Korea-Krieg 02:58 min
-
Überprüfe dein Wissen
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWelcher Breitengrad trennt das zweigeteilte Korea noch heute?
- Der 48. Breitengrad.
- Der 37. Breitengrad.
- Der 38. Breitengrad.
- Der 29. Breitengrad.
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagtbesser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 4.6 / 9 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Korea-Krieg
lernst du in der 10. Klasse - 13. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
-
Demokratie nach 194501:53 min
-
WissensWerte: Deutsche Demokratische Republik und die Friedliche Revolution07:42 min
-
Staat und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland04:47 min
-
Der Ost-West-Konflikt und der Kalte Krieg07:48 min
-
Alliierter Kontrollrat00:39 min
-
Entnazifizierung nach dem Zweiten Weltkrieg02:27 min
-
Erste Zeitungslizenzen01:01 min
-
Rückkehr der "Displaced Persons"00:54 min
-
FDJ – Die Jugend in der DDR09:10 min
-
Berlin-Blockade - 194808:18 min
-
Gründung der BRD - 194908:06 min
-
Atombombentests02:04 min
-
Korea-Krieg02:58 min
-
Der politische Umgang mit der Grenze in Ost und West in den ersten Jahren03:41 min
-
Die Wirtschaftspolitik der DDR04:56 min
-
Nikita Chruschtschow01:38 min
-
17. Juni 195308:17 min
-
17. Juni 1953 – Ursachen und Folgen des Volksaufstands in der DDR01:22 min
-
1953 - Steine gegen Panzer07:49 min
-
1955 - Die Heimkehr der Zehntausend08:08 min
-
Der Warschauer Pakt04:01 min
-
1956 - Der Ungarnaufstand08:18 min
-
Ungarischer Volksaufstand01:44 min
-
Römische Verträge01:43 min
-
Space-Race01:37 min
-
1961 - Der Schock von Berlin08:16 min
-
Die Vorgeschichte der innerdeutschen Grenze01:13 min
-
Der Bau der Berliner Mauer03:51 min
-
Berliner Mauer04:32 min
-
Deutschland nach dem Mauerbau - Kennedy besucht Berlin02:35 min
-
Verschärfung der Grenzsituation05:26 min
-
Point Alpha06:04 min
-
Die Entwicklung der Grenze in den 50er Jahren02:01 min
-
Kubakrise - Hintergründe und Verlauf04:08 min
-
1967 - Der Tod des Benno Ohnesorg08:15 min
-
1968 - Worte gegen Panzer08:14 min
-
Rückblick auf den Prager Frühling02:21 min
-
Armstrong und die Mondlandung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 25)25:21 min
-
1970 - Der Kniefall von Warschau08:16 min
-
Die Ost- und Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koalition08:54 min
-
Ping-Pong-Diplomatie04:12 min
-
Die DDR in der Ära Honecker07:04 min
-
Transitabkommen01:20 min
-
1972 - Das Massaker von München08:20 min
-
1974 - Der Kanzlerspion08:15 min
-
1977 - Die Erpressung08:17 min
-
1983 - Hitlers falsche Tagebücher08:02 min
-
Michail Gorbatschow03:04 min
-
1988 - Das Drama von Gladbeck08:11 min
-
1989 - Das Wunder von Berlin08:14 min
-
Die friedliche Revolution in der DDR 198910:30 min
-
9. November 198902:01 min
-
1990 - Die Deutsche Einheit08:12 min
-
Die deutsche Wiedervereinigung - Überblick04:40 min
-
Vereintes Deutschland03:12 min
-
Der Fall der Berliner Mauer06:14 min
-
Das Ende der DDR – Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung10:24 min
-
Die Grenzöffnung durch die friedliche Revolution04:00 min
-
Michail Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion04:21 min
-
Der Drang nach Freiheit04:19 min
-
1991 - Putsch in Moskau08:18 min
-
Berlin wird Hauptstadt02:01 min
-
Was ist eine Supermacht?05:32 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
10.896
Lernvideos -
41.163
Übungen -
35.187
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.