Wasser – Aggregatzustände

Grundlagen zum Thema Wasser – Aggregatzustände
Du weißt bestimmt, dass Wasser flüssig ist. Doch hat Wasser auch anderer Eigenschaften. Es kann nicht nur flüssig, sondern auch fest und gasförmig sein. Diese Eigenschaften von Wasser nennt man Aggregatzustände. Je nachdem, was du mit Wasser machst, kann es seinen Aggregatzustand verändern. Du kannst Wasser einfrieren, dann wird es zu Eis und der Aggregatzustand ist dann fest. In diesem Video wird dir gezeigt, wie das passiert. Außerdem wird dir gezeigt, wie die anderen Aggregatzustände von Wasser aussehen und was das Wort "Dichte" bedeutet. Viel Spaß beim Dazulernen!

Wann verdunstet Wasser?

Wann kondensiert Wasser?

Wasser – Wasserverbrauch

Eis und Wasserdampf: die Zustände des Wassers

Wasser – Aggregatzustände

Wohin geht das Wasser aus der Toilette?

Was du über Wasser wissen solltest

Wasser – ist überall

Der Wasserkreislauf

Wasser – filtern und reinigen

Wasser – Kraft der Natur

Willi begleitet den Weg des Wassers

Experimente zum Thema Wasser

Wasser – Auftrieb und Dichte

Wasser - ist überall
4.372
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.406
Lernvideos
40.027
Übungen
35.793
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Vom Korn zum Mehl
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie hoch sind die Alpen
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Muskeln Grundschule
ich würde denn kochtopf nebel knopf topf nennen