Zusammengesetzte e-Funktionen ableiten
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Zusammengesetzte e-Funktionen ableiten Übung
-
Benenne die Regel, die für die Ableitung der Funktion benötigt wird.
TippsDie allgemeine Produktregel lautet:
$f(x) = u(x) \cdot v(x)$
$\rightarrow {f'(x) = u'(x) \cdot v(x) + u(x) \cdot v'(x)}$Die allgemeine Kettenregel lautet:
$f(x) = u(v(x))$
$\rightarrow {f'(x) = u'(v(x)) \cdot v'(x)}$Beispiel: $f(x) = 2x^2 \cdot e^x$
$u(x) = 2x^2$
$u'(x) = 4x$$v(x) = e^x$
$v'(x) = e^x$$\rightarrow f'(x) = 4x \cdot e^x + 2x^2 \cdot e^x$
LösungUm eine Funktion richtig ableiten zu können, müssen wir zuerst herausfinden, welche Ableitungsregel wir verwenden können.
Folgende Ableitungsregeln betrachten wir:
- Faktorregel: ${f(x) = n \cdot e^x} \quad \rightarrow \quad {f'(x) = n \cdot e^x}$
- Produktregel: ${f(x) = u(x) \cdot v(x)} \quad \rightarrow \quad {f'(x) = u'(x) \cdot v(x) + u(x) \cdot v'(x)}$
- Kettenregel: ${f(x) = u(v(x))} \quad \rightarrow \quad {f'(x) = u'(v(x)) \cdot v'(x)}$
Wir schauen, ob ein Produkt oder eine Verkettung vorhanden ist, um die Regel zu ermitteln.
Erste Funktion: $f{(x) = 2x \cdot e^x}$
Hier haben wir zwei Faktoren
$u(x) = 2x$
$v(x) = e^x$Beide Faktoren enthalten die Variable $x$. Deswegen benötigen wir die Produktregel.
Zweite Funktion: ${f(x) = e^{4x^2}}$
Das ist eine verkettete Funktion. Das erkennen wir daran, dass im Exponenten ein anderer Term als $x$ steht. Wir benötigen die Kettenregel.
Dritte Funktion: $f(x) = e^{2x}$
Auch hier steht im Exponenten ein anderer Term als $x$. Wir benötigen wieder die Kettenregel.
Vierte Funktion: $f(x) = 3e^x$
Hier handelt sich zwar um eine Multiplikation, aber der erste Faktor beinhaltet nicht die Variable $x$. Deswegen benötigen wir die Faktorregel.
Fünfte Funktion: $f(x) = 3x^2 \cdot e^x$
Diese Funktion ist eine Multiplikation von zwei Termen, die beide die Variable $x$ enthalten. Wir benötigen also die Produktregel .
Sechste Funktion: $f(x) = 7e^x$
Hier wird die gewöhnliche Exponentialfunktion mit dem konstanten Faktor $7$ multipliziert. Daher benötigen wir die Faktorregel.
-
Beschreibe das Vorgehen bei der Ableitung zusammengesetzter $e$-Funktionen.
TippsDie allgemeine Kettenregel lautet:
$f(x) = u(v(x))$
$\rightarrow f^\prime(x) = {u^\prime(v(x)) \cdot v^\prime(x)}$Beispiel:
$f(x) = e^{4x^3}$
$\rightarrow f^\prime(x) = e^{4x^3} \cdot 12x^2$LösungDie Ableitungsfunktion der unveränderten Exponentialfunktion entspricht sich selbst.
Wenn eine zusammengesetzte $e$-Funktion zwei Faktoren hat, die beide die Variable $x$ enthalten, wird die Produktregel angewandt.Die Produktregel für eine Funktion
$f(x) = u(x) \cdot v(x)$
lautet:
$\color{black}{f^\prime(x) = u^\prime(x) ~\cdot~}\color{#99CC00}{v(x)}\color{black}{~+~ u(x) ~\cdot~}\color{#99CC00}{v^\prime(x)}$Beispiel: $f(x) = 2x^2 \cdot e^x$
$\rightarrow f^\prime(x) = 4x \cdot e^x + 2x^2 \cdot e^x = \left(4x + 2x^2 \right) \cdot e^x$
Oft können wir die Ableitung dann noch zusammenfassen, wie hier im letzten Schritt.Sobald im Exponenten von $e$ ein Term steht, der über ein einfaches $x$ hinausgeht, müssen wir die Kettenregel anwenden. Für $e$-Funktionen bleibt auch hier der Funktionsterm zunächst unverändert. Wir müssen ihn allerdings noch mit der Ableitung des Exponenten multiplizieren. Das nennt man auch Nachdifferenzieren.
Die allgemeine Kettenregel lautet:
$f(x) = u(v(x))$
$\rightarrow f^\prime(x) = {u^\prime(v(x)) \cdot v^\prime(x)}$Die Kettenregel für eine Funktion
$f(x) = e^{v(x)}$
lautet:
$f^\prime(x) = e^{v(x)} \cdot \color{#99CC00}{v^\prime(x)}$Beispiel: $f(x) = e^{4x^3}$
$\rightarrow f^\prime(x) = e^{4x^3} \cdot 12x^2$ -
Bestimme die Ableitungen der $e$-Funktionen.
TippsBenutze die Kettenregel, um die Ableitungen zu berechnen. Überlege, was die innere und was die äußere Funktion sein muss.
Die allgemeine Kettenregel lautet:
$f(x) = u(v(x)) \quad \rightarrow \quad {f'(x) = u'(v(x)) \cdot v'(x)}$
Beispiel: $f(x) = \sin(2x)$
$u(x) = \sin(x)$
$v(x) = 2x$mit Ableitungen:
$u'(x) = \cos(x)$
$v'(x) = 2$$\rightarrow {f'(x) = \cos(2x) \cdot 2 = 2\cos(2x)}$
LösungEs handelt sich hier um Funktionen, die verkettet sind. Deshalb verwenden wir die Kettenregel. Die allgemeine Kettenregel lautet:
$f(x) = u(v(x)) \quad \rightarrow \quad {f'(x) = u'(v(x)) \cdot v'(x)}$Die Kettenregel für eine $e$-Funktion lautet:
$f(x) = e^{v(x)} \quad \rightarrow \quad f^\prime(x) = e^{v(x)} \cdot v^\prime(x)$Erste Funktion: $f(x) = e^{x^2}$
Wir ermitteln die innere und äußere Funktion:
$u(x) = e^x$ und
$v(x) = x^2$mit den Ableitungen:
$u'(x) = e^x$ und
$v'(x) = 2x$Diese setzen wir nun in die Kettenregel ein:
$f'(x) = e^{x^2} \cdot 2x = {\underline{\underline{2xe^{x^2}}}}$
Analog zur ersten Funktion bestimmen wir die weiteren Ableitungen.
Zweite Funktion: $f(x) = 2e^{x^2}$
Diese Funktion hat die gleiche Ableitung wie die erste Funktion mit einem konstanten Faktor multipliziert:
$f'(x) = 2 \cdot 2xe^{x^2} = {\underline{\underline{4xe^{x^2}}}}$
Dritte Funktion: $f(x) =e^{x^2+3x}$
Wir ermitteln die innere und äußere Funktion:
$u(x) = e^x$ mit ${u'(x) = e^x}$
$v(x) = x^2 + 3x$ mit ${v'(x) = 2x + 3}$Eingesetzt erhalten wir:
$f'(x) = {e^{x^2 + 3x} \cdot (2x + 3)} = {\underline{\underline{(2x+3)e^{x^2+3x}}}}$
Vierte Funktion: $f(x) = e^{-x}$
Hier ist die äußere Funktion wieder die Exponentialfunktion und die innere Funktion ist ${({-}1) \cdot x}$:
$f'(x) = e^{-x} \cdot ({-}1) = {\underline{\underline{{-}e^{-x}}}}$
-
Berechne die Ableitung der gegebenen Exponentialfunktion.
TippsWende zuerst die Produktregel und dann die Kettenregel für $e$-Funktionen an. Vereinfache und fasse zusammen.
Die Kettenregel für die $e$-Funktion lautet:
$f(x) = e^{v(x)}$
$\rightarrow f^\prime(x) = {e^{v(x)} \cdot v^\prime(x)}$
Beispiel:
$f(x) = {({-}2x^2 + 7)\cdot e^{2x}}$
Diese Funktion hat die Ableitung:
$\begin{array}{ll} f^\prime(x) &= {({-}4x) \cdot e^{2x} + ({-}2x^2 + 7) \cdot e^{2x} \cdot 2} \\ &= {{-}4xe^{2x} + ({-}4x^2 + 14)e^{2x}} \\ &= {({-}4x - 4x^2 + 14)e^{2x}} \\ &= {({-}4x^2 - 4x + 14)e^{2x}} \end{array}$
LösungUm die Funktion abzuleiten, identifizieren wir zuerst die beiden Faktoren für die Produktregel:
$u(x) = 5x^3 + 2$
$v(x) = e^{3x^2 + 4}$Mit folgenden Ableitungen:
$u^\prime(x) = 15x^2$
$v^\prime(x) = {e^{3x^2 + 4} \cdot 6x} = {6xe^{3x^2 + 4}}$Die Ableitung von $v$ haben wir mithilfe der Kettenregel für $e$-Funktionen berechnet. Dafür haben wir die Exponentialfunktion mit der Ableitung des Exponenten multipliziert.
Diese Teilfunktionen setzen wir nun zusammen:
$\begin{array}{ll} f^\prime(x) &= { u^\prime(x) \cdot v(x) + u(x) \cdot v^\prime(x) } \\ &= { \color{#99CC00}{15}\color{black}{x^2 \cdot e^{3x^2 + 4}}} ~+~ { (\color{#99CC00}{5}\color{black}{x^3 ~+~} \color{#99CC00}{2}\color{black}{)~\cdot~ e^{3x^2 + 4} ~\cdot~} \color{#99CC00}{6x} } \\ &= { (\color{#99CC00}{30}\color{black}{x^4 ~+~} \color{#99CC00}{15}\color{black}{x^2 ~+~}\color{#99CC00}{12}\color{black}{x)e^{3x^2 + 4}} } \end{array}$
-
Gib an, in welchen Fällen die Ableitung mit der Produktregel gebildet wird.
TippsDie Produktregel funktioniert für eine Funktion ${f(x) = u(x) \cdot v(x)}$ folgendermaßen: ${f'(x) = u'(x)\cdot v(x) + u(x) \cdot v'(x)}$
Beispiel: $f(x) = 2x \cdot e^x$
$u(x) = 2x \quad$ mit $\quad u'(x) = 2$
$v(x) = e^x \quad$ mit $\quad v'(x) = e^x$$\rightarrow {f'(x) = 2\cdot e^x + 2x \cdot e^x}$
LösungDie Produktregel wenden wir an, wenn wir ein Produkt von zwei Funktionen vorliegen haben. Das bedeutet, bei beiden Faktoren muss die Variable $x$ vorkommen.
Die allgemeine Produktregel lautet folgendermaßen:
${f(x) = u(x) \cdot v(x)} \quad \rightarrow \quad {f'(x) = u'(x)\cdot v(x) + u(x) \cdot v'(x)}$Beispiel: $f(x) = 2x \cdot e^x$
$u(x) = 2x \quad$ mit $\quad u'(x) = 2$
$v(x) = e^x \quad$ mit $\quad v'(x) = e^x$$\rightarrow {f'(x) = 2\cdot e^x + 2x \cdot e^x}$
Bei folgenden Funktionen kannst du direkt die Produktregel anwenden:
- $f(x) = xe^x = \underbrace{x}_{u(x)} \cdot \underbrace{e^x}_{v(x)}$
- $f(x) = 2(x+1)e^x = \underbrace{2(x+1)}_{u(x)} \cdot \underbrace{e^x}_{v(x)}$
- $f(x) = (3x+2)e^x = \underbrace{(3x + 2)}_{u(x)} \cdot \underbrace{e^x}_{v(x)}$
Bei folgenden Funktionen kannst du nicht direkt die Produktregel anwenden:
- $f(x) = e^{2x}$
- $f(x) = e^{3x^2+2}$
-
Ermittle, welche Funktionen die angegebene Ableitung besitzen.
TippsLeite die Funktionen einzeln ab, um ihre Ableitungen zu finden. Vereinfache den Funktionsterm dabei soweit wie möglich bevor du ableitest.
Die allgemeine Kettenregel lautet:
$f(x) = u(v(x))$
$\rightarrow f'(x) = u'(v(x)) \cdot v'(x)$
Beispiel: $f(x) = e^{3x}$
$u(x) = e^x \quad$ und $\quad v(x) = 3x$ mit
$u'(x) = e^x \quad$ und $\quad v'(x) = 3$
$\rightarrow f'(x) = e^{3x} \cdot 3 = 3e^{3x}$
Es gilt:
$\ln(e^x) = x \quad$ und $\quad e^{\ln(x)} = x$
LösungWir leiten die Funktionen einzeln ab, um zu ermitteln, welche Ableitung sie besitzen. Dafür vereinfachen wir zuerst die Funktionen und wenden dann die allgemeine Kettenregel an:
$f(x) = u(v(x))$
$\rightarrow f'(x) = u'(v(x)) \cdot v'(x)$
Erste Funktion: $f(x) = (e^x - 2e^x)^2$
Diese Funktion lässt sich vorher vereinfachen, indem die beiden Terme in der Klammer zusammengefasst werden:
$f(x) = (e^x - 2e^x)^2 = (-e^x)^2 = e^{2x}$
Nun können wir wie gewohnt die Kettenregel anwenden:
$f'(x) = e^{2x} \cdot 2 = \underline{\underline{2e^{2x}}}$
Hinweis: Alternativ kannst du hier auch die Klammer zuerst auflösen, indem du die zweite binomische Formel verwendest.
Zweite Funktion: $f(x) = e\cdot \left( e^{2x} + 3 \right) - e$
Zuerst lösen wir wir Klammern auf:
$f(x) = e^{2x + 1} + 3e - e = e^{2x + 1} + 2e$
Jetzt können wir die Funktion mithilfe der Kettenregel ableiten. Beachte, dass die Konstante $+ 2e$ beim Ableiten wegfällt, da sie nicht von $x$ abhängt.
$f'(x) = e^{2x + 1} \cdot 2 = \underline{\underline{2e^{2x + 1}}}$
Dritte Funktion: $f(x) = \dfrac{\ln(e^2)}{2e^{-1}}\cdot e^{2x}$
Es gilt:
- $\ln(e^x) = x \quad$ und $\quad e^{\ln(x)} = x$
- für $a \neq 0$ gilt: $a^{-n} = \frac{1}{a^n}$
$f(x) = \dfrac{2}{2}e^1 \cdot e^{2x} = e^{2x + 1}$
Abgeleitet ergibt das:
$f'(x) = \underline{\underline{2e^{2x + 1}}}$
Vierte Funktion: $f(x) = \dfrac{1}{5}\left( 5e^{2x} + 5 \right)$
Wir lösen zuerst die Klammern auf:
$f(x) = \dfrac{1}{5} \cdot 5e^{2x} + \dfrac{1}{5} \cdot 5 = e^{2x} + 1$
Dann leiten wir wie gewohnt ab:
$f'(x) = \underline{\underline{2e^{2x}}}$
Fünfte Funktion: $f(x) = e^{2x} - 9$
Hier können wir nicht vereinfachen und leiten die Funktion direkt mithilfe der Kettenregel ab:
$f'(x) = \underline{\underline{2e^{2x}}}$
8.781
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.835
Lernvideos
36.612
Übungen
33.947
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel