Einführung des Buchstabens E
Einführung des Buchstabens E
Beschreibung Einführung des Buchstabens E
In diesem Lernvideo wirst du die Besonderheiten des Buchstaben E kennenlernen. Dir wird gezeigt, wie man das kleine e und das große E in Druckschrift schreibt. Weiterhin lernst du, wie du den Buchstaben E/e in einem ganzen Wort wiedererkennen kannst. Wie du den Buchstaben E in einem gesprochenen Wort erkennst, wird auch geübt.
Transkript Einführung des Buchstabens E
Hey, hallo! Hier ist Teo. Hör dir das mal an. Elefant Ede und Esel Emil essen gerne Erdbeeren. Hi Hi. Dafür brauche ich heute das E. Erst mal nehme ich es von der Wäscheleine ab, um es dir zu zeigen.
Geschafft. Schau! Das ist das E. E ist ist der Buchstabe, den wir am häufigsten in unserer Sprache benutzen. Er ist sehr wichtig. Kannst du E am Anfang hören?
E ist in Esel. E ist in Ente. E ist in Erdbeere. E ist in Engel.
Du hörst E am Anfang. Versuchst du es mal. Wo hörst du es nicht?
Emu Erde Apfel Erbse
Richtig! Apfel beginnt nicht mit E sondern mit A. Jetzt beginnt unsere Schreibübung. Machst du mit? Zuerst einmal brauchen wir wieder dein Haus. Ich beginne hier oben auf dieser Schreiblinie, da wo das Dach von Haus ist, und ziehe einen gerade Strich runter bis zu dieser Schreiblinie. Dann setze ich meinen Stift kurz ab. Nun geht es hier oben wieder weiter. Von hier aus zeichne ich einen Strich von links nach rechts und setze wieder meinen Stift ab. Nun male ich hier in der Mitte noch einen Strich ran und hier ganz unten auch noch einen. Ich schreibe das E gleich noch zweimal.
Das kleine E sieht ganz anders aus. Schau! Ich beginne diesmal hier auf der mittleren Schreiblinie und male einen kleinen Strich von links nach rechts. Von hier aus male ich einen schönen runden Bogen nach links. Wichtig ist, dass er hier unten auf der rechten Seite, wieder endet. Denke auch daran, dass du das kleine e nur zwischen diesen beiden Schreiblinien schreibst. Komm. Wir schreiben das kleine e gleich noch zweimal.
Toll gemacht! Nun üben wir, wie du ein E in einem Wort erkennst.
Ganz genau!
Ein großes und ein kleines E ist in Esel. Ein großes und ein kleines E ist in Erde. Aber in diesem Wort ist überhaupt kein E. Nun kennst du schon das E.
Du kannst E in einem Wort hören, Esel.
Du kannst E in einem Wort erkennen.
Und du hast auch gelernt, wie das große und das kleine E geschrieben werden.
Große Klasse!
Mir hat das großen Spaß gemacht. Ich treffe dich wieder, wenn wir den nächsten Buchstaben lernen. Bis bald.
Einführung des Buchstabens E Übung
-
Welche Wörter mit dem Anlaut E gehören zu den Bildern?
TippsLösungToll! Esel, Erdbeere, Ente und Engel sind Wörter, bei denen du am Anfang ein E hörst. Bei Esel hörst du ein langes E. Bei den anderen Wörtern hörst du ein kurzes E. Probiere es doch einmal aus und sprich die Wörter selbst. Vielleicht fallen dir noch mehr Wörter ein, die mit E anfangen.
-
Welche Buchstaben sind richtig geschrieben?
TippsLösungSuper! Das große E und das kleine e sehen ganz verschieden aus. Aber du kannst dir merken, beide sind nach rechts geöffnet. Das ist die Seite, wo kein Häuschen steht. Das große E reicht vom Wohnzimmer bis ins Dach hinein. Das kleine e wohnt nur im Wohnzimmer. Kannst du das große E und das kleine e schon schreiben?
-
Wo hörst du ein E im Anlaut des Wortes?
TippsLösungRichtig! Nur im Wort Essen hörst du am Anfang ein E. Es wird hier ganz kurz gesprochen genau wie bei Ente. Sprich es doch einmal selbst laut aus: Essen und Ente. In den anderen Wörtern hörst du am Anfang kein E.
-
Wo ist ein großes E oder ein kleines e?
TippsDas ist ein großes E.
LösungPrima! Alle Wörter in der Aufgabe enthalten ein großes E oder ein kleines e. Einige enthalten sogar beides.
- Elefant
- Emma
- Karte
- Leben
-
Wo hörst du kein E im Anlaut?
TippsLösungPrima!
Im Wort Apfel hörst du am Anfang kein E. Du hörst den Anlaut A wie auch in Ampel. Erbse, Erde und Eltern beginnen mit dem Anlaut E. Merkst du etwas? Du sprichst das E hier ganz kurz. -
Welche Wörter werden mit E geschrieben?
TippsDas ist ein E.
LösungSehr gut! Zu den Wörtern mit E gehören:
- Emma, Erde, Esel, Emil
- Papa, Mama, Haus, Maus

Einführung des Buchstabens A

Einführung des Buchstabens B

Einführung des Buchstabens C

Einführung des Buchstabens D

Einführung des Buchstabens E

Einführung des Buchstabens F

Einführung des Buchstabens G

Einführung des Buchstabens H

Einführung des Buchstabens I

Einführung des Buchstabens J

Einführung des Buchstabens K

Einführung des Buchstabens L

Einführung des Buchstabens M

Einführung des Buchstabens N

Einführung des Buchstabens O

Einführung des Buchstabens P

Einführung des Buchstabens Q

Einführung des Buchstabens R

Einführung des Buchstabens S

Einführung des Buchstabens T

Einführung des Buchstabens U

Einführung des Buchstabens V

Einführung des Buchstabens W

Einführung des Buchstabens X

Einführung des Buchstabens Y

Einführung des Buchstabens Z

Wörter nach dem ABC ordnen
10 Kommentare
Hallo Houmani1982,
vielen dank für deinen Hinweis. Ich habe die Worte gerade überprüft und sie lassen sich hier in der Redaktion abspielen. Bitte überprüfe doch einmal deine Audioeinstellungen.
Viele Grüße aus der Redaktion
Das anhören der Worte funktioniert leider nicht
Merci,
ich habe wohl die (instructions) nicht richtig gelesen
liebe grüsse .-.
Hallo Furrerswiss,
in Aufgabe 3 geht es um den Anlaut des Wortes. Das heißt, dass du das E am Anfang des Wortes hören musst.
Liebe Grüße aus der Redaktion.
i come in peace,
wieso bin ich falsch im wort SPIEGEL?
in activity BUCHSTABENS E number 3....
thank you/merci