Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie verschiebt man eine Figur?

Lerne, wie geometrische Figuren wie Dreiecke und Rechtecke auf dem Papier verschoben werden können und was dabei wichtig ist. Erfahre, dass Form und Größe gleich bleiben. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Wie verschiebt man eine Figur?
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie verschiebt man eine Figur?

Wie verschiebt man eine Figur nach rechts?

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 289 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Wie verschiebt man eine Figur?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wie verschiebt man eine Figur? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie verschiebt man eine Figur? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Schaue dir die Ecke unten links des grünen Dreiecks an.

    Verschiebe diese Ecke um 5 Kästchen nach rechts.

    Du findest das gelbe Dreieck auf der gleichen Höhe wie das grüne.

    Lösung

    Wir wollten das grüne Dreieck um 5 Kästchen nach rechts verschieben. Dafür gehen wir so vor:

    1. Wir verschieben jeden Eckpunkt des Dreiecks um 5 Kästchen nach rechts.
    2. Dann verbinden wir die neuen Eckpunkte wieder zu einem Dreieck.
    So entsteht das gelbe Dreieck.

  • Tipps

    Du kannst jeden Eckpunkt eines Rechtecks um 1 Kästchen nach oben und 3 Kästchen nach rechts verschieben.

    Verbinde dann die Ecken.

    Wenn du alle Rechtecke markiert hast, erkennst du eine Treppe.

    Lösung

    Du verschiebst das grüne Rechteck um 1 Kästchen nach oben und dann um 3 Kästchen nach rechts.

    Eine Ecke des ersten Rechtecks (oben rechts) und eine Ecke des zweiten Rechtecks (unten links) berühren sich.

    Wenn du das neue Rechteck genauso verschiebst, berühren sich dieselben Ecken.

    Am Ende kannst du eine Treppe erkennen.

  • Tipps

    Merke dir: Wenn du eine Figur verschiebst, ändert sie sich nicht.

    Die verschobene Figur muss ein Dreieck sein.

    Schau dir einen Eckpunkt an:

    Verschiebe den Eckpunkt um 4 Kästchen nach links. Dann verschiebst du den Eckpunkt um 4 Kästchen nach oben.

    Lösung

    Eine verschobene Figur kann nicht größer werden und auch keine andere Form annehmen.

    Deswegen können das hellgrüne Viereck oder das dunkelblaue Dreieck nicht richtig sein. Die übrigen Dreiecke sind theoretisch möglich.

    Zählen wir einmal die Kästchen, um die die Dreiecke verschoben wurden:

    • Das hellblaue Dreieck wurde um 4 Kästchen nach rechts verschoben.
    • Das gelbe Dreieck wurde um 2 Kästchen nach rechts und 2 Kästchen nach oben verschoben.
    • Das dunkelgrüne Dreieck wurde um 4 Kästchen nach rechts und um 4 Kästchen nach oben verschoben.
    Das dunkelgrüne Dreieck wurde richtig verschoben.

  • Tipps

    Zeichne einen Pfeil von einem Eckpunkt ausgehend.

    Hier siehst du die Verschiebung nach rechts.

    Hier siehst du die weitere Verschiebung.

    Lösung

    Die Pfeile können dir helfen. Du kannst die Schritte nach rechts und nach oben zählen.

    Niko hat die linke Figur so verschoben:

    • Er hat die Figur um 4 Kästchen nach rechts verschoben.
    • Dann hat er die Figur um 2 Kästchen nach oben verschoben.
    Versuche es doch auch einmal. Du kannst auch erst nach oben und dann nach rechts verschieben. Die Verschiebung verändert sich dadurch nicht, wenn du die Reihenfolge der Schritte vertauschst.

  • Tipps

    Wenn Niko sein Bett in seinem Zimmer verschiebt, wird das Bett das gleiche bleiben.

    Es ist egal, wo Niko sein Bett hinschiebt.

    Nimm dir irgendetwas aus der Umgebung und verschiebe es (zum Beispiel auf dem Tisch).

    Was fällt dir auf?

    Der Gegenstand hat nach dem Verschieben eine andere Position. Der Gegenstand selbst bleibt aber der Gleiche.

    Lösung

    Wenn du eine Figur verschiebst, ändert sich nur die Lage der Figur.

    Die Figur selbst bleibt unverändert. Sie wird nicht größer und nicht kleiner.

    Wenn die Figur größer oder kleiner wird, nennt man dies Streckung oder Stauchung.

  • Tipps

    Beginne mit der Spitze des grünen Dreiecks.

    Zähle nun die Kästchen nach rechts oder links und die nach oben oder unten.

    Wenn die Dreiecke sich auf der gleichen Höhe befinden oder direkt übereinander, dann sind sie nur in eine Richtung verschoben.

    Lösung

    Lass uns einmal mit dem grünen und dem roten Dreieck beginnen. Das rote Dreieck ist nur nach links verschoben. Zähle die Kästchen zum Beispiel bei der Spitze des Dreiecks. Es sind 5 Kästchen. Das kannst du hier sehen.

    Das gelbe Dreieck ist auch um 5 Kästchen nach links verschoben. Es ist auch noch 3 Kästchen nach oben verschoben.

    Das blaue Dreieck ist um 1 Kästchen nach rechts und 3 Kästchen nach oben verschoben.

    Das violette Dreieck ist um 2 Kästchen nach oben verschoben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.317

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.199

Lernvideos

38.699

Übungen

33.508

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten