Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mitgliedsländer der EU

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 95 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sachunterricht Grundschulteam
Mitgliedsländer der EU
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Mitgliedsländer der EU

In diesem Video erfährst du welche Länder zur Europäischen Union gehören. Insgesamt sind es 28 Länder. Was ein Land machen muss bzw. welche Vereinbarung es mit der EU schließt, um in die Europäische Union eintreten zu dürfen, lernst du heute. Außerdem erfährst du welche Länder Mitglieder der Europäischen Union sind. Eins kann ich dir vorab schon verraten, es waren nicht von Anfang an 28 Länder dabei. Aber sieh selbst wie die EU entstanden ist. Viel Spaß!

8 Kommentare
8 Kommentare
  1. Hallo Noah,
    das Video wurde zu einem älteren Zeitpunkt erstellt. Mittlerweile sind 28 Staaten Mitglieder der EU. Ja, Ungarn zählt auch zur Europäischen Union. Ich hoffe, dass ich damit deine Zweifel aus dem Weg räumen konnte und ich deine Fragen zufriedenstellend beantworten konnte :)
    Liebe Grüße aus der Redaktion

    Von Nathalie Zietz, vor mehr als 6 Jahren
  2. Liebes Sofatutorteam,bei der Übung steht, dass es 28 EU Staaten sind und beim Video sind es 27.Was stimmt?
    Bei der Zusatzaufgabe ist Ungarn nicht mit dabei. Die zahlen doch mit Forint,oder?Das weiß ich,weil mein Onkel dort wohnt.
    LG Noah

    Von Roman Panse, vor mehr als 6 Jahren
  3. Entschuldigung hab mich vertippt

    8=(
    9=)

    Von Hschobert, vor mehr als 7 Jahren
  4. Hallo, ich wollte nur sagen dass ihr das Video mal erneuern müsstet denn im Video wird gesagt das in der EU 27 Länder sind aber inzwischen sind es 28 Länder wie in der Viedeobeschreibung geschrieben wird 8falls ich mich nicht vertan habe.9. L.G Malina

    Von Hschobert, vor mehr als 7 Jahren
  5. Hallo Alexandrakneer,
    vielen Dank für die Anmerkung. Das Video wurde 2012 produziert und daher ist der Beitritt von Kroatien 2013 nicht enthalten. Wir haben das jedoch in der Übung bedacht.
    Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unseren Videos und Übungen.
    Liebe Grüße
    Nathalie

    Von Nathalie Zietz, vor fast 8 Jahren
Mehr Kommentare

Mitgliedsländer der EU Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Mitgliedsländer der EU kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Aussagen zur Europäischen Union stimmen? Beschreibe die Begriffe Europäische Union und Europa.

    Tipps

    Jedes Land gehört einem bestimmten Kontinent an. Deutschland gehört zu Europa. Zu Europa gehören noch viele andere Länder.

    Die politischen und wirtschaftlichen Vorstellungen der europäischen Länder sind nicht alle gleich. Sind die Vorstellungen jedoch zur EU passend, kann ein Land dieser beitreten.

    Lösung

    Die beiden Begriffe EU und Europa bezeichnen nicht dasselbe:

    Europa ist ein Kontinent auf der Erde. Deutschland gehört zum Beispiel zu Europa. Die EU ist kein Kontinent.

    Die Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss verschiedener Länder. Man gehört dieser Gemeinschaft nicht automatisch an. Ein Land, das der EU beitreten möchte, muss sich dazu bewerben und bestimmte Kriterien erfüllen. Zu diesen bestimmten Bedingungen gehört zum Beispiel, dass in dem jeweiligen Land Demokratie und Gerechtigkeit herrschen. Es müssen dort auch die Menschenrechte gewahrt werden. Grundsätzlich muss das Land in Europa liegen. Seine Nachbarländer müssen jedoch nicht unbedingt zur EU gehören.

  • Wann kann ein Land der EU beitreten? Beschreibe.

    Tipps

    Die EU ist keine zufällig zusammengestellte Gemeinschaft. Seit 1993 müssen die Mitgliedsländer bestimmte Bedingungen erfüllen.

    Lösung

    Die Europäische Union ist eine wirtschaftliche und politische Gemeinschaft. Seit 1993 müssen folgende Bedingungen erfüllt werden, damit einzelne Länder aufgenommen werden können:

    • Die Länder müssen eine Demokratie haben.
    • Im Land muss Gerechtigkeit herrschen und die Menschenrechte müssen bewahrt werden.
    • Die politischen Ziele der EU müssen übernommen werden. Dazu zählt an erster Stelle die Sicherung von Frieden.
  • Welche Länder gehören zur EU und welche nicht? Ordne zu.

    Tipps

    Auf dem Bild siehst du die Mitgliedsstaaten der EU.

    Lösung

    Zur Europäischen Union gehören unter anderem diese Länder:

    • Deutschland (seit 1951)
    • Frankreich (seit 1951)
    • Belgien (seit 1951)
    • Slowakei (seit 2004)
    • Luxemburg (seit 1951)
    • Italien (seit 1951)
    • Portugal (seit 1986)
    • Kroatien (seit 2013)
    Die Zahl in Klammern gibt an, in welchem Jahr das jeweilige Land ein Teil der EU geworden ist.

    Die übrigen Länder (Türkei, Australien, USA, Marokko, Ukraine, China, Schweiz und Russland) gehören nicht zur Europäischen Union.

  • Welche Länder dürften in die EU? Prüfe.

    Tipps

    In einer Demokratie werden die Politiker und Politikerinnen vom Volk gewählt. Sie vertreten die Bevölkerung und setzen sich für ihre Wünsche und Sorgen ein.

    Lösung

    Seit der Gründung der Europäischen Union im Jahr 1951 ist die EU immer weiter gewachsen.
    Im Jahr 2013 umfasst sie bereits 28 Mitgliedsländer. Wenn ein Land der EU beitreten will, muss es sich bewerben und die Werte der Europäischen Union beachten. Diese Werte sind:

    • Demokratie
    • Gerechtigkeit
    • Bewahrung der Menschenrechte
    • Sicherung des Friedens
    Von den drei Ländern, die in dieser Aufgabe beschrieben wurden, hat nur zwei Länder eine Chance auf die Mitgliedschaft in der EU.

    Das erste ist das Land Nr. 3, denn das Volk kann die Politiker wählen (Demokratie). Außerdem versuchen die Politiker mit den Politikern der Nachbarländer zu sprechen, um den Frieden zu sichern. Auch in EU Ländern verdienen manche Menschen mehr Geld als andere. Findest du, dass das gerecht ist?

    Das zweite Land ist das Land Nr.4. In EU-Ländern sollen alle Menschen die gleichen Rechte haben. Allerdings dürfen Kinder erst, wenn sie erwachsen sind, auch zur Wahl gehen und mitbestimmen.

  • Welche Länder waren die Gründungsmitglieder der EU? Bestimme.

    Tipps

    Zu den Gründungsstaaten gehören sechs Länder.

    Diese Flagge gehört zu einem der Gründungsländer.

    Das Bild zeigt den Umriss von einem der Gründungsländer.

    Lösung

    Die EU wurde 1951 gegründet. Zu den sechs Gründungsmitgliedern gehörten damals:

    • Belgien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Luxemburg
    • Niederlande
    Im Jahr 1986 erst trat das Land Spanien der EU bei. Österreich ist seit 1995 Mitglied der EU. Bulgarien zählt auch nicht zu den Gründungsstaaten. Erst 2007, also erst 56 Jahre nach der Gründung, wurde Bulgarien Mitglied der EU.

    Bis 2012 gab es insgesamt 27 Mitglieder. 2013 kam noch das Land Kroatien dazu.

  • Welche Länder der EU fehlen? Bestimme.

    Tipps

    Seit 2013 gehören 28 Länder zur Europäischen Union.

    2013 kam das Land Kroatien dazu.

    Das ist der Umriss von einem Mitgliedsland der EU. Es liegt am Mittelmeer.

    Der Umriss von einem weiteren Mitgliedsland hat die Form eines Stiefels. Auf dem Bild siehst du die Flagge dieses Landes.

    Lösung

    Seit 2013 gehören 28 Länder zur Europäischen Union. Im Jahr 2013 kam das Land Kroatien dazu. Demzufolge fehlen in dieser Aufgabe also folgende Länder und mussten von dir noch markiert werden:

    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
    Nicht zur EU gehören die Türkei, Norwegen, die Schweiz und Großbritannien.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.702

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.087

Lernvideos

38.997

Übungen

35.081

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden