Antibiotika - Anwendung und Wirkungsweise 02:52 min
-
Überprüfe dein Wissen
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenGib an, welcher im Tomatensaft enthaltene Farbstoff zu einer Steigerung der Abwehrkraft der Schleimhäute beiträgt.
- ß-Carotin
- Lycopin
- Capsanthin
- Lutein
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagtbesser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Wenn man von einem Infekt betroffen ist, könnte es sein, dass einem Antibiotika verschrieben werden. Viele wissen jedoch nicht, dass Antibiotika nicht gegen alle Infekte helfen. Man unterscheidet zwischen viralen und bakteriellen Infekten. Antibiotika helfen nur gegen letztere. Sie hemmen das Bakterienwachstum oder töten die Bakterien ab, sodass der Infekt relativ schnell abklingt. Doch auch Antibiotika können Nebenwirkungen haben, daher sollte man bei ihrer Verwendung einiges beachten. In diesem Video erfährst du mehr über die Wirkungsweise von Antibiotika, lernst aber auch natürliche Mittel zur Vorbeugung von Infekten kennen. Viel Spaß beim Zuschauen und Dazulernen!
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 3.8 / 6 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Antibiotika - Anwendung und Wirkungsweise
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
Andere Arbeitsblätter zum Thema »Videos im Thema
Infektionskrankheiten, deren Erreger und unerwünschte Immunreaktionen (28 Videos)
zur Themenseite-
Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten06:26 min
-
Überblick Infektionskrankheiten06:28 min
-
Viruserkrankungen - Grippe06:56 min
-
HIV - der Erreger von AIDS05:57 min
-
Viruserkrankungen - HIV / AIDS06:24 min
-
Malaria – gefährliches Sumpffieber06:20 min
-
Allergien06:29 min
-
Bakterielle Infektionen06:13 min
-
Bakterien als Krankheitserreger - Zahnkaries05:38 min
-
Pest und Cholera06:44 min
-
Was sind Antibiotika?03:11 min
-
Autoimmunkrankheit – Immunologische Toleranz und Autoimmunität06:44 min
-
Autoimmunkrankheit – Diabetes, Multiple Sklerose, Neurodermitis und Schuppenflechte07:51 min
-
Viren und der Mensch03:38 min
-
Viren: Die Vermehrung von Viren04:28 min
-
Viren: Wie sind Viren aufgebaut01:22 min
-
Viren: Was sind Mikroorganismen02:24 min
-
Viren: Wo kommen Viren vor01:56 min
-
Viren – lytischer und lysogener Zyklus06:37 min
-
Virusinfektionen - Hepatitis06:03 min
-
Pilze als Krankheitserreger07:10 min
-
Zecken – Risiko und Schutz (Basiswissen)04:15 min
-
Hepatitis C04:47 min
-
Pfeiffersches Drüsenfieber04:41 min
-
Scharlach02:24 min
-
Keuchhusten03:00 min
-
Windpocken02:12 min
-
Antibiotika - Anwendung und Wirkungsweise02:52 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
10.896
Lernvideos -
41.163
Übungen -
35.187
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.