Zecken – Risiko und Schutz (Vertiefungswissen)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Zecken – Risiko und Schutz (Vertiefungswissen)
In diesem Video erläutern wir dir den Verlauf, die Symptome sowie eventuelle Theraphiemöglichkeiten der beiden durch Zecken übertragbaren Erkrankungen. Die FSME,eine Viruserkrankung, die das Nervensystem befällt, kann nur schwer behandelt werden. Die bakterielle Erkrankung der Borreliose, kann leichter behandelt werden, wenn sie diagnostiziert werden kann. Aber keine Panik! Du siehst auch, dass das Risiko sich mit diesen Krankheiten zu infizieren minimiert werden kann, wenn du bestimme Vorsorgemaßnahmen triffst. Wie genau du dies machen kann, kannst du in diesem Video erfahren.

Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten

Überblick Infektionskrankheiten

Viren – Aufbau

Viren: die Vermehrung von Viren

Viruserkrankungen – Grippe

HIV – der Erreger von AIDS

Viruserkrankungen – HIV / AIDS

Malaria – gefährliches Sumpffieber

Allergien

Bakterielle Infektionen

Bakterien als Krankheitserreger – Zahnkaries

Pest und Cholera

Was sind Antibiotika?

Autoimmunkrankheit – Immunologische Toleranz und Autoimmunität

Autoimmunkrankheit – Diabetes, Multiple Sklerose, Neurodermitis und Schuppenflechte

Viren und der Mensch

Viren: Was sind Mikroorganismen?

Viren: Wo kommen Viren vor

Viren – lytischer und lysogener Zyklus

Virusinfektionen – Hepatitis

Pilze als Krankheitserreger

Tropenkrankheiten: Malaria

Zecken – Risiko und Schutz (Basiswissen)

Zecken – Risiko und Schutz (Vertiefungswissen)

Malaria – Einzeller als Krankheitserreger

Immunsystem und Immunschwäche: Allergien

Immunsystem und Immunschwäche: Erworbenes Immunschwäche-Syndrom (AIDS)

Was geht HIV/AIDS mich an?

Was ist HIV/AIDS?

Wie kann ich mich vor HIV/AIDS schützen?

Nachweis von HIV/AIDS

Behandlungsmöglichkeiten von HIV/AIDS

Entstehungstheorien von HIV/AIDS

HIV/AIDS - Epidemie oder Pandemie

HIV/AIDS und Gesellschaft - die Folgen

Gegen HIV/AIDS - Organisationen und Positionen

Hepatitis C

Pfeiffersches Drüsenfieber

Scharlach

Keuchhusten

Windpocken

Antibiotika – Anwendung und Wirkungsweise
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.428
Lernvideos
40.322
Übungen
36.088
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA Aufbau
- Organe Mensch
- Viren
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales und vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation und Selektion
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
Gut