Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Viren: Wo kommen Viren vor

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 19 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Viren: Wo kommen Viren vor
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Viren: Wo kommen Viren vor

Viren besitzen keinen eigenen Stoffwechsel, das bedeutet, sie können sich nur in lebenden Zellen vermehren. Viren sind auf diese Wirtszellen angewiesen und können ohne sie nicht überleben oder sich vermehren. Die meisten Viren sind wirtsspezifisch, sie können also nicht jeden Organismus infizieren. In diesem Video werden Viren vorgestellt, die Bakterien, Pflanzen und Menschen infizieren können. Viel Spaß beim Zuschauen und Dazulernen!

Transkript Viren: Wo kommen Viren vor

Viren können sich nicht alleine vermehren, da sie keinen eigenen Stoffwechsel haben sind sie stets auf Wirtszellen angewiesen. Meist sind Viren wirtsspezifisch, das heißt, sie infizieren nur bestimmte Organismen. Dies ist ein Bakteriophage. Phagen sind Viren, die nur Bakterien infizieren. Sie bestehen aus einem Kopf, einem Schwanz und Schwanzanhängen. Mit den Schwanzanhängen heftet der Phage sich an die Wirtszelle. Anschließend schleust er sein Erbgut in die Bakterienzelle ein. Die wird dadurch umprogrammiert und stellt nun neue Phagen her. Die Zelle bricht auf und entlässt die neu gebildeten Phagen. Es gibt auch Viren, die sich auf Pflanzen spezialisiert haben. Das ist das Tabakmosaikvirus. Es befällt Tabakpflanzen, aber auch Paprika, Tomaten und viele weitere Kulturpflanzen. Es zeigen sich mosaikartige grünlich-gelbe Flecken auf den Blättern. Oft stellen die Pflanzen das Wachstum ein und sterben schließlich ab. Auch Tiere und Menschen werden von den Viren natürlich nicht verschont. Dieses Virus ist für die Masern verantwortlich. Und Influenzaviren verursachen Grippeerkrankungen.

8 Kommentare
8 Kommentare
  1. Ein gutes Thema zum erklären.:)

    Von Maia, vor 6 Tagen
  2. lol

    Von Bamberg Quentin, vor mehr als 2 Jahren
  3. Was ist mit euch Wie viel Sterne gibt ihr für das Video

    Von Deleted User 1399030, vor mehr als 2 Jahren
  4. Ich Werte das Video mit 4 Sternen

    Von Deleted User 1399030, vor mehr als 2 Jahren
  5. Aber Wie Ihr das Video eigentlich gefällt weiß ich leider nicht. schreibt mir ein Kommentar ✌️😀

    Von Deleted User 1399030, vor mehr als 2 Jahren
Mehr Kommentare
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.886

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.411

Lernvideos

40.234

Übungen

36.006

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden