Einführung des Buchstabens U
Einführung des Buchstabens U
Beschreibung Einführung des Buchstabens U
In diesem Lernvideo lernst du den Buchstaben U kennen. Wir üben, wie man das kleine u und das große U in Druckschrift schreibt. Danach lernst du noch, wie man den Buchstaben U in einem ganzen Wort wiedererkennen kann. Da das ohne Beispiele nicht geht, werden wir einige Wörter mit U betrachten. Am Ende werden wir mit Pia üben, wie man den Laut U aus einem vorgesprochenen Wort heraushört.
Transkript Einführung des Buchstabens U
Hallo. Pia malt gerade einen Uhu auf ein Blatt Papier. So einen Uhu hat sie neulich im Zoo gesehen. Uhu beginnt mit U. Heute zeigt Pia dir den Buchstaben U.
Das ist das U. Und so sprichst du es. U. Jetzt gibt’s noch mehr Wörter mit U am Anfang. Pass mal auf.
U ist in Uhr. U ist in Urlaub. U ist in Urwald. U ist in Unterhose.
Du hörst U am Anfang. Kannst du auch schon das U am Anfang hören? Wo hörst du kein U? Versuch es mal.
Ufer U-Bahn Erde
Toll gemacht. Du hörst kein U in Erde. Jetzt zeige ich dir, wie man ein großes und ein kleines U schreibt. Machst du mit? Und hier haben auch wieder das Haus, das uns bei den Schreiblinien hilft. Ich setze meinen Stift hier oben auf die oberste Schreiblinie, da wo sich auch das Dach von Haus befiindet. Von hier ziehe ich einen Strich bis zu dieser Schreiblinie und kurz davor ziehe ich einen Bogen und wandere dann wieder ganz nach oben hoch bis ich wieder bei der obersten Schreiblinie angekommen bin. Fertig ist das große U. Denke daran, dass der Bogen des U’s hier unten auf dieser Linie abschließt. Ich schreibe das große U noch zweimal.
Das kleine U geht so ähnlich. Jetzt beginne ich aber nicht ganz oben, sondern hier in der Mitte. Der Strich ist nun kleiner als der Strich vom großen U.Es darf nur zwischen diesen beiden Schreiblinien geschrieben werden. Wir fangen hier an, da wo dein Zimmer an das Dach des Hauses grenzt, der Strich führt nach unten und der Bogen wird kurz vor dieser Schreibinie hier gezogen und weiter geht der Strich nach oben bis hierhin. Aber aufgepasst!: nun schlagen wir noch einen kleinen Haken und ziehen den Strich noch einmal zur Schreiblinie nach unten. So, nun haben wir an das kleine u noch ein kleines Bein gezeichnet. Ich schreibe das kleine U noch zweimal. Toll, das machst du richtig gut! Bestimmt kannst du jetzt das große und das kleine U gut in einem ganzen Wort wiedererkennen. Wo siehst du kein großes und kein kleines U?
Ganz genau! In diesem Wort steht U am Anfang. Es heißt Uhr. Und hier gibt es ein kleines U in der Mitte. Das Wort heißt Lupe. Aber in diesem Wort findest du kein großes und kein kleines U. Es heißt Boot.
Große Klasse! Heute hast du einen wichtigen Laut und Buchstaben kennengelernt. Das U.
Du hast gelernt, das U zu hören. Uhr.
Du hast gelernt, das große und das kleine U in einem Wort zu erkennen.
Und du hast gelernt, wie man das große und das kleine U schreibt.
Unglaublich!
Pias Uhu ist sehr schön geworden. Mal doch auch mal einen Uhu und schreibe ein großes U daneben.
Ich freue mich schon auf das nächste Mal, wenn wir wieder einen neuen Buchstaben lernen. Tschüss.
Einführung des Buchstabens U Übung
-
Wie schreibst du das große U und das kleine u?
TippsIn welche Stockwerke schreibst du das große U?
LösungJetzt kannst du schon das große U und das kleine u schreiben. Schau dir genau an, in welche Stockwerke die Buchstaben geschrieben werden.
Das große U wohnt in den oberen beiden Stockwerken. Den Keller braucht es nicht.
Das kleine u wohnt nur im mittleren Stockwerk. Du fängst mit dem Bogen an und ziehst dann den Strich nach unten.
-
Bei welchen Wörtern hörst du am Anfang ein U?
Tippsder Uhu
LösungÜberlege dir zu jedem Bild das richtige Wort und sprich es deutlich aus. So kannst du den Anlaut hören.
Der Uhu und die Uhr beginnen mit einem U.
Bei Boot und Mensch hörst du kein U im Anlaut. -
Wo hörst du ein u am Wortende?
Tippsder Rucksack
LösungWenn du die Wörter laut aussprichst, kannst du hören, ob sie mit u enden.
In diesem Wort steht ein u am Ende:
- das Iglu
- die Sonne
- die Murmel
- der Rucksack
- der Mund
-
Wo in den Wörtern findest du ein großes U oder ein kleines u?
TippsIn einem Wort findest du ein großes U und ein kleines u.
LösungSchaue dir die Wörter ganz genau an. So siehst du schnell, an welcher Stelle ein großes U oder ein kleines u steht.
Diese Wörter beginnen mit einem großen U:
- der Urlaub
- das Ufo
- der Urlaub
- das Buch
- der Hund
-
Wo hörst du kein U im Anlaut?
TippsHöre nur auf den ersten Laut. Wo hörst du kein U am Anfang?
die Erde
LösungHöre dir die Wörter ganz genau an. So kannst du hören, welche Wörter mit U beginnen.
Diese Wörter beginnen nicht mit U:
- die Erde
- der Mann
- der Hase
- das Ufer
- der Urwald
-
An welcher Stelle im Wort hörst du das U?
TippsWo hörst du ein U in dem Wort Unterhose?
LösungSprich die Wörter laut aus. So kannst du hören, wo sich im Wort der Laut U befindet.
Dieses Wort beginnt mit U:
- die Unterhose
- der Hut
- das Huhn
- die Gurke
- die Nuss
- das Iglu

Einführung des Buchstabens A

Einführung des Buchstabens B

Einführung des Buchstabens C

Einführung des Buchstabens D

Einführung des Buchstabens E

Einführung des Buchstabens F

Einführung des Buchstabens G

Einführung des Buchstabens H

Einführung des Buchstabens I

Einführung des Buchstabens J

Einführung des Buchstabens K

Einführung des Buchstabens L

Einführung des Buchstabens M

Einführung des Buchstabens N

Einführung des Buchstabens O

Einführung des Buchstabens P

Einführung des Buchstabens Q

Einführung des Buchstabens R

Einführung des Buchstabens S

Einführung des Buchstabens T

Einführung des Buchstabens U

Einführung des Buchstabens V

Einführung des Buchstabens W

Einführung des Buchstabens X

Einführung des Buchstabens Y

Einführung des Buchstabens Z

Wörter nach dem ABC ordnen
3 Kommentare
Das Video ist korrekt und gut erklärt. Leider wird in der Übung die richtige Schreibweise des großen U als falsch markiert! So kann ich meine Schüler die Übung nicht machen lassen! Das große U wird NICHT in die Kellerlinie geschrieben! Schade!!!
kukt auf die letzte zeile
du bist cool
ja ich bin der erste!