Warum ist die Rede von der "Regenwahrscheinlichkeit" im Zusammenhang eines Wetterberichts mathematisch nicht korrekt?
Der Begriff "Wahrscheinlichkeit" bezieht sich in der Mathematik ausschließlich auf Zufallsexperimente. Das Wetter ist aber ein physikalischer Vorgang.
Man kann deshalb nicht von "Wahrscheinlichkeit" sprechen, weil man ja nicht genau weiß, ob es überhaupt regnen wird.
Wäre tatsächlich eine "Regenwahrscheinlichkeit", müssten die Vorhersagen auf Dauer richtig sein. Und das sind sie nicht.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase und verbessere mit Spaß deine Noten!
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase!
Im Wetterbericht kann man schonmal Sätze hören wie: "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt heute 80%." Aber was bedeutet das eigentlich?
Es bedeutet nicht, dass auf 80% der Fläche des Vorhersagegebietes Regen fallen wird und es heißt auch nicht, dass es 80% der Zeit regnen wird.
Sondern: Es bedeutet, dass es in der Vergangenheit an 80% der Tage mit vergleichbarer Wetterlage geregnet hat.
Leider ist das aber praktisch nicht ganz richtig, weil die Wetterfrösche gerne mal falsche Angaben machen, weil sie meinen, die menschliche Verlustaversion in die Vorhersagen mit einkalkulieren zu müssen. Was das genau ist, kannst du im Video sehen.
Weitere Videos im ThemaGrundlagen der beschreibenden Statistik
Wir setzen eigene Cookies und verschiedene Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Lernplattform optimal für Sie zu gestalten, unsere Inhalte und Angebote ständig für Sie zu verbessern sowie unsere Werbemaßnahmen zu messen und auszusteuern. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern.