Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Viruserkrankungen – Grippe

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 50 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Viruserkrankungen – Grippe
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Viruserkrankungen – Grippe Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Viruserkrankungen – Grippe kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die echte Grippe ist von einem sehr heftigen Krankheitsverlauf gekennzeichnet.

    Lösung
    • Erkältung oder grippaler Infekt:
    harmloser Verlauf, ausgelöst durch verschiedene Viren
    • Magen-Darm-Grippe:
    Durchfall und Erbrechen, Viren oder andere Erreger sind die Verursacher
    • Echte Grippe oder Influenza:
    plötzlicher Krankheitsbeginn, starkes Krankheitsgefühl, hohes Fieber mit Schüttelfrost, Glieder- und Kopfschmerzen
  • Tipps

    Überlege dir typische Merkmale von Lebewesen und denke daran, dass ein Virus kein Lebewesen ist.

    Lösung

    Viren besitzen zwar Erbmaterial, gelten aber nicht als Lebewesen. Ein Virus hat keinen eigenen Stoffwechsel und kann sich ohne Wirt nicht vermehren.

  • Tipps

    Eine Wirtszelle ist eine Zelle, die für einen Virus arbeitet, indem sie z.B. Bau- oder Erbmaterial für das Virus herstellt.

    Bevor das Erbmaterial des Virus vervielfältigt werden kann, muss es in die Wirtszelle eindringen.

    Ein Virus kann sich nicht selbst fortpflanzen, sondern benötigt dazu eine Wirtszelle.

    Lösung

    Das Grippevirus gelangt durch Atmen in die Atemwege und heftet sich an die Zellen der Atemwege. Diese werden auch als Wirtszellen bezeichnet. Das Erbmaterial und andere Stoffe werden in die Wirtszelle entlassen. Im Zellkern des Wirts erfolgt eine Vervielfältigung des Erbmaterials. Außerdem werden die Bestandteile für die Virushülle hergestellt. Daraus werden wieder neue Viruspartikel zusammengesetzt. Diese werden aus der Wirtszelle entlassen. Sie infizieren entweder weitere Wirtszellen des gleichen Menschen oder gelangen durch Atmen und Husten nach draußen. So kann die Infektion weiterer Menschen stattfinden.

  • Tipps

    Die Übertragung von Grippeviren erfolgt durch Tröpfcheninfektion oder durch Anfassen von Gegenständen, an denen Viren haften.

    Beheizte Raumluft ist meist trocken und trocknet dadurch auch die Schleimhäute der Atemwege aus.

    Lösung

    Einen wirksamen Schutz vor einer Infektion mit Grippeviren bietet eine Schutzimpfung. Diese muss allerdings jährlich aufgefrischt werden, da sich das Virus ständig verändert. Gründliches Händewaschen entfernt einen Großteil gefährlicher Viren. Außerdem solltest du darauf achten, dir nicht ins Gesicht zu fassen, denn oft gelangen die Viren über Mund- oder Augenkontakt in den Körper. Husten und Niesen solltest du in die Ellenbeuge. So verhinderst du, dass Viren an deine Hand gelangen und du andere ansteckst. Türklinken sollten häufig gereinigt werden. Häufiges Lüften hat zwei Vorteile: Die meist zu trockene Raumluft wird ausgetauscht. Dadurch bleiben die Schleimhäute von Nasen- und Rachenraum feucht und die Konzentration der Viren in der Luft wird gesenkt.

  • Tipps

    Die Infektion, also die Übertragung, erfolgt durch Tröpfchen, die die Viren enthalten.

    Lösung

    Der häufigste Übertragungsweg der Influenza-Viren ist die Tröpfcheninfektion.

  • Tipps

    Das AIDS verursachende HIV-Virus wird über das Blut oder beim Geschlechtsverkehr übertragen.

    Eine Zecke kann FSME übertragen.

    Tollwut kommt bei Wildtieren vor.

    Lösung

    Oftmals bieten Schutzimpfungen einen wirksamen Schutz vor Infektionskrankheiten. Grippe und FSME gehören dazu. Wenn du nicht gegen FSME geimpft bist, solltest du durch langärmlige Kleidung und Insektenabwehrmittel einen Zeckenbiss vermeiden. Zecken leben an Waldrändern, in Gärten, Stadtparks oder Lichtungen.

    Vor Tollwut schützt du dich am besten, indem du keine toten Tiere berührst. Kondome schützen vor AIDS. Auch der Kontakt mit dem Blut infizierter Menschen muss unbedingt vermieden werden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten