Uhrzeit – Sekunden, Minuten, Stunden

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Uhrzeit – Sekunden, Minuten, Stunden
Stunde, Minute und Sekunde in der Grundschule
Zazie hat heute eine Verabredung mit Freddie. Sie ist gerade erst aufgestanden und muss sich beeilen. Zum Haarebürsten benötigt sie $6$ Sekunden. Die Zähne sollte sich Zazie $3$ Minuten lang putzen. Mit dem Skateboard ist Zazie in einer Stunde bei Freddie. Aber wie lang ist eine Sekunde, wie lang sind ein paar Minuten und wie lang ist eine Stunde? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns die Uhr etwas genauer an.
Die Uhrzeit kennenlernen
Die Zeit kann man messen. Das heißt, man misst, wie lange etwas dauert. Dazu benutzt man oft Uhren. Es gibt ganz verschiedene Arten von Uhren. So gibt es Sanduhren, die mit Sand funktionieren. Es gibt spezielle Uhren zum Eierkochen oder sehr genaue Stoppuhren.
Eine Uhr, die du häufig findest, ist eine Zeigeruhr. Sie sieht meist so oder so ähnlich aus:
Diese Uhr besitzt drei Zeiger. Die drei Zeiger heißen Sekundenzeiger, Minutenzeiger und Stundenzeiger.
Was ist eine Sekunde?
Der Sekundenzeiger zeigt an, wie viele Sekunden vergangen sind. Sekunden werden mit einem $\pu{s}$ abgekürzt. Der Sekundenzeiger ist der schnellste Zeiger. Er bewegt sich in jeder Sekunde genau einen Strich vorwärts. An der Uhr kannst du Sekunden also mithilfe der Striche zwischen den Zahlen ablesen.
Kennst du Beispiele für Dinge, die nur wenige Sekunden dauern? Eine Kerze auszupusten, dauert nicht einmal $1\,\pu{s}$. Zazie benötigt zum Haarebürsten $6\,\pu{s}$. Bis $10$ zu zählen, dauert ungefähr $10\,\pu{s}$. Der Sekundenzeiger benötigt $60\,\pu{s}$, um eine ganze Runde auf der Uhr zu schaffen. $60\,\pu{s}$ sind genau eine Minute.
Was ist eine Minute?
Minuten werden mit $\pu{min}$ abgekürzt. Der Minutenzeiger zeigt die Minuten an. Er ist dicker als der Sekundenzeiger und er ist auch langsamer. Wenn der Sekundenzeiger bereits eine ganze Runde geschafft hat, bewegt sich der Minutenzeiger nur einen Strich weiter. Eine Minute besteht also aus $60\,\pu{s}$.
Kennst du ein Beispiel für etwas, das eine oder ein paar Minuten dauert? Ein kurzes Lied kannst du innerhalb einer Minute singen. Man soll sich $3\,\pu{min}$ lang die Zähne putzen. Eine Frühstückspause in der Schule dauert häufig $15\,\pu{min}$. Auch der Minutenzeiger schafft irgendwann eine ganze Runde. Nach $60\,\pu{min}$ hat er es geschafft. $60\,\pu{min}$ sind genau eine Stunde.
Was ist eine Stunde?
Die Abkürzung für Stunden ist $\pu{h}$. Das kommt aus dem Lateinischen und steht für hora, was Stunde bedeutet. Die Stunden werden durch den Stundenzeiger angezeigt. Er ist der kürzeste und langsamste Zeiger. Wenn der Minutenzeiger eine ganze Runde geschafft hat, dann ist der Stundenzeiger zur nächsten Zahl gewandert. Eine Stunde besteht also aus $60\,\pu{min}$.
Fallen dir Beispiele für Dinge ein, die eine oder mehrere Stunden dauern? Vielleicht schaffst du in einer Stunde deine Hausaufgaben. Ein langer Film kann zwei Stunden dauern.
Zusammenfassung Stunde, Minute und Sekunde
Hast du dir das Wichtigste gemerkt? Wie viele Minuten hat eine Stunde? Wie viele Sekunden hat eine Minute? Schauen wir es uns noch einmal gemeinsam an.
- Mit einer Uhr kann man messen, wie lange etwas dauert.
- Kurze Zeiträume, die schnell vorbei sind, misst man in Sekunden.
- $60$ Sekunden sind eine Minute.
- $60$ Minuten sind eine Stunde.
- Sekunden werden mit $\pu{s}$ abgekürzt.
- Minuten werden mit $\pu{min}$ abgekürzt.
- Stunden werden mit $\pu{h}$ abgekürzt.
Zusätzlich zum Video findest du noch Arbeitsblätter und Übungen zur Stunde, Minute und Sekunde auf der Seite.
Transkript Uhrzeit – Sekunden, Minuten, Stunden
Es ist ein ganz normaler Morgen. Wie jeder andere. Aber Zazie, du hast doch heute eine Verabredung mit Freddy! Die Haare sind in 6 Sekunden gebürstet. Man sollte sich immer drei Minuten lang die Zähne putzen. Mit dem Skateboard ist Zazie in einer Stunde bei Freddie. Aber was soll das überhaupt sein? Ein paar Sekunden, drei Minuten, eine Stunde. Dafür müssen wir uns mit der Zeit beschäftigen. Zeit kann man messen. Das heißt, man misst "wie lange etwas dauert". Dazu benutzt man oft Uhren. Es gibt ganz viele verschiedene Arten. Hier ist zum Beispiel eine Uhr, die mit Sand läuft. Diese Uhr nutzt man oft zum Kochen. Und diese Stoppuhr kann die Zeit ganz genau messen. Schauen wir uns jetzt mal eine Uhr an, die man fast überall entdecken kann. Du siehst hier drei Zeiger: Den Sekundenzeiger, den Minutenzeiger und den Stundenzeiger. Der Sekundenzeiger zeigt an, wie viele Sekunden vergangen sind. Sekunden kann man mit einem kleinen "s" abkürzen. Der Sekundenzeiger ist der schnellste Zeiger. Er bewegt sich in jeder Sekunde genau einen Strich vorwärts. Zähl doch mal mit, wie viele Sekunden hier vergehen: Das waren 6 Sekunden. Kannst du dir etwas vorstellen, das nur wenige Sekunden dauert? Eine Kerze auspusten dauert nicht mal eine Sekunde. Zazie hat sich in sechs Sekunden die Haare gebürstet. Bis Zehn zu zählen dauert ungefähr zehn Sekunden. Der Sekundenzeiger braucht genau 60 Sekunden, um eine ganze Runde auf der Uhr zu schaffen. 60 Sekunden sind genau eine Minute. Minuten kürzt man mit [ausgesprochen, nicht "m, i, n"] "min" ab. Der Minutenzeiger zeigt die Minuten an. Er ist dicker als der Sekundenzeiger. Und er ist auch langsamer! Wenn der Sekundenzeiger bereits eine ganze Runde geschafft hat bewegt sich der Minutenzeiger nur einen Strich weiter. Kannst du dir etwas vorstellen, das eine oder ein paar Minuten dauert? Ein kurzes Lied singt man in nur einer Minute. Man soll sich drei Minuten lang die Zähne putzen. Eine Frühstückspause in der Schule dauert oft 15 Minuten. Auch der Minutenzeiger schafft irgendwann eine ganze Runde. Und zwar nach genau 60 Minuten. 60 Minuten sind genau eine Stunde. Die Abkürzung für Stunden ist "h". Das kommt aus dem Lateinischen und steht für hora, was Stunde bedeutet. Die Anzeige der Stunden übernimmt der Stundenzeiger. Er ist der kürzeste und auch der langsamste Zeiger einer Uhr. Wenn der Minutenzeiger eine ganze Runde geschafft hat, ist der Stundenzeiger zur nächsten Zahl gewandert. Und das dauert ganz schön lange. Für welche Tätigkeiten brauchst du eine oder sogar mehrere Stunden? Ein langer Film kann schon mal zwei Stunden dauern. Bei einem Tag am Strand kann man sich sechs Stunden lang vergnügen. Bevor wir uns anschauen, was Zazie und Freddie unternehmen, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Mit einer Uhr kann man messen wie lange etwas dauert. Zeiträume, die nur sehr kurz andauern und schnell vorbei sind, misst man in Sekunden. 60 Sekunden sind eine Minute. Und 60 Minuten sind eine Stunde. Man kürzt Sekunden mit einem kleinen "s" ab. Minuten kürzt man mit "min" ab. Stunden kürzt man mit einem kleinen "h" ab. Spulen wir die Zeit doch etwas vor und schauen, ob Zazie nach einer Stunde schon angekommen ist. Puh, eine Stunde Skateboardfahren ist ganz schön anstrengend. Jetzt muss Zazie erstmal eine kleine Pause machen. Na, da muss die Runde im Skatepark wohl noch ein paar Minuten warten. Sorry, Freddie!
Uhrzeit – Sekunden, Minuten, Stunden Übung
-
Wie heißen die Zeiger der Uhr?
TippsEs gibt drei Zeiger:
den Sekundenzeiger, den Minutenzeiger und den Stundenzeiger.LösungDer Minutenzeiger und der Stundenzeiger sind schwarz und sehen sich ähnlich.
Der Stundenzeiger ist aber kürzer und breiter.
Der Sekundenzeiger ist am dünnsten. Hier ist er rot. -
Wie viele Sekunden hat 1 Minute?
TippsWie viele Sekunden dauert es, bis der Sekundenzeiger eine ganze Runde schafft?
LösungEine Minute hat 60 Sekunden.
Der Sekundenzeiger braucht 60 Sekunden für eine ganze Runde.
-
Wie viele Sekunden sind auf der Uhr vergangen?
TippsDie vergangenen Sekunden sind gelb markiert.
LösungDie vergangenen Sekunden sind gelb markiert.
Es sind 26 Sekunden vergangen.
Ein Strich zeigt eine Sekunde.
Die großen Striche zeigen 5 Sekunden. -
Wie viele Sekunden sind auf der Uhr vergangen?
TippsDie vergangenen Sekunden sind gelb markiert.
Lösung⠀⠀⠀⠀⠀
-
Wie lange dauert es, diese Dinge zu machen?
TippsÜberlege: Was dauert kurz, was dauert lang?
Sehr kurze Dinge dauern nur Sekunden.Wenn man etwas sehr lange macht, dauert es Stunden.
Wie lange dauern Hausaufgaben?
LösungSo lange dauert es, diese Dinge zu machen:
Wenige Sekunden dauert es, eine Kerze auszupusten oder dir die Haare zu kämmen.
Ein paar Minuten dauert es, ein Lied zu singen oder dir die Zähne zu putzen.
Du kannst eine Stunde Hausaufgaben machen oder am Strand sein.
-
Wie viele Sekunden haben 2 Minuten insgesamt?
Tipps1 Minute hat 60 Sekunden.
Lösung1 Minute hat 60 Sekunden.
Für 2 Minuten musst du 60 Sekunden + 60 Sekunden rechnen.
60 + 60 = 120
Zwei Minuten haben also 120 Sekunden.

Uhrzeit – Sekunden, Minuten, Stunden

Die Sekunde

Die Minute

Die Stunde

Der Tag

Die Woche

Der Monat

Das Jahr

Wie ist die Zeit aufgeteilt?

Mit Uhrzeiten rechnen

Mit Zeitspannen rechnen

Zeiten vergleichen

Zeitpunkt und Zeitspanne

Zeitspannen berechnen

Zeitpunkte und Zeitspanne berechnen – Übung

Zeit – Sachaufgaben

Zeiteinheiten umwandeln

Mit Datumsangaben rechnen

Zeitpunkt und Zeitspanne

Zeitspannen berechnen
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste binomische Formel
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Sinusfunktion
☪️❤️🔥🧸🧿🕋🏟️🎮🎖️⚽️🍭🍟🍓⛄️🌍🐆🦁🩳🕴🏻🥷🏼🧑🏽🦱🦾🤑😎🇹🇷💯
Sir William Herschel Mittelschule 🇩🇪💯
Musti
Wie Leufts Hannah kennst du mich ich bin Mustafa 😎😎😎
Cool