Brüche addieren – Übung 3
Beschreibung Brüche addieren – Übung 3
In diesem Video addieren wir die Brüche 1/6 und 2/3. Wir erweitern auf das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der Nenner und stellen dabei fest, dass der Nenner des Bruches 1/6 bereits das kgV der beiden Nenner ist. Deshalb erweitern wir nur den Bruch 2/3. Nachdem wir die Lösung gefunden haben, können wir uns noch ansehen, wie wir das Addieren von Brüchen vestehen können. Wir können Brüche als Tortenstücke sehen und das Erweitern ist dann das Unterteilen dieser Stücke. Das, was jeder Mensch persönlich unter einer Erklärung versteht, ist sehr unterschiedlich. Vielleicht ist in diesem Video die für dich passende Erklärung dabei.

Addition von Brüchen

Brüche addieren 1 – Brüche gleichnamig machen

Brüche addieren 2 – kleinstes gemeinsames Vielfaches nutzen

Brüche addieren 3 – allgemeine Methode

Assoziativgesetz und Kommutativgesetz bei Brüchen

Assoziativgesetz und Kommutativgesetz bei Brüchen (Übungsvideo)

Brüche addieren – Übung 1

Brüche addieren – Übung 2

Brüche addieren – Übung 3

Brüche addieren – Übung 4

Brüche addieren – Übung 5
9 Kommentare
das es nur eine aufgäbe ist ist auch schade
naja geht so hat mir nicht wirklich geholfen aber für die aufgaben dazu hat es noch gereicht
habe aber leider auch nicht alles verstanden so das ich bei manchen aufgaben raten musste
Danke!! wie immer, sehr gut erklärt!
Komme mit den Erklärungen immer gut zurecht und der Knoten platzt dann als bei mir!
Vielen Dank
hat mir sehr
Hallo Alena Inger,
danke für den Hinweis. Wir bestücken die Videos nach und nach mit interaktiven Übungen. Über Rückmeldungen, welche Übungen gewünscht sind, freuen wir uns sehr. Natürlich streben wir eine möglichst hohe Abdeckung an.
Viele Grüße aus der Redaktion
sehr gut finde es schade das sie nur eine Aufgabe machebn aber gut