Schwangerschaft – Wie entwickelt sich ein Baby im Bauch?
Die Schwangerschaft ist die Zeit, in der sich das Baby im Bauch der Mutter entwickelt. Erfahre, wie ein Baby entsteht und wie es im Mutterleib heranwächst. Von einer winzigen befruchteten Eizelle bis zur Geburt: Begleite die faszinierende Reise des Embryos und des Fötus. Neugierig geworden? Erfahre mehr über die Babyentwicklung während der Schwangerschaft!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Schwangerschaft – Wie entwickelt sich ein Baby im Bauch? Übung
-
Wie lange dauert eine Schwangerschaft bei den Menschen?
TippsEine Schwangerschaft dauert weniger als 12 Monate, aber länger als 6 Monate.
LösungEine Schwangerschaft dauert 40 Wochen.
-
Wie groß ist das Baby in der jeweiligen Schwangerschaftswoche?
TippsJe höher die Wochenzahl, desto größer muss der Gegenstand sein.
Die niedrigste Wochenzahl passt also zum kleinsten Gegenstand.
LösungEine Schwangerschaft dauert 40 Wochen.
Während dieser Zeit entwickelt sich das Baby immer weiter und wird größer.
Ist es nach 4 Wochen noch so groß wie ein Reiskorn, ist es nach 36 Wochen schon so groß wie ein Kaninchen.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ -
Was lernt das Baby schon im Bauch?
TippsDas Baby entwickelt seine Sinne bereits im Mutterleib.
Viele Babys mögen es, wenn man eine Spieluhr an den Bauch hält. Was muss es dazu können?
LösungBabys reagieren im Bauch bereits auf Geräusche und können hell und dunkel unterscheiden.
-
Wie lauten die richtigen Fachbegriffe?
TippsDu kannst hier folgende Eselsbrücke nutzen: E (wie Embryo) kommt im Alphabet vor F (wie Fötus).
Das Fruchtwasser, in dem das Baby im Bauch schwimmt, schützt es gegen Erschütterungen.
LösungWenn sich nach dem Geschlechtsverkehr eine der etwa 400 Millionen Samenzellen des Mannes mit der Eizelle der Frau verbindet, nennt man diesen Vorgang Befruchtung.
Die befruchtete Eizelle hat sich über die Gebärmutterschleimhaut mit dem Blutkreislauf der Mutter verbunden. Man spricht nun von einem Embryo.
Während seiner Zeit im Bauch befindet sich das Baby in einer Fruchtblase. So ist es gut geschützt.
Sind alle inneren Organe des Babys ausgebildet, spricht man von einem Fötus. Zu diesem Zeitpunkt kann man auch bereits Augen, Nase und Mund erkennen.
Das Baby wird über die Nabelschnur mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.
-
Wie kommt es zu einer Schwangerschaft?
TippsWenn der Penis des Mannes in der Scheide der Frau steckt, kann es zu einer Befruchtung kommen.
LösungDurch Geschlechtsverkehr kann es zu einer Schwangerschaft kommen.
-
Welche Angabe passt?
TippsDas Herz des Babys beginnt bereits früh in der Schwangerschaft, zu schlagen.
Die befruchtete Eizelle teilt sich direkt unzählige Male und wächst so sehr schnell.
Lösung400 Millionen Samenzellen gelangen bei einem Samenerguss in den Körper der Frau.
5 Tage braucht die befruchtete Eizelle, bis sie in der Gebärmutter ankommt.
Nach 8 Wochen kann man das Herz des Babys schlagen sehen.
10 000-mal größer als bei der Befruchtung ist der Embryo bereits nach 4 Wochen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen