Was ist eine Landkarte?
Landkarten sind Abbildungen der Erde aus der Vogelperspektive. Sie dienen zur Orientierung im Raum und bieten umfassende Informationen über verschiedene Regionen. Lerne, wie Landkarten entstehen, und entdecke ihre vielfältigen Merkmale. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Was ist eine Landkarte? Übung
-
Was ist eine Landkarte? Benenne.
TippsLösungEine Landkarte kann sehr hilfreich sein, denn du kannst dich damit orientieren. Es ist ein Abbild eines Teils der Erde aus der Vogelperspektive. Du schaust also von oben darauf. Außerdem haben Landkarten eine Legende, die dir helfen, die Karte zu verstehen.
-
Was weißt du über Karten? Beschreibe.
TippsMit dem Maßstab können echte Dinge verkleinert oder vergrößert werden. So können sie zum Beispiel auf Papier abgebildet werden.
Die Vogelperspektive bedeutet, dass du von oben darauf schaust.
LösungLandkarten sind wichtig, denn sie können dir bei der Orientierung helfen. Sie werden von Kartografinnen und Kartografen gezeichnet.
Es gibt verschiedene Arten von Karten. Eine Legende kann dir dabei helfen eine Karte zu lesen.
-
Wie groß ist die Entfernung auf der Karte? Prüfe
Tipps1 cm auf der Karte sind 2 km in der echten Welt.
LösungDu weißt, dass Maßstab der Karte 1 : 200 000 ist.
Eine 1 cm lange Straße auf dieser Karte ist in echt 200 000 cm lang.
100 000 cm = 1 km
200 000 cm = 2 kmAlso sind 1 cm auf der Karte 2 km in der echten Welt.
4 km in echt sind dann also 2 cm auf der Karte. Denn 2 km $\cdot$ 2 = 4 km. Und 1cm $\cdot$ 2 = 2 cm.
10 km in echt sind dann 5 cm auf der Karte. Denn 2 km $\cdot$ 5 = 10 km. Und 1 cm $\cdot$ 5 = 5 cm.
20 km in echt sind 10 cm auf der Karte. Denn 2 km $\cdot$ 10 = 20 km. Und 1 cm $\cdot$ 10 = 10 cm.
Also entspricht jeder Kilometer in der echten Welt einem halben Zentimeter auf der Karte.
-
Welche Informationen erfährst du durch die Legende? Zeige.
TippsSchau dir die Legende genau an. Eines der Zeichen brauchst du nicht.
LösungEine Legende hilft dir, dich auf einer Landkarte zurechtzufinden. Es gibt für jedes Symbol eine passende Beschreibung. So kannst du zum Beispiel sehen, welche Pflanzen an einem bestimmten Ort wachsen oder ob es Brücken oder Straßen an dieser Stelle gibt.
Es ist deshalb besonders wichtig, dass du dir immer die Legende anschaust, denn nur so kannst du eine Karte genau verstehen.
-
Welche Kontinente kennst du? Zeige.
TippsAustralien ist eine Insel.
LösungDie Erde hat sieben Kontinente. Deutschland, Österreich und die Schweiz befinden sich in Europa. Jeder Kontinent ist einzigartig. So haben sie verschiedenes Klima und auch die Menschen, die auf diesen Kontinenten leben, haben verschiedene Kulturen und Traditionen.
-
Wie gut kennst du Deutschland? Zeige.
TippsDer Rhein fließt durch Köln.
Die Elbe ist ein Fluss.
LösungDeutschland ist ein Land mit vielen Seen, Städten und Flüssen. Vier große Städte sind Köln, Berlin, Hamburg und München. Besonders große Flüsse sind die Elbe, der Rhein und die Donau.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen