Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Rechnen mit Geld – Einkaufen

Erfahre, wie du beim Einkaufen den Überblick behältst! Wir zeigen dir, wie du den Wert deines Geldes berechnest, die Einkaufskosten zusammenfügst und dein Wechselgeld ermittelst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Rechnen mit Geld – Einkaufen

Wie viel Geld hast du insgesamt zur Verfügung?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 724 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Rechnen mit Geld – Einkaufen
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Rechnen mit Geld – Einkaufen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Rechnen mit Geld – Einkaufen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    100 ct sind genau 1 €.

    50 ct + 50 ct = 1 €

    Hier rechnest du alle Geldbeträge der anderen Bilder zusammen. Du rechnest also: 20 € + 10 € + 3 €.

    Lösung

    Hier siehst du, wie du die richtigen Geldbeträge berechnen kannst.

    Wichtig ist, dass zwei 50-Cent-Münzen zusammen einen Euro ergeben, weil 50 ct + 50 ct = 100 ct ergeben und 100 ct = 1 € ist.

    Bei der letzten Aufgabe kannst du alle Geldbeträge der anderen Bilder zusammenrechnen, du rechnest also: 20 € + 10 € + 3 €.

  • Tipps

    Rechne erst die Eurobeträge zusammen, 4 € + 3 €, dann die Centbeträge, 50 ct + 70 ct.

    100 ct = 1 €, deshalb ergibt 50 ct + 70 ct = 1,20 €.

    Hier kannst du auch gleich 17 € + 8, 20 € rechnen.

    Lösung

    Hier siehst du, wie die Preise zusammengerechnet werden.

  • Tipps

    Um das Rückgeld zu berechnen, musst du den Preis des Gegenstands von den 20 € abziehen.

    Hier musst du rechnen: 20 € - 15 €. Das Ergebnis dieser Rechnung ist das Rückgeld, das du bekommst.

    20 € - 15 € = 5 €. Das Rückgeld beträgt 5 €. Suche auf der rechten Seite das Bild, auf dem 5 Euro zu sehen sind.

    Lösung

    Hier siehst du, wie du das Rückgeld für das Buch berechnen kannst.

    So kannst du auch das Rückgeld für die anderen Gegenstände berechnen:

    Ziehe den Preis von deinen 20 € ab. Das Ergebnis ist das Rückgeld, das du bekommst.

    Rückgeld Bär: 20 € - 18,50 € = 1,50 €

    Rückgeld Fußball: 20 € - 12 € = 8 €

    Rückgeld Mäppchen: 20 € - 10 € = 10 €

  • Tipps

    Rechne die Preise für das Springseil, die Schokolade und den Basketball zusammen, damit du weißt, wie viel Geld du schon ausgegeben hast. Du rechnest: 4 € + 1,20 € + 7 €.

    4 € + 1,20 € + 7 € = 12,20 €

    Du hast schon 12,20 € ausgegeben.

    Ziehe 12,20 € von 15,50 € ab, um das Restgeld zu berechnen.

    Lösung

    Um herauszufinden, wie viel Geld du noch übrig hast, rechnest du zuerst die Preise für das Springseil, die Schokolade und den Basketball zusammen. Du rechnest: 4 € + 1,20 € + 7 € = 12,20 €.

    Jetzt musst du die 12,20 € von den 15,50 € abziehen, die du insgesamt hast. Du rechnest: 15,50 € - 12,20 € = 3,30 €.

    Du hast also noch 3,30 € übrig.

  • Tipps

    Rechne aus: 50 + 50. Hinter das Ergebnis kommt dann noch die Einheit ct

    100 Cent sind genau 1 Euro.

    Lösung

    50 ct + 50 ct = 100 ct. Die erste richtige Lösung ist also 100 ct. 100 Cent sind genau 1 Euro. Die zweite richtige Lösung ist also 1 €.

  • Tipps

    Geschickt bezahlen bedeutet, dass du so wenig Rückgeld wie möglich bekommst.

    Wenn du die Jacke mit dem 20-Euro-Schein bezahlst, bekommst du viel Rückgeld. Versuche stattdessen, die Jacke mit kleineren Scheinen und Münzen zu bezahlen.

    Wähle diese Scheine für die Jacke aus. Welche Münzen kannst du auswählen, um die Jacke passend zu bezahlen?

    Lösung

    Hier siehst du, wie du die Jacke und die Hose am geschicktesten bezahlst. Geschickt bedeutet, dass du so wenig Rückgeld wie möglich bekommen solltest. Du könntest die Jacke auch mit dem 20-Euro-Schein bezahlen, dann bekommst du aber viel Rückgeld. Es ist deshalb geschickter, die Jacke mit den Scheinen und Münzen im Bild zu bezahlen, dann bekommst du gar kein Geld zurück.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen