Formen des Subjuntivo presente, Teil 2: Gruppenverben und unregelmäßige Verben
Erfahre alles über das Pretérito perfecto und imperfecto de subjuntivo. Finde heraus, wann du welche Form nutzen sollst und wie sie gebildet werden. Neugierig? All das und noch mehr erfährst du im folgenden Text!
-
Las formas del pasado del subjuntivo – Vergangenheitsformen des Subjuntivo
- El Subjuntivo – Vorwissen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Subjuntivo presente: regelmäßige Formen und einige Ausnahmen

Formen des Subjuntivo presente, Teil 2: Gruppenverben und unregelmäßige Verben

Übungen zu den Formen des Subjuntivo

Vergangenheitsformen des Subjuntivo Teil I – Pretérito perfecto und imperfecto

Vergangenheitsformen des subjuntivo, Teil 2

Übungen zu den Vergangenheitsformen des subjuntivo
Formen des Subjuntivo presente, Teil 2: Gruppenverben und unregelmäßige Verben Übung
-
Gib die richtigen Aussagen über den subjuntivo an.
TippsBetrachte folgendes Beispiel:
- Es importante que pidamos más tiempo al profesor. (Es ist wichtig, dass wir den Lehrer um mehr Zeit bitten.)
Folgende Verben erhalten einen ganz neuen Stamm für den subjuntivo:
- ser (sein)
- ir (gehen)
- dar (geben)
- haber (haben)
- estar (sein / sich befinden)
- saber (wissen)
LösungDer subjuntivo ist keine Zeit, sondern ein Modus, den man verwendet, wenn man z. B. Wünsche, Meinungen oder Gefühle ausdrücken möchte. Die regelmäßigen subjuntivo- Formen leitest du von der 1. Person Singular des Indikativs ab. Die Verb-Endung (in diesem Fall das -o) wird entfernt und an den übrig gebliebenen Wortstamm hängst du bei $~\!\!\!$ -ar-Verben Endungen mit $~\!\!\!$ -e $~\!\!\!$ und bei Verben auf $~\!\!\!$ -er und -ir $~\!\!\!$ fügst du Endungen mit $~\!\!\!$ -a $~\!\!\!$ an. Unregelmäßige subjuntivo- Formen können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meistens hängen diese mit den Unregelmäßigkeiten zusammen, die die Verben bereits im Indikativ tragen. Stiefelverben, die bei der Konjugation einen Diphthong erhalten (außer in der 1. und 2. Person Plural), und Verben mit Akzentwechsel zeigen diese Unregelmäßigkeiten auch im subjuntivo.
- jugar → indicativo: yo juego → subjuntivo: Quiero que juegues con tu primo y que juguéis tranquilamente. (Ich will, dass du mit deinem Cousin spielst und dass ihr leise spielt.)
- continuar → indicativo: yo continúo → subjuntivo: Es importante que continúes practicando. (Es ist wichtig, dass du weiterhin übst.)
- preferir → indicativo: yo prefiero → subjuntivo: No creo que prefieras / prefiráis trabajar el sábado. (Ich glaube nicht, dass du / ihr lieber am Samstag arbeitest / arbeitet.)
- dormir → indicativo: yo duermo → subjuntivo: Es importante que duermas / durmáis por lo menos siete horas. (Es ist wichtig, dass du / ihr mindestens sieben Stunden schläfst / schlaft.)
- tener → indicativo: yo tengo $~\!\!\!$ → subjuntivo: Es necesario que tengamos paciencia. (Es ist notwendig, dass wir Geduld haben.)
- venir → indicativo: yo vengo $~\!\!\!$ → subjuntivo: Tu madre te pide que vengas a casa. (Deine Mutter bittet dich, nach Hause zu kommen.)
- pedir → indicativo: yo pido → subjuntivo: Es lógico que lo pidáis a vuestro profe. (Es ist logisch, dass ihr euren Lehrer darum bittet.)
- repetir → indicativo: yo repito → subjuntivo: Vuestro profesora quiere que repitáis las reglas gramáticales. (Eure Lehrerin möchte, dass ihr die Grammatikregeln wiederholt.)
- ser (sein) → yo sea $~\!\!\!$
- dar (geben) → yo dé $~\!\!\!$
- estar (sein / sich befinden) → yo esté $~\!\!\!$
- ir (gehen) → yo vaya $~\!\!\!$
- haber (haben) → yo haya $~\!\!\!$
- saber (wissen) → yo sepa $~\!\!\!$
-
Bestimme, zu welcher subjuntivo-Gruppe das Verb gehört.
TippsVersuche zunächst, die 1. Person Singular des Indikativs zu bilden. Bei einigen Verben kann sie dir einen Hinweis auf die Unregelmäßigkeit im subjuntivo geben.
Ordne zunächst die Verben zu, bei denen du dir ganz sicher bist. So kommst du auch bei Unsicherheiten über das Ausschlussverfahren zu einem Ergebnis.
LösungUnregelmäßige subjuntivo- Formen können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meistens hängen diese mit den Unregelmäßigkeiten zusammen, die die Verben bereits im Indikativ tragen. Stiefelverben, die bei der Konjugation einen Diphthong erhalten (außer in der 1. und 2. Person Plural), zeigen diese Unregelmäßigkeiten auch im subjuntivo.
- cerrar → indicativo: yo cierro → subjuntivo: Quiero que cierres la ventana. (Ich will, dass du das Fenster schließt.)
- pensar → indicativo: yo pienso → subjuntivo: Es importante que los políticos piensen en la naturaleza. (Es ist wichtig, dass die Politiker an die Natur denken.)
- morir → indicativo: yo muero → subjuntivo: No quiero que algún animal muera por mí, por eso soy vegetariano. (Ich will nicht, dass irgendein Tier meinetwegen stirbt, deshalb bin ich Vegetarier.)
- divertirse → indicativo: yo me divierto → subjuntivo: Es importante que te diviertas de vez en cuando para relajarte. (Es ist wichtig, dass du dich von Zeit zu Zeit amüsierst, um dich zu entspannen.)
- seguir → indicativo: yo sigo → subjuntivo: Es bueno que sigáis practicando.(Es ist gut, dass ihr weiterhin übt.)
- repetir → indicativo: yo repito → subjuntivo: Vuestro profesora quiere que repitáis las reglas gramáticales. (Euer Lehrer möchte, dass ihr die Grammatikregeln wiederholt.)
- ser (sein) → yo sea $~\!\!\!$
- dar (geben) → yo dé $~\!\!\!$
- estar (sein / sich befinden) → yo esté $~\!\!\!$
- ir (gehen) → yo vaya $~\!\!\!$
- haber (haben) → yo haya $~\!\!\!$
- saber (wissen) → yo sepa $~\!\!\!$
-
Arbeite heraus, zu welcher Gruppe die Verben gehören.
TippsSchau dir die Verben genau an. Bei einigen fällt dir sicher direkt die Besonderheit einer der Verbgruppen auf.
Versuche, dir den Infinitiv bewusst zu machen. Welche Veränderung wurde vorgenommen?
Bei einigen Verben hilft dir auch die 1. Person Singular. Ein Beispiel dafür ist tener.
- tener → indicativo: yo tengo → subjuntivo: yo tenga
LösungUnregelmäßige subjuntivo- Formen können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meistens hängen diese mit den Unregelmäßigkeiten zusammen, die die Verben bereits im Indikativ tragen. Stiefelverben, die bei der Konjugation einen Diphthong erhalten (außer in der 1. und 2. Person Plural), und Verben mit Akzentwechsel zeigen diese Unregelmäßigkeiten auch im subjuntivo.
Ähnlich wie tener und venir bilden decir und einige weitere Verben ihre subjuntivo- Form vom Stamm der (bei diesen Verben) unregelmäßigen 1. Person Singular des indicativo.
Schließlich gibt es noch sechs Verben, die ganz unregelmäßige Formen bilden und teilweise einen neuen Stamm erhalten.
- Cielo, me encanta que me confíes, pero quiero que lo digas a tu profesor. Es importante que lo sepa. (Schatz, es freut mich, dass du mir vertraust, aber ich will, dass du das deinem Lehrer sagst. Es ist wichtig, dass er das weiß.)
- Akzentwechsel: confíes
- Vom Stamm abgeleitet: decir
- Ganz unregelmäßig: sepa
- ¡Bienvenidos! Me alegro mucho que ustedes hayan venido. Quiero que se sientan fenomenal y espero que continúen a venir. (Herzlich willkommen! Es freut mich, dass Sie gekommen sind. Ich will, dass Sie sich phänomenal fühlen und hoffe, dass Sie weiterhin kommen werden.)
- Akzentwechsel: continúen
- Diphthongierung: sientan
- Ganz unregelmäßig: hayan
-
Entscheide, welche subjuntivo-Formen fehlen.
TippsDrei Verben bleiben übrig.
Achte auf die Verbendungen. Auch im subjuntivo zeigen sie die handelnde Person an.
Versuche, dir aus dem Kontext zu erschließen wer bzw. wie viele Personen handeln oder angesprochen werden.
LösungAuch im subjuntivo, egal bei welcher Verbgruppe, zeigen die Verbendungen die handelnde bzw. zum Handeln aufgeforderte Person an. Obwohl wir beim Konjugieren im subjuntivo einen Vokalwechsel vorfinden, sind die Endungen sonst denen des Indikativs sehr ähnlich.
- Profesor: "Chicos, ¡escúchadme bien! Quiero que sepáis (saber) todas estas reglas para el examen." (Kinder, hört mir gut zu! Ich will, dass ihr alle diese Regeln für die Prüfung kennt.) → Hier werden alle Kinder angesprochen; wir brauchen daher die Form der 2. Person Plural (vosotros / -as = ihr).
- Lucas: "¡No! ¡No es posible que yo sepa (saber) todas esas cosas!" (Nein! Es ist nicht möglich, dass ich alle diese Dinge weiß!) → Hier spricht Lucas von sich selbst, daher fehlt die subjuntivo-Form der 1. Person Singular (yo = ich).
- Profesor: "Entonces es necesario que empieces (empezar) ya a estudiar." (Dann ist es wichtig, dass du mal anfängst zu lernen.) → Hier spricht der Lehrer nur Lucas an, weshalb die subjuntivo-Form der 2. Person Singular (tú = du) eingesetzt werden muss.
-
Ergänze die fehlenden subjuntivo-Formen in der Tabelle.
TippsDie bereits eingetragenen Verbformen helfen dir, die fehlenden einzusetzen.
Im subjuntivo trägt dar nur in zwei Verbformen einen Akzent.
LösungDar gehört zu den ganz unregelmäßigen Verben. Die subjuntivo- Formen sehen folgendermaßen aus:
- dar (geben): dé, des, dé, demos, deis, den
Morir gehört zu den Verben auf -ir mit einer Diphthongierung. Die subjuntivo- Formen sehen folgendermaßen aus:
- morir (sterben): muera, mueras, muera, muramos, muráis, mueran
- tener (haben): tenga, tengas, tenga, tengamos, tengáis, tengan
-
Erschließe die fehlenden Wörter anhand der Audios.
TippsDenke an die lautlichen Besonderheiten. Manchmal muss aus einem c ein qu werden, damit es weiter wie k klingt.
LösungDurch die Vokalwechsel im subjuntivo ist es bei einigen Verben notwendig, Buchstaben zu ergänzen, um eine bestimmte Aussprache beizubehalten. So gibt es z. B. kein ze und kein zi im Spanischen (außer el zebra), daher wird das z in solchen Fällen zu einem c wie zum Beispiel bei empezar → empiece.
Wird ein c im Infinitiv wie ein k ausgesprochen, so wird es vor einem e oder i im subjuntivo zu einem qu, damit es weiterhin wie k ausgesprochen wird. Damit ein g vor e / i weiterhin wie ein hartes g ausgesprochen wird, muss nach dem g ein u eingeschoben werden, dass nicht einzeln ausgesprochen wird, sondern nur die Aussprache des g beeinflusst.
- Padre: "Chicos, ¿qué queréis hacer este fin de semana?" (Jungs, was wollt ihr dieses Wochenende machen?)
- Pepe: "¡Quiero que juguemos juegos de mesa!" (Ich will, dass wir Brettspiele spielen!)
- Pedro: "¡Ni hablar! ¡Quiero que vayamos a la playa!" (Auf keinen Fall! Ich will, dass wir an den Strand fahren!)
- Padre: "Vale, jugamos juegos el viernes y vamos a la playa el sábado. ¡Ojalá que no llueva!" (Ok, Freitag spielen wir Spiele und Samstag gehen wir an den Strand. Hoffentlich regnet es nicht!)
- Pilar, eso es mi juguete. ¡No hagas eso! ¡Dámelo! ¡Quiero que salgas de mi habitación! ¡Mamá! ¡Dile a tu hija que no siga destruyendo mis cosas! (Pilar, das ist mein Spielzeug. Mach das nicht! Gibt mir das! Ich will, dass du aus meinem Zimmer gehst! Mama! Sag deiner Tochter, dass sie nicht weiter meine Sachen kaputt machen soll!)
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, Poder
- Unterschied Ser Estar Hay
- Unterschied zwischen hay und estar – Übungen
- Pretérito Perfecto
- Pretérito perfecto – Übungen
- Personalpronomen Spanisch
- Personalpronomen im Spanischen – Übungen
- Wo Spricht Man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Spanisch Subjuntivo – Übungen
- Tagesablauf Am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay Que
- Tener Formen
- Indirekte Rede Spanisch – Übungen
- Spanglish
- Zahlen bis 100 Spanisch – Übungen
- Possessivpronomen Spanisch
- Adjektive auf Spanisch – Übungen
- Subjuntivo und Indicativo – Übungen
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Gebrauch des Subjuntivo – Übungen
- Akzente Spanisch
- Akzente im Spanischen – Übungen
- Brief Auf Spanisch Schreiben
- Gustar, parecer, interesar y encantar – Übungen
- Mucho, Poco, Muy
- Relativsätze mit que, donde und adonde – Übungen
- Augusto Pinochet Diktatur
- Regelmäßige Verben im Spanischen – Übungen
- Pretérito Imperfecto
- Futuro Simple
- Desde, Hace, Desde Hace – Übungen
- Reflexive Verben Spanisch
- Reflexive Verben im Spanischen – Übungen
- Präposition Desde, Präposition Desde Hace, Präposition Hace
- Pretérito Imperfecto – Übungen
- Condicional Spanisch – Übungen
- Lo Que
- Ursprüngliche Adverbien – Übungen
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Pluscuamperfecto Spanisch – Übungen
- Spanisches Alphabet
- Spanische Objektpronomen Übungen
- Verben Mit Indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau Im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Relativpronomen Spanisch – Übungen
- Ir Spanisch, Venir Spanisch