Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Was ist eine Landkarte?

Landkarten sind Abbildungen der Erde aus der Vogelperspektive. Sie dienen zur Orientierung im Raum und bieten umfassende Informationen über verschiedene Regionen. Lerne, wie Landkarten entstehen, und entdecke ihre vielfältigen Merkmale. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Was ist eine Landkarte?

Was ist eine Landkarte?

1/4
Bewertung

Ø 3.9 / 94 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Was ist eine Landkarte?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Was ist eine Landkarte? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Was ist eine Landkarte? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps
    Lösung

    Eine Landkarte kann sehr hilfreich sein, denn du kannst dich damit orientieren. Es ist ein Abbild eines Teils der Erde aus der Vogelperspektive. Du schaust also von oben darauf. Außerdem haben Landkarten eine Legende, die dir helfen, die Karte zu verstehen.

  • Tipps

    Mit dem Maßstab können echte Dinge verkleinert oder vergrößert werden. So können sie zum Beispiel auf Papier abgebildet werden.

    Die Vogelperspektive bedeutet, dass du von oben darauf schaust.

    Lösung

    Landkarten sind wichtig, denn sie können dir bei der Orientierung helfen. Sie werden von Kartografinnen und Kartografen gezeichnet.

    Es gibt verschiedene Arten von Karten. Eine Legende kann dir dabei helfen eine Karte zu lesen.

  • Tipps

    1 cm auf der Karte sind 2 km in der echten Welt.

    Lösung

    Du weißt, dass Maßstab der Karte 1 : 200 000 ist.

    Eine 1 cm lange Straße auf dieser Karte ist in echt 200 000 cm lang.

    100 000 cm = 1 km
    200 000 cm = 2 km

    Also sind 1 cm auf der Karte 2 km in der echten Welt.

    4 km in echt sind dann also 2 cm auf der Karte. Denn 2 km $\cdot$ 2 = 4 km. Und 1cm $\cdot$ 2 = 2 cm.

    10 km in echt sind dann 5 cm auf der Karte. Denn 2 km $\cdot$ 5 = 10 km. Und 1 cm $\cdot$ 5 = 5 cm.

    20 km in echt sind 10 cm auf der Karte. Denn 2 km $\cdot$ 10 = 20 km. Und 1 cm $\cdot$ 10 = 10 cm.

    Also entspricht jeder Kilometer in der echten Welt einem halben Zentimeter auf der Karte.

  • Tipps

    Schau dir die Legende genau an. Eines der Zeichen brauchst du nicht.

    Lösung

    Eine Legende hilft dir, dich auf einer Landkarte zurechtzufinden. Es gibt für jedes Symbol eine passende Beschreibung. So kannst du zum Beispiel sehen, welche Pflanzen an einem bestimmten Ort wachsen oder ob es Brücken oder Straßen an dieser Stelle gibt.

    Es ist deshalb besonders wichtig, dass du dir immer die Legende anschaust, denn nur so kannst du eine Karte genau verstehen.

  • Tipps

    Australien ist eine Insel.

    Lösung

    Die Erde hat sieben Kontinente. Deutschland, Österreich und die Schweiz befinden sich in Europa. Jeder Kontinent ist einzigartig. So haben sie verschiedenes Klima und auch die Menschen, die auf diesen Kontinenten leben, haben verschiedene Kulturen und Traditionen.

  • Tipps

    Der Rhein fließt durch Köln.

    Die Elbe ist ein Fluss.

    Lösung

    Deutschland ist ein Land mit vielen Seen, Städten und Flüssen. Vier große Städte sind Köln, Berlin, Hamburg und München. Besonders große Flüsse sind die Elbe, der Rhein und die Donau.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden