Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Landkarten lesen – Berge und Höhenlinien

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 364 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Landkarten lesen – Berge und Höhenlinien
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Landkarten lesen – Berge und Höhenlinien Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Landkarten lesen – Berge und Höhenlinien kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Legende einer Karte beschreibt die verwendeten Symbole oder Farben.

    Lösung

    Im Bild siehst du, was mit einer Höhenlinie, einer Höhenschicht und einer Legende auf einer Landkarte gemeint ist.

  • Tipps

    Auf dieser Karte sind die Begriffe eingezeichnet.

    Lösung

    Die Höhenlinien werden alle 100 Meter eingezeichnet und zeigen dir an, wie hoch ein Berg ist.

    Die Höhenschichten befinden sich immer zwischen zwei Höhenlinien und werden eingefärbt, damit du die Höhe des Berges auf der Karte besser erkennen kannst.

    Die Legende erklärt dir, welche Farbe für welche Höhe steht.

    Die Draufsicht ist die Ansicht von oben. Berge sind auf Karten meist in der Draufsicht dargestellt.

  • Tipps

    Bei Bergen wird immer angegeben, wie hoch sie über dem Meeresspiegel liegen. Der Meeresspiegel ist die Oberfläche des Meeres.

    Lösung

    Bei Bergen wird immer angegeben, wie hoch sie über dem Meeresspiegel liegen. Der Meeresspiegel ist die Oberfläche des Meeres.

    Bei Karten kannst du die Höhe des Berges an der Legende ablesen: Bei diesem Berg ist die höchste Höhenschicht braun eingefärbt. Mithilfe der Legende erkennst du, dass der Berg an der höchsten Stelle 1 000 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

  • Tipps

    Je näher die Höhenlinien beieinander sind, desto steiler steigt der Berg an dieser Stelle an.

    Lösung

    Je näher die Höhenlinien beieinander sind, desto steiler steigt der Berg an dieser Stelle an.

    Bei diesem Berg sind die Höhenlinien auf der rechten Seite viel näher beieinander als auf der linken Seite. Deshalb befindet sich rechts der Steilhang und links der Flachhang.

  • Tipps

    Die Draufsicht ist die Ansicht von oben. Die Schicht, welche in der Seitenansicht ganz unten ist, ist in der Draufsicht ganz außen.

    Lösung

    Du musst hier von der Seitenansicht zur Draufsicht des Berges wechseln. Die Draufsicht ist die Ansicht von oben.

    Die Schicht ab 800 Metern ist die dritte Schicht. Sie ist in der Seitenansicht und in der Draufsicht jeweils gelb eingefärbt.

  • Tipps

    Die Draufsicht ist die Ansicht von oben. Dort kannst du erkennen, dass Berge unterschiedlich viele Höhenschichten haben können.

    In der Draufsicht kannst du erkennen, an welcher Seite der Berg steil ist und an welcher flach. Die Höhenlinien an der steilen Seite liegen näher beieinander als an der flachen Seite.

    Lösung

    Hier siehst du die passende Draufsicht des Berges.

    Zuerst musst du schauen, wie viele Höhenschichten beim Berg eingezeichnet sind. In diesem Beispiel sind es vier Höhenschichten. Diese müssen in der Draufsicht auch alle eingezeichnet sein.

    Außerdem musst du den Anstieg des Berges betrachten:

    Dieser Berg hat rechts einen Steilhang. In der Draufsicht sind deshalb die Höhenlinien auf der rechten Seite nah beieinander.

    Links steigt der Berg flacher an. Deshalb sind dort die Höhenlinien weiter auseinander.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen