Subjuntivo presente: regelmäßige Formen und einige Ausnahmen
Subjuntivo presente: regelmäßige Formen und einige Ausnahmen
Beschreibung Subjuntivo presente: regelmäßige Formen und einige Ausnahmen
In diesem Video lernst du die Formen des subjuntivo presente im Spanischen kennen. Der subjuntivo ist ein Modus und gibt die Einstellung des Sprechers zum Gesagten wieder. In diesem ersten Teil lernst du die regelmäßigen Formen kennen. Bei Verben auf -ar lauten die Endungen: -e, -es, -e, -emos, -éis, -en. Bei Verben auf -er und -ir lauten die Endungen: -a, -as, -a, -amos, -áis, -an.
Subjuntivo presente: regelmäßige Formen und einige Ausnahmen Übung
-
Fasse die Informationen zum Subjuntivo zusammen.
TippsEin Beispiel für einen Satz im Indicativo: Pienso que tengo hambre. (Ich denke, dass ich Hunger habe.)
Ein Beispiel für einen Satz im Subjuntivo: Quiero que compremos algo para comer. (Ich möchte, dass wir etwas zu essen kaufen.)
LösungSchauen wir uns den ausgefüllten Lückentext noch einmal zusammen an:
- Der spanische Subjuntivo ist keine Zeitform (Tempus), sondern ein Modus. Wir verwenden ihn, wenn wir uns subjektiv zu etwas äußern wollen, also z.B. einen Wunsch oder eine Befürchtung ausdrücken möchten. → Der Subjuntivo ist also eine Aussageweise, die es uns erlaubt am Verb abzulesen, welche Einstellung der Sprecher zum Gesagten hat.
- Das Gegenteil des Subjuntivo ist der Modus Indicativo. Mit ihm drückt man eine neutrale Einstellung zu einer Handlung aus. → Hier steht also nicht die persönliche Stellungsnahme des Sprechers im Vordergrund.
- Während der Subjuntivo im Deutschen keine Entsprechung hat, gibt es im Französischen ein Pendant: den Subjonctif. → Der französische Subjonctif ähnelt im Gebrauch dem spanischen Subjuntivo.
-
Bestimme, welche Verben im Subjuntivo stehen.
TippsÜberlege immer, ob das Verb auf -ar, -er oder -ir endet und prüfe dann, ob ein Vokaltausch stattgefunden hat.
Das Verb vivir (leben) ist beispielsweise ein ir-Verb. Im Subjuntivo enthalten seine Endungen durch den Vokaltausch also stets ein a: Viva, vivas, viva, vivamos, viváis, vivan.
LösungHast du alle Verben erkannt, die im Subjuntivo stehen? Diese waren:
- coma (von comer)
- vivas (von vivir)
- ofrezcan (von ofrecer)
- salgáis (von salir)
- ponga (von poner)
- hablemos (von hablar)
Im Indikativ hingegen stehen folgende Verben:
- vivimos (von vivir)
- veo (von ver)
- hacéis (von hacer)
- pongo (von poner)
Beachte die unregelmäßigen Stämme bei den Verben ofrecer (ofrezc-), salir (salg-) und poner (pong-). Diese unregelmäßigen Stämme treten sowohl im Indikativ in der 1. Person Singular auf also auch im Subjuntivo in allen Personen.
-
Arbeite heraus, welche Verben im Subjuntivo und welche im Indicativo stehen.
TippsBei der Bildung des Subjuntivo findet hinter dem Verbstamm ein Vokaltausch statt: Bei Verben auf -ar werden Endungen mit -e- angehängt und bei Verben auf -er und -ir werden Endungen mit -a- angehängt.
LösungHast du bei allen Verben der Aufgabe erkennen können, ob sie im Indicativo oder im Subjuntivo stehen?
Schauen wir uns zunächst die Sätze an, die im Modus Indicativo stehen, also normal konjugiert werden, wie du es gewohnt bist:
- Creo que va a llover mañana. (Ich glaube, dass es morgen regnen wird.)
- Es verdad que María trabaja poco. (Es ist wahr, dass María wenig arbeitet.)
- Sabemos que tenemos suerte. (Wir wissen, dass wir Glück haben.)
- ¿Entiendes por qué Luisa grita tanto? (Verstehst du, warum Luisa so schreit?)
- ¡Espero que haga buen tiempo en Sevilla! (Wir hoffen, dass in Sevilla gutes Wetter ist!)
- No creemos que Juan viva en Buenos Aires. (Wir glauben nicht, dass Juan in Buenos Aires lebt.)
- ¿Estás triste que tu abuela no hable más contigo? (Bist du traurig, dass deine Oma nicht mehr mit dir spricht?)
- Quizás vengan a la piscina. (Vielleicht kommen sie ins Schwimmbad.)
-
Bilde die unregelmäßigen Subjuntivo-Formen.
TippsDenke daran, bei reírse auch das zum Verb gehörende Reflexivpronomen einzutragen.
Sacar provecho de algo bedeutet von etwas profitieren.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die unregelmäßigen Subjuntivo-Formen der in Klammern stehenden Infinitive bilden. Hast du dich an alle Unregelmäßigkeiten erinnern und stets erkennen können, in welcher Person du konjugieren musstest?
Schauen wir uns die Sätze inklusive ihrer Übersetzungen noch einmal gemeinsam an:
- Nos gusta que Juliana se ría tanto. (Uns gefällt, dass Juliana so viel lacht.)
- ¿Te parece raro que nosotras busquemos piso en Córdoba? (Erscheint es dir merkwürdig, dass wir in Córdoba nach einer Wohnung suchen?)
- ¡Es imposible que vosotros empecéis a trabajar en esa empresa! (Es ist unmöglich, dass ihr in dieser Firma anfangt zu arbeiten!)
- No supongo que saques provecho de esa situación, Jorge. (Ich vermute nicht, dass du von dieser Situation profitierst, Jorge.)
- ¿Quieres que yo haga mis deberes ahora? (Willst du, dass ich jetzt meine Hausaufgaben mache?)
- A Ana le parece mejor que sus padres no salgan a la calle sin ella. (Ana erscheint es besser, dass ihre Eltern nicht ohne sie auf die Straße gehen.)
-
Gib an, welche Verben im Subjuntivo und welche im Indicativo stehen.
TippsZu jedem Verb kommen in dieser Aufgabe je zwei Formen vor - eine im Indikativ und eine im Subjuntivo.
LösungHast du bei allen Verben erkennen können, in welchem Modus sie stehen?
Im Indicativo stehen folgende Verben:
- voy → von ir (gehen)
- hablan → von hablar (sprechen)
- ofrece → von ofrecer (anbieten)
- sacan → von sacar (herausholen)
- empezamos → von empezar (anfangen)
- pagas → von pagar (bezahlen)
- ríe → von reír (lachen)
- vayas → von ir (gehen)
- hablemos → von hablar (sprechen)
- ofrezcan → von ofrecer (anbieten)
- saquéis → von sacar (herausholen)
- empieces → von empezar (anfangen)
- paguemos → von pagar (bezahlen)
- riamos → von reír (lachen)
-
Erschließe die korrekten Endungen der Verben im Subjuntivo oder Indicativo.
TippsSchaue dir den Satzanfang an, um herauszufinden, ob im Satz der Indicativo oder der Subjuntivo steht. Wird eine Tatsache beschrieben (→ Indicativo) oder ein Zweifel, ein Gefühl oder eine Meinung (→ Subjuntivo)?
Das Verb creer (glauben) löst im bejahten Satz den Indicativo aus und im verneinten Satz den Subjuntivo.
Evidente bedeutet offensichtlich.
LösungDiese Aufgabe war nicht ganz einfach. Zum Einen musstest du am Satzanfang erkennen, welcher Modus im Hauptsatz ausgelöst wird. Zum Anderen musstest du die Indikativ- und die Subjuntivo-Endungen korrekt bilden.
Schauen wir uns zunächst die Sätze an, deren Verben im Hauptsatz im Indicativo stehen:
- Señor Barrio, ¿por qué nunca me contesta ? (Señor Barrio, warum antworten Sie mir nie?)
- Es verdad que empezáis a molestarme, chicas. (Es ist wahr, dass ihr anfangt mich zu nerven, Mädels.)
- Ana cree que estás enfermo. (Ana glaubt, dass du krank bist.) → Beachte hier die unregelmäßige Konjugation von estar, auch im Indikativ.
- Es evidente que yo pago la cuenta, como siempre. (Es ist offensichtlich, dass ich, wie immer, die Rechnung bezahle.)
- Está claro que tu papá y yo te sacamos de ahí, querida. (Es ist klar, dass dein Papa und ich dich da rausholen, meine Liebe.)
- Veo que mis hermanos se ríen de mí. (Ich sehe, dass meine Geschwister über mich lachen.)
- ¿Quieres que nosotros te escribamos una postal desde Málaga? (Möchtest du, dass wir dir aus Málaga eine Postkarte schreiben?) → Subjuntivo-Auslöser quieres que: Wunsch
- Me alegro de que Ustedes duerman bien en la cama nueva. (Ich freue mich, dass Sie in dem neuen Bett gut schlafen.) → Subjuntivo-Auslöser me alegro de que: Gefühl
- No creo que ella tenga razón. (Ich glaube nicht, dass sie recht hat.) → Subjuntivo-Auslöser no creo que: Zweifel. → Beachte hier die unregelmäßige Bildung des Subjuntivo-Stamms: teng-
- Los chicos dudan que vosotras lleguéis a tiempo. (Die Jungen bezweifeln, dass ihr rechtzeitig ankommt.) → Subjuntivo-Auslöser dudan que: Zweifel. → Beachte hier die unregelmäßige Bildung des Subjuntivo-Stamms: llegu-
- No estamos contentas de que tú nunca pagues la cuenta, Ana. (Wir sind nicht glücklich darüber, dass du nie die Rechnung bezahlst, Ana.) → Subjuntivo-Auslöser no estamos contentas de que: Missbilligung. → Beachte hier die unregelmäßige Bildung des Subjuntivo-Stamms: pagu-
- ¿Te alegras de que yo busque trabajo en Valencia? (Freust du dich, dass ich mir Arbeit in Valencia suche?) → Subjuntivo-Auslöser te alegras de que: Gefühl. → Beachte hier die unregelmäßige Bildung des Subjuntivo-Stamms: busqu-

Subjuntivo presente: regelmäßige Formen und einige Ausnahmen

Formen des subjuntivo presente, Teil 2: Gruppenverben und unregelmäßige Verben

Übungen zu den Formen des Subjuntivo

Vergangenheitsformen des Subjuntivo Teil I - pretérito perfecto und imperfecto

Vergangenheitsformen des subjuntivo, Teil 2

Übungen zu den Vergangenheitsformen des subjuntivo