Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 706 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr?
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr?

Die Uhr lesen lernen für Kinder

Willst du die Uhr lesen lernen? Um die Uhrzeit abzulesen, müssen wir verstehen, aus welchen Teilen eine Uhr aufgebaut ist. In diesem Text und Video werden die Teile einer Uhr, also die Zeiger und das Ziffernblatt, einfach erklärt.

Teile einer Uhr: Ziffernblatt und Zeiger

Eine Uhr hat zwei verschiedene Zeiger, nämlich den Stundenzeiger und den Minutenzeiger. Die Uhrzeiger sind auf einer runden Scheibe befestigt, dem Ziffernblatt. Am Rand sind zwölf Striche, die die Uhr unterteilen. An jedem Strich steht eine Zahl. Ganz oben steht die Zahl $12$, unten die $6$. Rechts steht die Zahl $3$ und links die $9$. Der Stundenzeiger zeigt an diesen Zahlen die aktuelle Stunde an. Du kannst den Stundenzeiger daran erkennen, dass er der dickste und kürzeste Zeiger der Uhr ist.

Uhr lesen – Stundenzeiger

Zeigt der Stundenzeiger genau auf die $3$, dann ist es $3$ Uhr. Man nennt das eine volle Stunde. Zu jeder vollen Stunde steht der Minutenzeiger ganz oben auf der $12$.

Wie spät ist es auf dieser Uhr?

Uhrzeiten Stundenzeiger Minutenzeiger

Der Minutenzeiger zeigt auf die $12$, es ist also eine volle Stunde. Der Stundenzeiger zeigt auf die $7$, daher ist es $7$ Uhr.

Auf der nächsten Uhr zeigen beide Zeiger auf dieselbe Zahl, nämlich auf die $12$.

Uhrzeiten volle Stunde

Kannst du die Uhrzeit ablesen? Es ist $12$ Uhr, denn der Stundenzeiger zeigt auf die $12$.

Ein Tag hat mehr als $12$ Stunden: Ein ganzer Tag hat nämlich $24$ Stunden. Deswegen macht der Stundenzeiger an einem Tag zwei ganze Runden um die Uhr. Wenn der Stundenzeiger am Nachmittag auf die $1$ zeigt, dann sagt man: Es ist $13$ Uhr. Denn mittags ist es $12$ Uhr und $12+1=13$. Am Nachmittag rechnen wir also immer $+12$, um die Uhrzeit anzugeben.

Wie spät ist es am Nachmittag, wenn der Stundenzeiger auf die $3$ zeigt? Es ist dann $15$ Uhr, denn $12+3=15$.

Uhr lesen – Minutenzeiger

Steht der Minutenzeiger auf der $12$, dann zeigt die Uhr eine volle Stunde an. Das sind $0$ Minuten. Um die Minuten genau ablesen zu können, sind auf der Uhr zwischen den großen Strichen mit Zahlen noch kleine Striche zu erkennen. Jeder dieser Striche entspricht einer Minute. Eine ganze Stunde hat $60$ Minuten. Darum gibt es für die Minuten insgesamt $60$ Striche. Die größeren Striche bei den Zahlen markieren immer Fünferschritte.

Auf dieser Uhr sind seit der vollen Stunde $5$ Minuten vergangen, denn der Minutenzeiger zeigt auf die $1$, also auf den ersten größeren Strich nach der $12$.

Uhrzeit Minutenzeiger

Uhrzeiten am Vormittag

Wir schauen uns Beispiele für Uhrzeiten an. Kannst du die Uhrzeiten ablesen?

Uhrzeiten vormittags

Auf dieser Uhr zeigt der Stundenzeiger auf die $9$, der Minutenzeiger auf den vierten kleinen Strich nach der $12$. Es ist also $9$ Uhr und $4$ Minuten. Man sagt auch kurz: $9$ Uhr $4$. Das schreibt man so auf:

$9.04$ Uhr

Auf dieser Uhr steht der Stundenzeiger genau in der Mitte zwischen zwei Zahlen, nämlich zwischen der $9$ und der $10$.

volle Stunde halbe Stunde

In diesem Fall musst du die kleinere der beiden Zahlen für die Stunde ablesen. Wie viele Minuten zeigt der Minutenzeiger an? Es ist genau die Hälfte aller Minuten einer vollen Stunde, also $30$ Minuten. Die angezeigte Uhrzeit ist also $9$ Uhr $30$. Wir schreiben das als:

$9.30$ Uhr

Dieses Video über Uhrzeiten

In diesem Video wird die Uhr für die Grundschule verständlich erklärt. Du kannst auf dieser Seite üben, die Uhr zu lesen: Es gibt dazu interaktive Übungen und ein Arbeitsblatt.

Transkript Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr?

Ohje, Zazies Uhr ist kaputt gegangen. Aber das ist kein Problem - auf dem Schrottplatz findet sie sicher eine neue. DIESE Uhr sieht doch toll aus! Puh, die war aber schwer. Aber wie erkennt man auf so einer Uhr eigentlich, wie spät es ist? Dazu müssen wir etwas über Uhrzeiten lernen. Auf einer Uhr gibt es einen Stundenzeiger und einen Minutenzeiger. Am Rand sind immer 12 große Striche rundum verteilt. An jedem dieser Striche steht eine Zahl. Der Stundenzeiger zeigt auf diesen Zahlen die aktuelle Stunde an. Du kannst ihn immer daran erkennen, dass er der dickste und kürzeste Zeiger ist. Wenn der Stundenzeiger genau auf die 3 zeigt, dann ist es 3 Uhr. Das nennt man volle Stunde. Zur vollen Stunde steht der Minutenzeiger immer ganz oben. Wie spät ist es auf dieser Uhr? 7 Uhr. Und hier? 12 Uhr. Aber ein Tag hat doch MEHR als 12 Stunden!? Weißt du, wie viele Stunden ein Tag hat? Ein Tag hat 24 Stunden. Darum muss der Stundenzeiger an einem Tag auch ZWEI Runden machen, denn 12 plus 12 ist 24. Wenn der Stundenzeiger zum Beispiel auf die EINS zeigt, dann sagt man am Nachmittag "Es ist 13 Uhr". Am Nachmittag muss man also plus 12 rechnen. 12 + 1 ist gleich 13. Wie spät ist es am Nachmittag, wenn der Stundenzeiger auf der Drei steht? 15 Uhr, denn 12 plus 3 ist gleich 15. Schauen wir uns den Minutenzeiger an. Steht dieser oben auf der 12, zeigt er eine volle Stunde an. Das sind dann Null Minuten. Um die Minuten genau ablesen zu können, gibt es auf der Uhr noch WEITERE Striche. Jeder Strich entspricht einer Minute. Weißt du, wie viele Minuten eine Stunde hat? Eine Stunde hat 60 Minuten. Darum gibt es für die Minuten insgesamt 60 Striche. Die größeren Striche markieren dabei immer 5er Schritte. Hier sind zum Beispiel FÜNF MINUTEN vergangen. Und hier ZEHN MINUTEN. Schauen wir uns Beispiele für Uhrzeiten am VORMITTAG an. Der Stundenzeiger steht auf der 9. Der Minutenzeiger steht HIER. Wie viele Minuten zeigt er an? 4 Minuten. Es ist also 9 Uhr und 4 Minuten. Oder kurz: 9 Uhr 4. Das schreibt man dann SO: Und hier? Der Stundenzeiger steht ja ZWISCHEN der 9 und der 10. In diesem Fall musst du immer die KLEINERE Zahl für die Stunden ablesen. Es ist also 9 Uhr und wie viele Minuten? 5, 10, 15, 20, 25, 30. Es ist also 9 Uhr und 30 Minuten. Oder kurz: 9 Uhr 30. Bevor wir uns ansehen, wie Zazie mit der neuen Uhr zurechtkommt, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Um die Uhrzeit ablesen zu können, schaust du zuerst auf den Stundenzeiger. Du kannst die Zahl, auf die er zeigt, direkt ablesen. Am Vormittag ist es auf dieser Uhr genau 3 Uhr. Für die Uhrzeit am Nachmittag kannst du plus 12 rechnen. Es ist dann 15 Uhr. Als nächstes schaust du auf den Minutenzeiger. Die Striche auf der Uhr helfen dir beim Ablesen der Minuten. Hier sind es 25 Minuten. Es ist also 3 Uhr und 25 Minuten. Gar nicht so schwer, oder? Na, ob das wirklich der richtige Wecker für Zazie ist?

40 Kommentare
40 Kommentare
  1. cooooooool

    Von Omar2, vor 10 Tagen
  2. jch finde das vidio coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

    Von Gast, vor 26 Tagen
  3. Ich bin in der 4 und habe diesen Thema immer noch

    Von Anu, vor 3 Monaten
  4. hielfreich

    Von Manu , vor 3 Monaten
  5. Das Video war cool😍😃😄😁🙃😛😜😝😻😺😸😹🙈🙉

    Von Lilly, vor 5 Monaten
Mehr Kommentare

Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr? kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Zahlen stehen auf einer Uhr?

    Tipps

    Auf einer Uhr gibt es die Zahlen von 1 bis 12.

    Ganz oben steht die Zahl 12.

    Lösung

    Die Zahlen 0 und 13 gibt es auf einer Uhr nicht.

  • Wie viele Minuten sind vergangen?

    Tipps

    Die Zahlen auf einer Uhr markieren die Stunden, nicht die Minuten.

    Die größeren Striche einer Uhr markieren 5-Minuten-Schritte.

    Lösung

  • Welche Uhrzeit passt zu welchem Bild?

    Tipps

    Am Vormittag bist du in der Schule.

    Am Nachmittag kannst du spielen.

    Lösung

    Um 23.00 Uhr schläfst du. Um 9.00 Uhr bist du in der Schule. Um 12.00 Uhr isst du Mittag. Um 15.00 Uhr kannst du spielen.

  • Wie spät ist es auf diesen Uhren?

    Tipps

    Bei 0.00 Uhr, 12.00 Uhr und 24.00 Uhr stehen die Zeiger alle gleich.

    Jede Uhrzeit passt zu einer der Uhren.

    Lösung

    ⠀⠀⠀⠀

  • Wie heißen die Zeiger auf der Uhr?

    Tipps

    Der Stundenzeiger ist meist der kürzeste Zeiger.

    Der Sekundenzeiger ist meist der dünnste Zeiger.

    Lösung

    ⠀⠀⠀⠀⠀

  • Was ist die richtige Reihenfolge?

    Tipps

    Die früheste Uhrzeit ist hier 7.15 Uhr.

    Die späteste Uhrzeit ist hier 23.59 Uhr.

    Lösung

    7.15 Uhr, 12.12 Uhr, 15.00 Uhr, 15.45 Uhr, 18.45 Uhr, 23.59 Uhr

    An der ersten Zahl erkennst du die Stunden. Sortiere zuerst nach den Stunden.

    Die zweite Zahl zeigt die Minuten an. Wenn zwei Uhrzeiten die gleiche Stunde haben, sortierst du nach den Minuten.