Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einführung des Buchstabens E

Der Buchstabe 'E/e' gehört zu den Selbstlauten und wird in vielen Wörtern häufig verwendet. Lernt, wie man ihn schreibt und entdeckt seine Verwendung in Nomen, Verben und Adjektiven. Interessiert? Dies und vieles mehr findet ihr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Buchstabe E Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Einführung des Buchstabens E
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Einführung in den Buchstaben E/e

Elefant Elli und Esel Emil essen gern Erdbeeren.
Na, fällt dir etwas an diesem Satz auf? Genau, fast alle Wörter beinhalten den Buchstaben E/e. Unser Alphabet besteht aus 26 Buchstaben, wovon manche Selbstlaute (Vokale) und andere Mitlaute (Konsonanten) sind. Der Buchstabe E/e gehört zu den Selbstlauten, da er von selbst klingen kann und keine weiteren Laute zur Hilfe benötigt. Mehr dazu lernst du im Video Selbstlaute erkennen.

Besonderheiten des Buchstabens E/e

Den Buchstaben E/e lernst du in der Grundschule schon sehr früh kennen, da er in der deutschen Sprache häufig gebraucht wird. Du findest das E/e am Anfang (Elch), in der Mitte (Tafel) oder am Ende (Karte) eines Worts. Oft kommt der Buchstabe E/e innerhalb eines Worts sogar mehr als einmal vor (Erdbeere).

Schreibung des Buchstabens E/e

Die Schreibung des Buchstabens E/e wirst du schnell lernen. In der Abbildung siehst du, wie der Buchstabe E/e in der Druckschrift und in der Grundschrift aussieht:

Schreibung Buchstabe e in Druckschrift und Grundschrift

Druckschrift E/e:

  • Für das große E beginnst du im Dach des Hauses und ziehst eine gerade Linie von oben nach unten bis in die untere Schreiblinie des Erdgeschosses. Danach malst du drei Querstriche von links nach rechts: zuerst auf der oberen Schreiblinie des Dachs, dann auf der oberen Schreiblinie des Erdgeschosses und zuletzt auf der unteren Schreiblinie des Erdgeschosses.
  • Das kleine e sieht ganz anders aus als das große E. Du beginnst in der Mitte des Erdgeschosses und malst einen kleinen Querstrich von links nach rechts. Von da aus zeichnest du einen runden Bogen nach links. Merke dir, dass du den Kreis nicht schließt, sondern das e auf der rechten Seite unten offen bleibt.

Grundschrift E/e:

  • Das große E sieht in der Grundschrift genauso aus wie in der Druckschrift.
  • In der Grundschrift sieht der Querstrich des kleinen e allerdings etwas anders aus: Er geht von links nach rechts leicht schräg nach oben. Insgesamt befindet sich das kleine e aber auch zwischen den mittleren beiden Schreiblinien.

Beispiele für den Buchstaben E/e

Um das E/e in einem Wort besser zu erkennen, findest in der folgenden Tabelle Wörter mit dem Buchstaben E/e unterteilt nach Nomen, Verben und Adjektiven. Sprich dir die Wörter einmal laut vor. Du wirst bemerken, dass die Aussprache des Selbstlauts E/e je nach Umgebung unterschiedlich sein kann: Mal wird der Vokal lang gesprochen und mal klingt er kurz.

Nomen Verben Adjektive
Engel essen eng
Pferd malen elegant
Spinne tanzen edel
Ente sprechen eckig

Weitere Übungen zum Buchstaben E/e findest du in den Arbeitsblättern bei sofatutor.

Teste dein Wissen zum Thema Buchstabe E!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Einführung des Buchstabens E Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einführung des Buchstabens E kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Lösung

    Toll! Esel, Erdbeere, Ente und Engel sind Wörter, bei denen du am Anfang ein E hörst. Bei Esel hörst du ein langes E. Bei den anderen Wörtern hörst du ein kurzes E. Probiere es doch einmal aus und sprich die Wörter selbst. Vielleicht fallen dir noch mehr Wörter ein, die mit E anfangen.

  • Tipps

    Lösung

    Super! Das große E und das kleine e sehen ganz verschieden aus. Aber du kannst dir merken, beide sind nach rechts geöffnet. Das ist die Seite, wo kein Häuschen steht. Das große E reicht vom Wohnzimmer bis ins Dach hinein. Das kleine e wohnt nur im Wohnzimmer. Kannst du das große E und das kleine e schon schreiben?

  • Tipps

    Das gesuchte Wort fängt mit einem kurzen e an - wie in dem Wort Ente.

    Lösung

    Richtig! Nur im Wort Essen hörst du am Anfang ein E. Es wird hier ganz kurz gesprochen genau wie bei Ente. Sprich es doch einmal selbst laut aus: Essen und Ente. In den anderen Wörtern hörst du am Anfang kein E.

  • Tipps

    Das ist ein großes E.

    Lösung

    Prima! Alle Wörter in der Aufgabe enthalten ein großes E oder ein kleines e. Einige enthalten sogar beides.

    • Elefant
    • Emma
    • Karte
    • Leben
    Findest du noch mehr Wörter mit dem Buchstaben E?

  • Tipps

    Lösung

    Prima!
    Im Wort Apfel hörst du am Anfang kein E. Du hörst den Anlaut A wie auch in Ampel. Erbse, Erde und Eltern beginnen mit dem Anlaut E. Merkst du etwas? Du sprichst das E hier ganz kurz.

  • Tipps

    Das ist ein E.

    Lösung

    Sehr gut! Zu den Wörtern mit E gehören:

    • Emma, Erde, Esel, Emil
    Zu den Wörtern ohne E gehören:
    • Papa, Mama, Haus, Maus
    Findest du noch mehr Beispiele?

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.220

Lernvideos

38.700

Übungen

33.508

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden