Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Klassenarbeiten vorbereiten

Wasser – Wasserverbrauch

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 87 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wasser – Wasserverbrauch
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Wasser – Wasserverbrauch

Wasserverbrauch für die Grundschule erklärt

Wusstest du schon, dass für die Herstellung einer Jeans, einer Bratwurst oder einer Tafel Schokolade Wasser verbraucht wird? Wie kann das sein und was ist die Definition von Wasserverbrauch? Das erfährst du in diesem Text.

Was ist Wasserverbrauch?

Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten: Natürlich gibt es da erst einmal den direkten Wasserverbrauch. Dazu gehört das Wasser, das du zum Beispiel verbrauchst, um dich zu waschen oder das Geschirr sauber zu machen. Aber einen Großteil des Wassers, das du verbrauchst, siehst du gar nicht. Dieses virtuelle Wasser wird an einem anderen Ort auf der Welt genutzt, um zum Beispiel Lebensmittel herzustellen, die du später essen kannst. Der Wasserverbrauch pro Person setzt sich also aus dem direkten Wasserverbrauch im Alltag und dem virtuellen Wasserverbrauch zusammen.

  • Im Alltag verbrauchst du zum Beispiel Wasser, wenn du dir die Zähne putzt, duschst, auf die Toilette gehst oder die Hände wäschst.
  • Virtuelles Wasser verbrauchst du, wenn du dir etwa eine neue Jeans kaufst oder eine Banane isst. Mit dem Begriff virtuelles Wasser wird somit das Wasser bezeichnet, das nötig ist, damit eine Banane wachsen oder die Baumwolle für eine Jeans angebaut werden kann.

Virtueller Wasserverbrauch – für Kinder erklärt

Habt ihr euch in der Grundschule schon einmal eine Tabelle zum Thema Wasserverbrauch angeschaut und darüber gesprochen, wie viel Wasser zum Beispiel für verschiedene Lebensmittel verbraucht wird? Für eine Tasse Kaffee deiner Eltern oder deiner Lehrkraft werden über 100 Liter virtuelles Wasser verbraucht. Für die Produktion von Fleisch, zum Beispiel für die Herstellung von einem Burger oder einer Bratwurst, ist der Verbrauch noch viel höher. Auch für Obst- und Gemüsesorten wie Avocados, Ananas oder Kokosnüsse, die nur in bestimmten Gegenden der Welt wachsen, ist viel Wasser nötig.

Es gibt Orte auf der Welt, an denen es ausreichend Wasser gibt. Doch leider können viele Lebensmittel wie etwa Kaffeebohnen oder Kakaobohnen für die Produktion von Schokolade dort nicht angebaut werden. Sie wachsen nur in besonders heißen Gegenden der Erde und dort gibt es nicht so viel Wasser. An diesen Orten wird deshalb mehr Wasser verbraucht, als dort auf Dauer zur Verfügung steht. Der natürliche Wasserkreislauf reicht dann nicht mehr aus, um ausreichend Wasser zu erhalten. Mehr zum Wasserkreislauf erfährst du in diesem Video Trink- und Abwasser in der Grundschule.

Auf dem Bild siehst du, wie der Wasserkreislauf funktioniert:

Wasserkreislauf Grundschule

Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben, deshalb ist der Wasserkreislauf so wichtig. Wenn es in einer Gegend kein Wasser mehr gibt, können dort keine Tiere mehr leben und keine Pflanzen mehr wachsen. Alle Menschen, die dort wohnen, verlieren dann ihre Heimat und müssen in eine andere Stadt und vielleicht sogar in ein anderes Land ziehen.

Verbrauchen alle Menschen auf der Welt nur so viel Wasser, wie durch Niederschlag wieder ins Grundwasser gelangen kann, gibt es nachhaltig, also auf Dauer, genug Wasser für alle. Nachhaltigkeit ist das Ziel, damit alle Menschen und Tiere auf der Welt ausreichend Wasser haben, die Pflanzen geschützt werden und die Seen und Flüsse nicht austrocknen. Deshalb ist es wichtig, Wasser zu sparen.

Wasser sparen

Es gibt viele Möglichkeiten, Wasser zu sparen. In der nachfolgenden Tabelle findest du einige Tipps, um im Alltag weniger Wasser zu verbrauchen.

Wasser sparen Tipps für den Alltag
Zähne putzen Drehe das Wasser ab, während du dir die Zähne putzt.
Duschen Lasse das Wasser nicht unnötig laufen. Drehe es ab, wenn du dir die Haare einschäumst.
Blumen gießen Gesammeltes Regenwasser, zum Beispiel aus einer Regentonne, eignet sich sehr gut, um Blumen zu gießen.
Kleidung kaufen Überlege dir, ob du das Kleidungsstück wirklich brauchst. Es gibt auch immer mehr Geschäfte, in denen du gebrauchte Kleidung kaufen kannst, für die kein zusätzliches Wasser verbraucht wird.
Im Supermarkt Achte darauf, ob die Lebensmittel nachhaltig hergestellt werden. Oft kannst du das an einem Logo auf der Verpackung erkennen.

