Grundbegriffe der Statistik – Aufgabe: Würfeln

Grundlagen zum Thema Grundbegriffe der Statistik – Aufgabe: Würfeln
Wenn wir eine statistische Erhebung durchführen, wählen wir mehrmals zufällig etwas aus, stellen jeweils eine Frage und schreiben die Ergebnisse auf. Die zufällige Auswahl kann auch ein Zufallsversuch sein, z.B. das Würfeln. Wenn wir würfeln, wählen wir aus allen Wurfmöglichkeiten eine Möglichkeit aus. Wenn wir das öfter machen, können wir eine statistische Erhebung durchführen. Im Video kannst du sehen, wie du die Grundbegriffe der Statistik (statistische Erhebung, Grundmenge (Grundgesamtheit), Merkmal, Merkmalsausprägung, Merkmalsträger, Stichprobe, Stichprobenumfang, Urliste, absolute Häufigkeit, relative Häufigkeit) in dieser Situation anwenden kannst.

Statistische Erhebung

Statistische Erhebung - Erklärung

Häufigkeitsverteilung – Erklärung

Beschreibende Statistik – Erste Begriffe

Urliste – Erklärung

Grundmenge, Grundgesamtheit – Erklärung

Merkmal, Merkmalsträger, Merkmalsausprägung

Beschreibende Statistik – Lageparameter und Streuung

Grundbegriffe der Statistik – Aufgabe: Würfeln

Grundbegriffe der Statistik – Aufgabe: Handy-App „15 minutes of fame“

Regenwahrscheinlichkeit von 80% – Was heißt das?
2.666
sofaheld-Level
6.196
vorgefertigte
Vokabeln
10.806
Lernvideos
43.923
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz