Die Kartoffel - Überblick
Die Kartoffel - Überblick
Beschreibung Die Kartoffel - Überblick
Kennst du die Heimat des Erdapfels? Dieses Video zeigt dir, wie Kartoffeln früher angebaut wurden. Du lernst, wei Kartoffeln sich vermehren und wie sie aufgebaut sind. Der Film erklärt dir die Inhaltsstoffe der Kartoffel, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Du lernst verschiedene Kartoffelsorten und weitere Verwendungsmöglichkeiten von Kartoffeln kennen.
Die Kartoffel - Überblick Übung
-
Wie ist eine Kartoffelpflanze aufgebaut? Beschreibe.
TippsVom Schaft gehen alle Blätter und die Blüten aus.
Aus der Mutterknolle entwickelt sich zuerst der Schaft und dann die neuen Knollen. Sie sitzt also in der Mitte.
LösungDie Kartoffelpflanze speichert viele wichtige Stoffe in den Wurzelknollen. Daraus kann dann eine neue Pflanze wachsen. Es bilden sich Wurzeln und der Schaft wächst heraus. Dann bilden sich die Blätter. Sie sind besonders wichtig, da die Pflanze damit Sonnenenergie sammelt. Diese Energie nutzt die Pflanze dann, um neue Knollen zu bilden. Diese können wir dann ernten und essen.
-
Wofür werden Kartoffeln verwendet? Nenne.
TippsKartoffeln schmecken gut und sind sehr gesund.
Auch Tiere fressen die Knolle sehr gern.
LösungDie Kartoffel ist hier in Europa zu einem Grundnahrungsmittel geworden. Das heißt, sie wird bei uns sehr viel gegessen. Das liegt daran, dass sie hier gut wächst und vor allem auch gut schmeckt. Darüber hinaus enthält die Kartoffel auch viele gesunde Inhaltsstoffe. Viele davon sitzen unter der Schale. Wenn man sie gut abwäscht und dann kocht, kann man sie auch mitessen. Oder man ist Kartoffeln als Pellkartoffeln.
-
Welche Lebensmittel werden aus Kartoffeln hergestellt? Entscheide.
TippsKartoffeln kann man auf verschiedene Arten zubereiten.
Käse wird aus Milch gemacht.
LösungKartoffeln sind heute Grundlage für viele Lebensmittel. Das sieht man auch im Supermarkt. Hier gibt es ganze Kühltruhen, die nur Kartoffelprodukte enthalten. Es gibt Pommes, Kartoffelspalten, Kartoffelpüree, Kartoffeltaschen und vieles mehr. Am gesündesten sind aber immer noch gekochte Kartoffeln. Viele Kartoffelprodukte werden mit viel Öl gegart. Das ist ungesünder, als sie in Wasser zu kochen.
-
Wie können Kartoffeln angebaut werden? Beschreibe.
TippsDie Kartoffel muss in den Boden. Dafür wird ein Graben benötigt, damit man eine Reihe hat.
Am Ende wird Erde angehäufelt.
LösungFrüher in der Landwirtschaft und auch heute noch in kleinen Gärten war der Kartoffelanbau reine Handarbeit.
Dazu wurde ein Graben gezogen und die Saatkartoffeln hinein gelegt. So hatte man eine lange Reihe Kartoffelpflanzen, was sich gut ernten und zuordnen ließ. Die Kartoffeln wurden festgetreten. So bekamen sie vollständig Kontakt mit dem Boden, wodurch sie besser Wurzeln bilden konnten. Das Anhäufeln dient dazu, dass die Kartoffel längere Wurzeln bildet und so mehr Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen kann.
-
Welche Pflanzen gehören zu den sieben wichtigsten der Erde für die Ernährung? Nenne sie.
TippsGetreide hat sogenannte Ähren. Darin sind viele Körner. Du hast sie sicher schon auf einem Feld gesehen.
Aus Sonnenblumen kann man die Samen ernten. Sind sie ein wichtiges Grundnahrungsmittel?
LösungUm die Menschen der Welt zu ernähren, benötigt man viele Lebensmittel. Vor allem sind das Pflanzen. Die sieben wichtigsten davon sind:
- Mais
- Soja
- Reis
- Weizen
- Kartoffeln
- Zuckerrohr
- Gerste
-
Welche wichtigen Nährstoffe enthalten Kartoffeln? Nenne sie.
TippsRost findet man bei ungeschütztem Eisen.
Eine Kartoffel hat viel Stärke.
LösungDie Kartoffel ist ein wahres Superlebensmittel. Sie besitzt Vitamine, die uns gesund halten. Kohlenhydrate sind auch vorhanden und geben uns schnell Energie für den Tag. Dazu enthält sie auch Eiweiße, die wichtig sind für deinen Körper. Daraus baut der Körper selbst alles, was er braucht. Das sind zum Beispiel Muskeln, Enzyme zur Verdauung und Botenstoffe, um Informationen im Körper zu verteilen. Kartoffeln sind also gute Nahrungsmittel. Guten Appetit!