Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Viren: Was sind Mikroorganismen?

Mikroorganismen sind winzige Lebewesen, die aus einer oder mehreren Zellen bestehen. Neben ihrer Bedeutung im Alltag und in der Natur unterscheiden sich Mikroorganismen in verschiedene Gruppen wie Bakterien, Viren, Pilze und mehr. Bereite dich darauf vor, in die faszinierende Welt der Mikroorganismen einzutauchen! Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Viren: Was sind Mikroorganismen?

Was sind Mikroorganismen?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 38 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Viren: Was sind Mikroorganismen?
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse

Viren: Was sind Mikroorganismen? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Viren: Was sind Mikroorganismen? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Zellwand schützt das Innere des Bakteriums vor äußeren Einflüssen.

    Lösung

    Bakterien sind von einer Zellwand umgeben, darunter befindet sich das Zellplasma.

    Im Inneren findet man weniger Bestandteile als bei den eukaryotischen Einzellern. Das Erbgut (im Bild gelb markiert) liegt frei im Zellplasma. Ebenfalls im Zellplasma befinden sich die Ribosomen. Diese sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt.

  • Tipps

    Eukaryotische Einzeller sind ca. 0,1 mm groß.

    Lösung

    Mikroorganismen sind überall auf der Welt zu finden. Der Begriff kommt aus dem griechischen und bedeutet kleines Lebewesen. Zu den Mikroorganismen zählen u. a. Einzeller, Bakterien und Viren. Obwohl sie alle den Mikroorganismen angehören, unterscheiden sie sich dennoch in vielen Punkten:

    Einzeller sind ca. 100 µ groß und besitzen im Zellinneren einen Zellkern mit Erbgut und weitere Organellen, wie z. B. Mitochondrien.

    Bakterien sind ca. 1-10 µ groß. Die DNA liegt in den Bakterienzellen lose vor, sie ist also nicht in einem Zellkern eingeschlossen. Bakterien besitzen zudem eine Zellwand, Zellmembran und einige bilden auch zusätzlich eine Kapsel.

    Das Erbgut von Viren liegt frei in ihrem Inneren. Sie haben keinen eigenen Stoffwechsel. Die Vermehrung erfolgt mithilfe von Wirtszellen. Sie sind mit ca. 0,1 µ sehr klein.

  • Tipps

    Der Faden, den einige Bakterien besitzen, wird auch als Geißel oder Flagellum bezeichnet.

    Die Zellwand ist die äußerste Hülle der Bakterienzelle.

    Lösung

    Bakterien gehören zu den Prokaryoten. Darunter versteht man Lebewesen, die keinen Zellkern besitzen. Die DNA, die der Träger der Erbinformationen ist, liegt bei Bakterien frei im Zellplasma.

    Die äußerste Hülle der Bakterien bildet die Zellwand. Sie schützt die Zelle vor äußeren Einflüssen. Darunter liegt die Zellmembran. Die Zellmembran ist die eigentliche Stoffbarriere der Zelle. Sie reguliert, welche Stoffe in die Zelle eindringen dürfen und welche Stoffe aus der Zelle heraus dürfen.

    Die Ribosomen sind an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt und befinden sich im Zellplasma.

    Einige Bakterien besitzen noch eine Geißel – das ist eine Art Faden, der der Fortbewegung dient.

  • Tipps

    Eine Pandemie bezeichnet eine weltweite Epidemie.

    Lösung

    Das Corona-Virus wurde erstmals im Dezember 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan entdeckt. Man nimmt an, dass das Virus von einem Tier stammt.

    Die Wissenschaftler nennen das Virus SARS-CoV-2. Die Krankheit, die durch das Virus ausgelöst wird, heißt COVID-19. Das bedeutet Corona-Virus-Krankheit. Die Zahl 19 kommt vom Jahr, in dem das Virus entdeckt wurde.

    Das Virus verbreitet sich über die ganze Welt. Daher spricht man von einer Pandemie.

    Es löst bei Menschen Atemwegserkrankungen aus.

    Das Virus wird von Mensch zu Mensch über Tröpfchen, zum Beispiel durch Niesen, weitergegeben. Es kann sich nur mithilfe einer Wirtszelle vermehren.

  • Tipps

    Viren sind auf Zellen zur Vermehrung angewiesen.

    Lösung

    Es ist immer noch umstritten, ob Viren zu den Lebewesen zählen. Gemäß der Definition eines Lebewesens, müssen sich diese eigenständig fortpflanzen können und einen Stoffwechsel besitzen. Beides trifft auf Viren nicht zu. Daher zählt man sie nach heutigem Stand nicht zu den Lebewesen.

    Allerdings findet man auch immer wieder neue Viren und neue Erkenntnisse werden gewonnen. Daher ist man sich in der Wissenschaft oft nicht abschließend sicher, wie Viren einzuordnen sind.

  • Tipps

    Da sich Viren nur in Wirtszellen vermehren können, müssen sie diese vollständig einnehmen.

    Lösung

    Eine Virusinfektion kann einen immer und überall erwischen. Man atmet dabei das Virus meistens durch die Luft ein. Von nun an versucht das Virus in eine Wirtszelle einzudringen. Es haftet dabei an der Zellwand der Wirtszelle. Gelingt dem Virus das Eindringen in die Wirtszelle, beginnt seine Vermehrung. Es schleust seine DNA ein und programmiert quasi die Wirtszelle um. Diese beginnt nun Viren zu produzieren und freizulassen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten