Sicher im Straßenverkehr – die richtige Kleidung im Dunkeln
Sicher im Straßenverkehr – die richtige Kleidung im Dunkeln
Verkehrssicherheit für Kinder: Tipps für richtige Kleidung und Verhalten im Straßenverkehr. Helle Kleidung und Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit. Achte auf beleuchtete Stellen beim Straßenüberqueren und sei aufmerksam. Mehr Details und Übungen zur verkehrssicheren Kleidung findest du hier! Interessiert? Entdecke dies und vieles mehr im folgenden Text!
Verkehrssichere Kleidung – Sichtbarkeit im Straßenverkehr für die Grundschule erklärt
Auf dem Weg zur Schule müssen viele Kinder Straßen überqueren. Im Winter ist es dabei manchmal noch dunkel. Dann ist besondere Vorsicht gefragt. Denn im Dunkeln bist du für Autofahrende und andere Verkehrsteilnehmende nicht so gut sichtbar.
Achte deshalb immer darauf, an welcher Stelle du eine Straße überquerst.
Überquere eine Straße nicht zwischen parkenden Autos. Sie können dir die Sicht versperren und andere können dich nicht sehen.
Im Dunkeln solltest du eine Straße möglichst immer an beleuchteten Stellen überqueren.
Sei immer aufmerksam und achte auf das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Verkehrserziehung und die richtige Kleidung im Dunkeln sind interessante Themen für den Sachunterricht. Denn du kannst auch durch Kleidung im Straßenverkehr sichtbar werden. Doch was ist die richtige Kleidung bei Dunkelheit?
Sicher im Straßenverkehr durch richtige Kleidung
Helle und dunkle Kleidung im Straßenverkehr beeinflussen, wie gut dich andere im Dunkeln sehen können. Achte deshalb auf die richtige Kleidung, um gut sichtbar im Straßenverkehr zu sein.
Helle Kleidung erhöht deine Sichtbarkeit im Dunkeln. Sie hebt sich viel besser von dunklen Hintergründen ab als dunklere Farben. Helle Farben sind zum Beispiel Gelb, Orange oder Hellgrün. Beispiele für dunkle Farben sind Schwarz, Dunkelblau und Dunkelbraun.
Reflektoren verbessern deine Sichtbarkeit vor allem für die Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen, denn Reflektoren werfen das Licht unter anderem von den Scheinwerfern oder Straßenlaternen zurück. So leuchten sie dann für die Fahrenden auf und sie können dich gut wahrnehmen. Du kannst Reflektoren zum Beispiel an deiner Kleidung, deinen Schuhen, deinem Schulranzen oder deinem Fahrrad anbringen.
Eine Warnweste kannst du über deiner Kleidung tragen. Die Leuchtfarben der Weste und die eingenähten Reflektoren sorgen für besonders gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Übrigens sind helle Kleidung, Reflektoren und eine Warnweste auch bei Regenwetter oder an einem grauen Wintertag die richtige Kleidung im Straßenverkehr. Denn auch bei Regen, bei Nebel oder bei einem wolkenverhangenen Himmel ist die Sicht nicht gut. Deshalb ist es auch hier wichtig, besonders auf geeignete Kleidung zu achten.
Verkehrssichere Kleidung – Beispiel
In der nachfolgenden Tabelle findest du einige Tipps für verkehrssichere Kleidung, die dich besser sichtbar macht.
Kleidungsstück
Nutzen im Straßenverkehr
Warnweste
Eine Warnweste sorgt für besonders gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Du kannst sie über deiner normalen Kleidung tragen.
Reflektoren
Reflektoren an deiner Kleidung, deinem Schulranzen oder deinem Fahrrad reflektieren das Licht zum Beispiel von Autoscheinwerfern.
helle Kleidung
Helle Kleidung macht dich im Dunkeln besser sichtbar.
Kleidung in Signalfarben
Kleidung in Signalfarben wie Rot oder Orange sorgen für bessere Sichtbarkeit am Tag.
Auf dem Bild siehst du ein Beispiel für richtige Kleidung im Straßenverkehr:
Möchtest du noch mehr erfahren und zum Beispiel zum Thema verkehrssichere Kleidung ein Arbeitsblatt bearbeiten? Bei sofatutor findest du diesem Thema weitere Übungen. Vielleicht interessieren dich auch weitere Tipps zum Thema Straße überqueren in der Grundschule.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Verkehrssichere Kleidung
Reflektoren reflektieren Licht. Das bedeutet, sie leuchten zwar nicht von selbst, werden aber strahlend hell, wenn sie zum Beispiel von einem Scheinwerfer getroffen werden.
Helle Kleidung ist im Dunkeln besser sichtbar. So wirst du zum Beispiel mit einer hellen Jacke besser von Autofahrerinnen und Autofahrern gesehen als mit einer dunklen Jacke.
Helle Kleidung hebt sich im Dunkeln besser von ihrem Hintergrund ab.
Mio ist heute auf einer Nachtwanderung unterwegs. Hast du Mio schon entdeckt?
Da ist er ja! Der ist aber kaum im Dunkeln zu erkennen. „
Im Straßenverkehr kann das ganz schön gefährlich werden. Aber wie können wir Mio besser sehen?
Das finden wir heute heraus in
„Sicher im Straßenverkehr – Die richtige Kleidung im Dunkeln.“
Schauen wir doch mal, was Mio im Kleiderschrank hat. Hier sind drei verschiedene Kleiderkombinationen.
Aber mit welcher sehen wir Mio im Dunkeln am besten?
Kannst du Mio helfen?
„Falls du noch Zeit zum Überlegen brauchst, klicke auf die Pausetaste.“
Mio entscheidet sich für die helle Kleidung. Das weiße Shirt und die hellgrüne Jeans. Dazu eine Warnweste, „mit Mütze und Turnschuhen, sogar mit Retroreflektoren.“
Vielleicht kennst du Reflektoren auch von deinem Schulranzen oder Rucksack?
Mio hat sie vorne an der Mütze, seitlich an den Schuhen und sogar noch auf einem Rucksack, den er für die Wanderung mitnimmt. So wird er auch von hinten gesehen.
Lass uns mal schauen, ob wir Mio jetzt im Dunkeln sehen können!
Ah, jetzt können wir ihn mit seiner hellen Kleidung und den leuchtenden Katzenaugen viel besser sehen. Mit Katzenaugen sind übrigens die Reflektoren gemeint, nicht Mios Augen. Denn Reflektoren leuchten genauso wie Katzenaugen in der Dunkelheit.
Aber nicht nur Kleidung und Reflektoren sind im Straßenverkehr wichtig.
Achte immer auf das Verhalten anderer. Sei achtsam, damit du schnell auf Gefahren reagieren kannst.
Am besten überquerst du Straßen im Dunkeln nur an beleuchteten Stellen.
Parkende Fahrzeuge können deinen Blick auf die Straße behindern. Und nicht nur das: Auch du bist so für andere nicht mehr sichtbar.
Lass uns zum Schluss doch noch ein kleines Farbenspiel machen! Daran kannst du sehen, wie wichtig es ist helle Kleidung im Dunkeln zu tragen!
Hier ist ein dunkler Hintergrund mit weißen Farbklecksen.
Wir malen die Kleckse jetzt mit unterschiedlichen Farben aus. Starten wir mit schwarzer Farbe. Was passiert?
Es ist kein Unterschied mehr zum Hintergrund zu erkennen. Die Farbe hebt sich nicht ab. Im Gegenteil, sie fügt sich in den Hintergrund ein. Das ist ähnlich wie mit der Kleidung im Dunkeln.
Wie ist es mit einer helleren Farbe als Schwarz? Zum Beispiel braun?
So richtig deutlich hebt sich der Farbklecks noch nicht ab oder?
Lass uns mal eine noch hellere Farbe nehmen. Zum Beispiel gelb.
Oh schau mal, wie das Gelb leuchtet und sich von den anderen Farben abhebt!
Probiere das doch selbst mal aus!
Jetzt weißt du wie wichtig helle Farben im Dunkeln sind.
Bevor wir uns anschauen, wie es Mio bei seiner Nachtwanderung geht, fassen wir kurz zusammen, was du heute gelernt hast.
Du weißt, dass du im Dunkeln immer helle Kleidung tragen solltest, am besten mit Reflektoren an verschiedenen Kleidungsstücken und an deinem Schulranzen oder Rucksack.
Hast du eine Warnweste an, bist du noch besser zu sehen.
Achte immer darauf, an welcher Stelle du im Dunkeln die Straße überquerst. Am besten an beleuchteten Stellen und nicht zwischen parkenden Autos.
„Schauen wir mal, wo Mio gerade steckt“. Oh Mio, jetzt kann dich echt keiner mehr übersehen!
Ich bin jetzt voll froh
Von Caitlyn, vor etwa einem Monat
👩❤️💋👩🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🩷🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹♥️🥹🥹
Von Djessie Feze, vor 3 Monaten
Dankiii hat mir viel geholfen 🥰
Von Djessie Feze, vor 3 Monaten
Das mit den Kläcksen macht keinen Sinn
Von Luisa, vor 7 Monaten
Das ist einfach
Von Luisa, vor 7 Monaten
Mehr Kommentare
Bewertung
Ø 4.4 / 429 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!
Sicher im Straßenverkehr – die richtige Kleidung im Dunkeln
lernst du in der 3. Klasse
Sicher im Straßenverkehr – die richtige Kleidung im Dunkeln Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Sicher im Straßenverkehr – die richtige Kleidung im Dunkeln kannst du es wiederholen und üben.
Reflektoren auf deiner Kleidung leuchten in der Dunkelheit.
Lösung
Deine Kleidung sollte hell sein, damit man dich in der Dunkelheit besser sieht. Außerdem sollten auf deiner Kleidung Reflektoren sein. Diese leuchten in der Dunkelheit.
Reflektoren sind Bereiche auf deiner Kleidung, die in der Dunkelheit leuchten.
Lösung
Reflektoren sind silberne Bereiche auf deiner Kleidung, die in der Dunkelheit leuchten. Mio trägt sie auf seiner Mütze, auf seiner Warnweste und auf seinen Schuhen. Wenn du in der Dunkelheit im Straßenverkehr unterwegs bist, solltest du Kleidung mit Reflektoren tragen, damit du gut zu sehen bist.
Wenn du in der Dunkelheit im Straßenverkehr unterwegs bist, dann solltest du immer helle Kleidung mit Reflektoren tragen.
Sei aufmerksam, um Gefahren zu erkennen, und achte auf andere.
Wenn du eine Straße überquerst, sollte die Stelle, an der du auf die andere Straßenseite möchtest, beleuchtet sein.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf
9.317
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte Vokabeln
8.199
Lernvideos
38.693
Übungen
33.502
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen. Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Weil wir Ihr sofatutor-Erlebnis verbessern möchten, ...
... nutzen wir eigene und Drittanbieter-Cookies, sowie ähnliche Technologien. Notwendige Cookies gewährleisten die sichere Nutzung unserer Plattform, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern und zu analysieren. Es wird zwischen "Notwendige Cookies", "Funktionalität & Komfort", "Statistik & Analyse" und "Marketing" unterschieden. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Cookie-Details.
Indem Sie “Einverstanden” klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Falls Sie auf “Nicht einverstanden” klicken, werden nur notwendige Cookies gesetzt. Unter “Cookies einstellen” finden Sie weitere Details zu Zwecken und Drittanbietern und können individuelle Präferenzen festlegen. Ihre Einwilligung umfasst dann auch Datenübermittlungen in Länder ohne mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.
Wir können unseren Service für Sie u.a. weiter optimieren und Inhalte auf Sie zuschneiden, sodass Sie relevante Produkte und Inhalte entdecken.
Bist du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Nicht einverstanden“ oder hole die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten ein.
Sie müssen damit leben, dass unsere Inhalte nicht auf Sie zugeschnitten sind und Sie eventuell relevante Produkte und Angebote verpassen.