Nationalpark Wattenmeer

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Nationalpark Wattenmeer
Um den Lebensraum und die Landschaft des Wattenmeeres zu erhalten, wurden große Teile der deutschen Nordseeküste zum Nationalpark erklärt. Hier können bedrohte Tier- und Pflanzenarten wieder Fuß fassen und der Bestand sich erholen. Bedroht ist die Natur in der Nordsee durch die Schifffahrt, die Ölförderung und große Offshore-Windparks zur Stromerzeugung.
Transkript Nationalpark Wattenmeer
Die Natur muss vor schädlichen menschlichen Einflüssen geschützt werden. Deshalb erhielt der deutsche Küstenbereich Wattenmeer den Status eines Nationalparks. In einem Nationalpark ist alles streng geregelt. Mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches, Hamburgisches und Niedersächsisches Wattenmeer sind die drei großen Abschnitte der Nordsee unter besonderen Schutz gestellt. In solch großen Bereichen kann die Natur durchatmen. Doch höchste Vorsicht ist geboten. Die Nordsee gehört zu den am dichtesten befahrenen Schifffahrtsrevieren der Welt. Containerriesen, Stückgutfrachter, Tanker mit bedenklicher Ladung. Die Fahrt durch den Nationalpark geht durch ein gefährliches Nadelöhr. Allein den Hamburger Hafen Steuern jährlich weit über 10000 Frachtschiffe an. Risiken bergen auch solche Technologien: das Bohren nach und fördern von Erdöl und Erdgas mittels Bohrinseln oder das Verladen großer Rohölmengen weit außerhalb schützender Häfen. Auch die Errichtung gigantischer Offshore-Windparks zur Elektroenergieerzeugung muss deshalb sorgsam geplant und umgesetzt werden. Vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten bekommen hier im Nationalpark eine Chance zu überleben. Bestimmte Fischarten, wie der Stör, waren in den Flussmündungen zum Watt bereits ausgestorben. Heute scheinen Wiedereinbürgerungsprogramme erfolgversprechend zu sein. Viele Inseln dürfen von Menschen nicht mehr betreten werden. Millionen Zug- und Brutvögel erhalten so ungestörte Rückzugsgebiete. Und auch diese drolligen Gesellen wären fast ausgestorben. Man vermutet, dass ihre Widerstandskraft gegen Krankheitserreger durch Umweltgifte geschwächt wird. Viele Organisationen, aber auch freiwillige Helfer, widmen sich heute den Seehundschutz.
Nationalpark Wattenmeer Übung
-
Benenne die drei Nationalparks, die das Wattenmeer schützen.
-
Gib an, welche Tierarten im Wattenmeer besonders bedroht sind.
-
Beschreibe die Topographie und die Anrainerstaaten des Wattenmeeres mithilfe der Karte.
-
Vergleiche die Interessen der einzelnen Personengruppen.
-
Gib an, welche Schiffarten das Wattenmeer besonders bedrohen.
-
Kennzeichne die Ursachen und Folgen von Umweltproblemen, die im Wattenmeer entstehen können.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.174
Lernvideos
38.660
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Bayern
- Bern Hauptstadt Schweiz
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Bratislava Hauptstadt Slowakei
- New York Lage, New York Klima
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Donau Verlauf
- Vaduz Liechtenstein
- Schildvulkan, Schichtvulkan
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Was Sind Dünen
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Klimafaktoren
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Stockholm Referat
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Verwitterung
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Sachsen Geographie
- Vulkane Ausbruchstypen
- Wiege Der Menschheit