30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Potenzregel für rationale Potenzen – Beispiele

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mandy F.
Potenzregel für rationale Potenzen – Beispiele
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Potenzregel für rationale Potenzen – Beispiele

Mittlerweile hast du schon einige Ableitungsregeln kennen gelernt: angefangen von der Faktorregel, über die Summenregel und die Konstantenregel bis hin zur Potenzregel. Neu dazu gekommen sind die Quadratwurzelregel und die Reziprokenregel. Der Name der Regeln gibt einen ziemlich genauen Hinweis dazu, wann man sie anwenden muss. Du wirst aber sehen, dass man bei manchen Funktionstypen auf der Hut sein muss. Bei ihnen kann man die Quadratwurzelregel oder die Reziprokenregel nicht direkt anwenden. Dennoch rechen wir auch einige Beispiele durch, bei denen man die Regeln prima anwenden kann, so dass du dein Wissen zu Ableitungsregeln weiter festigen kannst.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.372

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.406

Lernvideos

40.027

Übungen

35.793

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden