Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Verben ir und venir

Erfahre im Video alles über die unregelmäßigen spanischen Verben ir und venir, ihre Konjugation, ihren Gebrauch und ihre Bedeutungsunterschiede. Mache Übungen, um sie zu festigen. Interessiert? Dies und vieles mehr im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Die Verben ir und venir

¿ ________ (ir – tú) a la fiesta esta noche?

1/5
Bewertung

Ø 3.6 / 60 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Spanisch Lehrerin Noemi
Die Verben ir und venir
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Die Verben ir und venir Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Verben ir und venir kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Betrachte folgendes Beispiel:

    • "¿Vienes a mi casa para aprender conmigo?" (Kommst du zu mir nach Hause, um mit mir zu lernen?)
    • "Sí, voy enseguida." (Ja, ich gehe sofort los.)
    Was fällt dir bei der Verwendung und der Übersetzung auf?

    Betrachte folgende Beispiele:

    • "Voy al supermercado." (Ich gehe in den Supermarkt.)
    • "Vengo del supermercado." (Ich komme vom / aus dem Supermarkt.)
    Was fällt dir bei der Konjugation der 1. Person Singular auf?

    Lösung

    Ir und venir sind zwei spanische Verben, die auf den ersten Blick recht ähnliche Bedeutungen haben. Es gibt allerdings einen deutlichen Unterschied, der sich vor allem auf die Position des Sprechenden bzw. dessen Bewegungsrichtung bezieht. Venir bedeutet „kommen“, während ir eher mit „gehen“übersetzt wird. Das heißt, venir beinhaltet eine Bewegung zu dem Ort, an dem der Sprechende sich befindet, während mit ir hingegen Bewegungen ausgedrückt werden, die sich vom Sprechenden entfernen. Bei der Konjugation beider Verben gibt es Auffälligkeiten. Venir wird diphthongiert und erhält zusätzlich eine komplett unregeläßige 1. Person Singular:

    • yo vengo $~\!\!\!$ (ich komme)
    • tú vienes (du kommst)
    • él / ella / uested viene (er / sie / kommt / Sie kommen)
    • nosotros / -as venimos (wir kommen)
    • vosotros / -as venís (ihr kommt)
    • ellos / -as / ustedes vienen (sie / Sie kommen)
    OJO: Wie du siehst, trägt venir in der 1. und 2. Person Plural (wie alle Stiefelverben) keinen Diphthong, aber einen Akzent auf dem i der 2. Person Plural.

    Die Konjugation von ir ist unregelmäßig; es erhält die Endungen der ar-Konjugation. Zusätzlich ist auch bei diesem Verb die 1. Person Singular besonders unregelmäßig:

    • yo voy $~\!\!\!$ (ich gehe)
    • tú vas $~\!\!\!$ (du gehst)
    • él / ella / uested va $~\!\!\!$ (er / sie / geht/ Sie gehen)
    • nosotros / -as vamos $~\!\!\!$ (wir gehen)
    • vosotros / -as vais $~\!\!\!$ (ihr geht)
    • ellos / -as / ustedes van $~\!\!\!$ (sie / Sie gehen)
    OJO: Wie du siehst, trägt ir bei der 2. Person Plural keinen Akzent.

    Am besten lernst du diese Unregelmäßigkeiten von Anfang an mit auswendig.

  • Tipps

    Achte genau auf die Personalform der Verben. An welche Person ist es hier angepasst?

    Lösung

    Bei der Konjugation beider Verben gibt es Auffälligkeiten. Venir wird diphthongiert und erhält zusätzlich eine komplett unregeläßige 1. Person Singular:

    • ¿De dónde vienes? (Woher kommst du?)
    • ¿A qué hora vienen? (Um wie viel Uhr kommen sie?)
    Die Konjugation von ir ist unregelmäßig; es erhält die Endungen der ar-Konjugation. Zusätzlich ist auch bei diesem Verb die 1. Person Singular besonders unregelmäßig:

    • Ya voy. (Ich komme schon.) → Ojo: Dieser Satz ist speziell, weil ir ja normalerweise mit „gehen“ übersetzt wird. Wenn du dir die Bewegungsrichtung vorstellst, wird aber klar, warum man hier ir verwenden muss: der / die Sprechende bewegt sich nämlich von seiner / ihrer Position weg. Man verwendet diesen Satz, wenn es z. B. geklingelt oder geklopft hat oder jemand nach einem ruft.
    • $~\!\!\!$ Vais al supermercado para comprar los ingredientes. (Ihr geht zum Supermarkt, um die Zutaten zu kaufen.) → Ojo: Normalerweise trägt die 2. Person Plural einen Akzent, hier aber nicht.
  • Tipps

    Stelle dir die Bewegung vor, die mit dem Satz einhergeht.

    Ir beinhaltet eine Bewegung, die sich vom Sprechenden entfernt.

    Lösung

    Ir und venir sind zwei spanische Verben, die auf den ersten Blick recht ähnliche Bedeutungen haben. Es gibt allerdings einen deutlichen Unterschied, der sich vor allem auf die Position des Sprechenden bzw. dessen Bewegungsrichtung bezieht. Venir bedeutet „kommen“, während ir eher mit „gehen“übersetzt wird. Das heißt, venir beinhaltet eine Bewegung zu dem Ort, an dem der Sprechende sich befindet, während mit ir hingegen Bewegungen ausgedrückt werden, die sich vom Sprechenden entfernen.

    • Madre: "¿A dónde vas?" (Wohin gehst du?)
    • Pepe: "Voy a la fiesta de Carmen. Viene Dael por aquí y vamos juntos." (Ich gehe zu Carmens Feier. Dael kommt vorbei und wir gehen zusammen hin.)
    → Da Pepe zu einer Feier geht, die nicht bei ihm zuhause stattfindet, benötigen wir in den ersten beiden Sätzen Formen von ir. Allerdings kommt vor der Party noch sein Freund Dael zu ihm nach Hause; hier stimmt also viene, weil Dael sich zu Pepe hin bewegt. Schließlich gehen beide gemeinsam auf besagte Feier, daher stimmt bei der letzten Auswahl wieder vamos.
    • Durante las vacaciones, vamos a Milán. Cada año elegimos otro país para visitar lo mucho que podemos. Este año también viene mi cuñado con mi sobrina. (In den Ferien fliegen wir nach Mailand. Jedes Jahr suchen wir uns ein anderes Land aus, um so viele wie möglich zu besuchen. Dieses Jahr kommt auch mein Schwager mit meiner Nichte.)
    → Mailand (Milán) befindet sich offensichtlich nicht dort, wo der Sprecher ist, deshalb stimmt im ersten Satz vamos. Im letzten Satz wird erklärt, dass der Schwager sich zum Sprecher hin bewegt, weshalb in diesem Satz dann viene korrekt ist.
  • Tipps

    Zwei Verbformen bleiben übrig.

    Achte auf die Groß- und Kleinschreibung. Sie gibt dir einen ersten Hinweis darauf, wo die Verben eingesetzt werden müssten.

    Achte darauf, welche Person in den Texten handelt. Das Verb muss entsprechend konjugiert worden sein.

    Lösung

    Da ir eher mit „gehen“ übersetzt wird, beinhaltet es eine Bewegung, die sich vom Sprechenden entfernt. Venir hingegen drückt eine Bewegung aus, die zum Sprechenden hinführt, und wird daher mit „kommen“ übersetzt. Beide Verben zeigen Unregelmäßigkeiten in ihrer Konjugation.

    • Marta: "Hola, Pepe. ¿Tú vas al cumpleaños de Nacho este sábado?" (Hallo, Pepe. Gehst du diesen Samstag zu Nachos Geburtstag?)
    • Pepe: "Claro que sí. Es mi amigo íntimo." (Natürlich. Er ist mein bester Freund.)
    • Marta: "Genial. Yo también. ¿Vamos juntos?" (Genial. Ich auch. Gehen wir gemeinsam hin?)
    • Pepe: "Fantástico. Ven a mi casa antes de la fiesta." (Fantastisch. Komm vor der Feier zu mir nach Hause.)
    • El sábado, hace muy buen tiempo. Marta va a casa de Pepe, pero él lo ha olvidado. Por eso va a casa de Marta. Por suerte, quedan a mitad del camino y así van juntos a casa de su amigo Nacho. (Am Samstag ist sehr schönes Wetter. Marta geht zu Pepe nach Hause, aber er hat das vergessen. Deshalb geht er zu Marta nach Hause. Zum Glück treffen sie sich auf halbem Weg und so gehen sie gemeinsam zu ihrem Freund Nacho.)
  • Tipps

    Beginne mit den Verbformen, bei denen du dir ganz sicher bist.

    Denke daran, dass die 1. Person Singular bei beiden Verben besonders unregelmäßig ist.

    Lösung

    Beide Verben, die du in diesem Video gelernt hast, zeigen gewisse Unregelmäßigkeiten in der Konjugation.

    Venir ist ein Stiefelverb mit einer 1. Person Singular, die hier nochmal weiter abweicht:

    • yo vengo $~\!\!\!$ (ich komme)
    • tú vienes (du kommst)
    • él / ella / uested viene (er / sie / kommt / Sie kommen)
    • nosotros / -as venimos (wir kommen)
    • vosotros / -as venís (ihr kommt)
    • ellos / -as / ustedes vienen (sie / Sie kommen)
    OJO: Wie du siehst, trägt venir in der 1. und 2. Person Plural (wie alle Stiefelverben) keinen Diphthong, aber einen Akzent auf dem i der 2. Person Plural.

    Ir erhält beim Konjugieren die Endungen der ar-Konjugation. Zusätzlich ist auch bei diesem Verb die 1. Person Singular besonders unregelmäßig:

    • yo voy $~\!\!\!$ (ich gehe)
    • tú vas $~\!\!\!$ (du gehst)
    • él / ella / uested va $~\!\!\!$ (er / sie / geht/ Sie gehen)
    • nosotros / -as vamos $~\!\!\!$ (wir gehen)
    • vosotros / -as vais $~\!\!\!$ (ihr geht)
    • ellos / -as / ustedes van $~\!\!\!$ (sie / Sie gehen)
    OJO: Wie du siehst, trägt ir bei der 2. Person Plural keinen Akzent.

    Am besten lernst du diese Unregelmäßigkeiten von Anfang an mit.

  • Tipps

    Denke daran, dass eine der Formen einen Akzent trägt.

    Lösung

    Da ir eher mit „gehen“ übersetzt wird, beinhaltet es eine Bewegung, die sich vom Sprechenden entfernt. Venir hingegen drückt eine Bewegung aus, die zum Sprechenden hinführt, und wird daher mit „kommen“ übersetzt. Beide Verben zeigen Unregelmäßigkeiten in ihrer Konjugation.

    • Juan: "Hola, Manolo. ¿Quieres venir a mi casa a ver el partido de fútbol?" (Hallo, Manolo. Willst du zu mir nach Hause kommen, um das Fußballspiel zu schauen?)
    • Manolo: "Sí. Voy enseguida." (Ja. Ich komme sofort.)
    • Juan: "Genial. Roberto también viene. ¡Hasta luego!" (Genial. Roberto kommt auch her. Bis dann!)
    • Profesor: "Chicos, ¿a dónde vais de vacaciones?" (Kinder, wohin fahrt ihr in den Urlaub?)
    • Mateo: "Yo voy a Alemania. Mis abuelos son alemanes. ¿Y usted?" (Ich fliege nach Deutschland. Meine Großeltern sind Deutsche. Und Sie?)
    • Profesor: "Yo no voy a otro país, pero mis parientes vienen de Colombia." (Ich fliege nirgendwo hin, aber meine Verwandten kommen aus Kolumbien zu mir.)
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.220

Lernvideos

38.700

Übungen

33.508

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden