Was ist der Unterschied zwischen Körper und Fläche?
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Fläche?
Bei geometrischen Formen geht es um mehr als nur rechteckig oder kugelförmig. Körper lassen sich umfassen, ragen in den Raum hinein und sind nicht flach. Im Gegensatz dazu sind Flächen eben und von Linien begrenzt. Entdecke diesen Unterschied im kindgerechten Erklärvideo. Interessiert? Dies und vieles mehr finden Sie im folgenden Text!
Was ist der Unterschied zwischen einer Fläche und einem Körper?
Manchmal musst du bestimmt dein Zimmer aufräumen. Dann sortierst du alle Dinge, die auf dem Boden liegen. Zum Beispiel Legosteine oder Bauklötze. Diese Klötze können viele verschiedene geometrische Formen haben. Sie können zum Beispiel rechteckig, quadratisch oder kugelförmig aussehen. Und all diese Klötze sind Körper. Aber was heißt das überhaupt?
Was ist ein Körper?
Einen Körper kannst du in die Hand nehmen und umfassen. Du kannst ihn sogar in deinen Händen drehen. Mit den Bauklötzen geht das auch. Du kannst einen rechteckigen Bauklotz mit einer Hand umfassen. Du kannst ihn auch drehen und dir die verschiedenen Kanten und Ecken anschauen. Ein Körper ist außerdem nicht flach. Das heißt, wenn du einen Körper auf den Boden legst, ragt er in den Raum hinein – also, er steht über. Auch das geht mit den Bauklötzen. Wenn du einen Klotz vergisst und später darauf trittst, tut das weh – denn er ragt in den Raum hinein. Also sind deine Bauklötze Körper. Deswegen kannst du aus deinen Bauklötzen auch so ein schönes Haus bauen.
Und wenn du ein Haus auf Papier malst? Ist das auch ein Körper? Nein. Das ist kein Körper, sondern eine Fläche. Und Flächen ragen nicht in den Raum hinein, sondern sind flach.
Fassen wir noch einmal zusammen, was wir über den Unterschied zwischen Fläche und Körper gelernt haben.
Ein Körper
kann umfasst werden.
ragt in den Raum hinein.
ist nicht flach.
Eine Fläche
ist flach.
wird von Linien begrenzt.
Dieses Video zum Unterschied zwischen Fläche und Körper
In diesem Video wird dir der Unterschied zwischen Flächen und Körpern für die Grundschule einfach erklärt. Du lernst was ein Körper und eine Fläche sind. Du findest hier außerdem Übungen. Teste gleich dein neues Wissen über Flächen und Körper!
Oh, was macht Kappu denn da? Er macht sich einen Plan für seine Bauklötze.
Aber auf seinem Blatt Papier sehen die Bauklötze irgendwie anders aus.
Das liegt daran, dass er auf seinem Plan Flächen zeichnet die Bauklötze aber Körper sind.
Doch was ist der Unterschied zwischen Körper und Fläche?
Das hier ist zum Beispiel eine Fläche.
Kannst du vielleicht an dem Wort 'Fläche' erkennen, was für eine Eigenschaft sie besitzt?
Eine Fläche ist flach.
Eine Fläche ist außerdem gefüllt. Also gehört all DAS dazu. Die Fläche wird also von DIESER Linie begrenzt.
Eine Fläche kann verschiedene Formen haben. Kennst du schon den Namen dieser Form?
Das hier ist ein Quadrat und das hier ein Rechteck.
Kennst du auch diese Form?
Das ist ein Kreis.
Und das hier ist ein Dreieck.
Kappus Bauklötze sind aber keine Flächen, sie sind KÖRPER.
Einen Körper kannst du in die Hand nehmen und anfassen.
Du kannst diesen Körper auch drehen und dir die verschiedenen KANTEN und ECKEN anschauen.
Im Gegensatz zu einer Fläche ragt ein Körper in den Raum hinein, er ist also NICHT FLACH.
Kennst du schon verschiedene Körper? Weißt du, wie dieser Körper heißt?
Das ist eine Kugel.
DIESEN Körper verwendest du bestimmt manchmal, wenn du ein Spiel spielst. Es ist ein Würfel.
Und das hier ist ein Quader.
Diesen Körper nennt man einen Zylinder.
Weißt du auch, wie dieser Körper heißt? In Ägypten stehen sogar ganz große davon!
Das ist eine Pyramide.
Weißt du nun auch, was Kappu gezeichnet hat?
Kappu hat die Körper...als Flächen von vorne gezeichnet.
Wenn du die Körper betrachtest, kannst du an ihnen Flächen erkennen.
Auf diesem Würfel siehst du zum Beispiel ein Quadrat.
Der Würfel hat insgesamt 1, 2, 3, 4, 5, 6 quadratische Flächen.
Du kannst ja auch eine Zahl zwischen 1 und 6 würfeln.
Einen Körper kann man also mithilfe von Flächen beschreiben.
Kappu ist fertig mit seiner Zeichnung...und macht sich ans Bauen.
Während er dies tut, schauen wir uns an, was wir gelernt haben.
Eine Fläche ist flach und wird von Linien begrenzt.
Ein Körper hingegen kann angefasst werden und ragt in den Raum hinein, er ist also nicht flach.
Ist Kappu fertig geworden? Sieht ganz so aus.
beste lern platformm
Von Maxim, vor 9 Monaten
Hilfreich jedes video super
Von Maxim, vor 9 Monaten
Das ist aber gut.
Von Manahil, vor 10 Monaten
👍🏼💟♥️
Von Clara, vor 10 Monaten
Sehr schön
Von Max, vor 12 Monaten
Mehr Kommentare
Bewertung
Ø 4.4 / 141 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Fläche?
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse
Was ist der Unterschied zwischen Körper und Fläche? Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Was ist der Unterschied zwischen Körper und Fläche? kannst du es wiederholen und üben.
Weil wir Ihr sofatutor-Erlebnis verbessern möchten, ...
... nutzen wir eigene und Drittanbieter-Cookies, sowie ähnliche Technologien. Notwendige Cookies gewährleisten die sichere Nutzung unserer Plattform, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern und zu analysieren. Es wird zwischen "Notwendige Cookies", "Funktionalität & Komfort", "Statistik & Analyse" und "Marketing" unterschieden. Marketing-Cookies werden u.a. für die Personalisierung von Anzeigen verwendet, und z.B. von Google gesetzt (siehe Google-Datenschutz). Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Cookie-Details.
Indem Sie “Einverstanden” klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Falls Sie auf “Nicht einverstanden” klicken, werden nur notwendige Cookies gesetzt. Unter “Cookies einstellen” finden Sie weitere Details zu Zwecken und Drittanbietern und können individuelle Präferenzen festlegen. Ihre Einwilligung umfasst dann auch Datenübermittlungen in Länder ohne mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.
Bist du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Alles ablehnen“ oder hole die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten ein.
Wir können unseren Service für Sie u.a. weiter optimieren und Inhalte auf Sie zuschneiden, sodass Sie relevante Produkte und Inhalte entdecken.
Sie müssen damit leben, dass unsere Inhalte nicht auf Sie zugeschnitten sind und Sie eventuell relevante Produkte und Angebote verpassen.