Brüche addieren – Übung 2
Beschreibung Brüche addieren – Übung 2
In diesem Video addieren wir die Brüche 4/16 und 2/5. In diesem Fall ist es praktisch, eine Bruch zunächst zu kürzen und erst danach das kleinste gemeinsame Vielfache (gkV) der Nenner zu suchen. Nachdem wir das Ergebnis haben, können wir uns noch ansehen, wie wir gerechnet haben. In diesem Fall machen wir das mit Tortendiagrammen. (Die heißen wirklich so!) Es gibt auch noch viele andere Arten, sich das Addieren von Brüchen anschaulich klar zu machen. Wenn die Tortendiagramme für dich nicht passend sind, findest du sicher noch eine andere Möglichkeit, die besser zu dir passt.

Addition von Brüchen

Brüche addieren 1 – Brüche gleichnamig machen

Brüche addieren 2 – kleinstes gemeinsames Vielfaches nutzen

Brüche addieren 3 – allgemeine Methode

Assoziativgesetz und Kommutativgesetz bei Brüchen

Assoziativgesetz und Kommutativgesetz bei Brüchen (Übungsvideo)

Brüche addieren – Übung 1

Brüche addieren – Übung 2

Brüche addieren – Übung 3

Brüche addieren – Übung 4

Brüche addieren – Übung 5
6 Kommentare
Total geil super mega hab ne eins in der probe!ich danke sofatutor
Gut erklärt : )
Gut also ich hab es kappiert
äh freshes
freches Video ;)