Jetzt hast du schon einiges zu diesem wichtigen Thema kennengelernt und bist gut vorbereitet, wenn es zum Thema Wasserverbrauch in der Grundschule Arbeitsblätter gibt. Möchtest du dich noch weiter mit den Themen Umweltbewusstsein und Wasserverbrauch in der Grundschule beschäftigen? Du kannst zum Beispiel deinen Wasserverbrauch beobachten und ein Wasser-Tagebuch zu deinem Wasserverbrauch für die Grundschule erstellen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasserverbrauch

Warum ist Wasser eine wichtige Ressource?
Warum sollte man mit Wasser sparsam umgehen?
Was kann ich tun, um Wasser zu sparen?
4 Kommentare
4 Kommentare
  1. Ich spare Wasser weil ich so ein ein Wasserkompost haben und wenn es regnet fällt das Wasser hinein und das benutzen wir um unsere Pflanzen zu gießen !💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💧💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️☔️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️⛈️

    Von den coolsten der Welt , vor etwa 2 Monaten
  2. Ich spare schon seid dem ich zähneputzen kann ! Und das Video hat mir echt geholfen !!!🙂🙂🙂🙂😁😊😊

    Von Maleen Frankenberger, vor 4 Monaten
  3. Danke 😊 Das Video hat mir sehr geholfen Weil ich habe eine Idee 💡 💡 😘😘😘🥰😍

    Von Finn, vor 4 Monaten
  4. Hallo

    Von ♾️❤️, vor 6 Monaten

Wasser – Wasserverbrauch Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wasser – Wasserverbrauch kannst du es wiederholen und üben.
  • Für was verbrauchst du direktes Wasser?

    Tipps

    Beim Zähneputzen spülst du den Mund mit Wasser aus.

    In eine Badewanne passen mehr als 100 Liter Wasser.

    Lösung

    Du verbrauchst direktes Wasser

    • beim Zähneputzen und
    • beim Baden.

  • Was ist direkter Wasserverbrauch und was ist virtueller Wasserverbrauch?

    Tipps

    Direkter Wasserverbrauch = was du selbst direkt verbrauchst.

    Virtueller Wasserverbrauch = was dort verbraucht wird, wo die Dinge hergestellt werden.

    Lösung

    Direkter Wasserverbrauch entsteht:

    • beim Waschen der Hände
    • beim Duschen
    • beim Trinken von Wasser
    Virtueller Wasserverbrauch entsteht:
    • bei der Herstellung einer Hose
    • beim Anbau von Avocados
    • bei der Züchtung von Tieren

  • Wie viel Wasser wird verbraucht?

    Tipps

    Ein Mensch verbraucht in Deutschland pro Tag etwa 123 Liter Wasser – so viel, wie in 123 Milchtüten ist.

    Die Toilettenspülung verbraucht etwa vier bis zwölf Liter – je nachdem, welchen Knopf du drückst.

    Duschst du fünf Minuten, verbrauchst du 60 Liter Wasser.

    Lösung

    Jeder Mensch in Deutschland verbraucht etwa 120 Liter direktes Wasser pro Tag.

    • Duschst du fünf Minuten lang, verbrauchst du ungefähr 60 Liter Wasser.
    • Spülst du die Toilette, verbrauchst du etwa vier bis zwölf Liter Wasser.
    An manchen Orten der Welt haben Menschen kaum Wasser oder nur schmutziges Wasser.

  • Was ist virtuelles Wasser und wo wird es verbraucht?

    Tipps

    Baumwolle findest du in vielen Kleidungsstücken.

    Drückst du 200-mal die Toilettenspülung, werden etwa 1 600 Liter verbraucht – so viel wie bei der Herstellung eines Buchs.

    Lösung

    Virtuelles Wasser ist Wasser, das bei der Herstellung von Dingen verbraucht wird.

    Zum Beispiel wird es verbraucht bei der Herstellung von

    • Kleidung,
    • Büchern oder
    • Fleisch.

  • Was zeigt die Waage an?

    Tipps

    nachhaltig
    Der Wasserverbrauch entspricht der Regenmenge.

    nicht nachhaltig
    Der Wasserverbrauch ist höher als die Regenmenge.

    Lösung

    Nachhaltig bedeutet, dass wir nur so viel Wasser verbrauchen, wie die Natur uns durch den Regen bereitstellt.

  • Wo kannst du mit deiner Familie direktes Wasser und wo virtuelles Wasser einsparen?

    Tipps

    Direktes Wasser = Wasser fließt direkt bei euch zu Hause.

    Virtuelles Wasser = Wasser wird woanders zur Herstellung eingesetzt.

    Lösung

    Hast du schon einige Ideen, wie du mit deiner Familie oder in der Schule Wasser einsparen kannst?

    Wichtig ist immer: Lieber schnell den Wasserhahn wieder zudrehen!

    Virtuelles Wasser aufzuspüren, ist gar nicht so einfach. Da hilft nur: Augen auf beim nächsten Einkauf!