30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Geschlechtsverkehr – Woher kommen Babys?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.406

Lernvideos

40.038

Übungen

35.805

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 3.9 / 24 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Geschlechtsverkehr – Woher kommen Babys?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse - 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Geschlechtsverkehr – Woher kommen Babys?

Wie entstehen Babys?

Jeder Mensch kommt als kleines Baby zur Welt und wird im Laufe seines Lebens größer und immer älter. Das nennt man Lebenszyklus. Doch was ist ein Lebenszyklus? So wird aus dem Kleinkind zuerst ein Schulkind, dann ein Teenager und später ein Erwachsener bzw. eine Oma oder ein Opa.
Vielleicht weißt du bereits, dass du als Baby im Bauch deiner Mutter warst. Aber wie kommt das Baby dort hinein? Im Folgenden erfährst du kindgerecht erklärt, wie Babys entstehen.

Wie entstehen Babys – eine Erklärung für Kinder

Wenn sich eine Frau und ein Mann lieben, wünschen sie sich häufig ein oder mehrere Kinder. Gleichzeitig finden sie es toll, sich körperlich sehr nah zu sein. Am schönsten fühlt sich das Schmusen und Streicheln für beide an, wenn sie keine Kleidung mehr anhaben. Hier kann dann auch der Geschlechtsverkehr ins Spiel kommen. Was bedeutet Geschlechtsverkehr und was hat das mit Babys zu tun?

Geschlechtsverkehr zwischen Frau und Mann

Damit ein Baby entsteht, müssen ein Mann und eine Frau miteinander Sex haben – das nennt man auch Geschlechtsverkehr. Meist sind die beiden dabei auch ineinander verliebt. Das Schmusen macht ihnen ein gutes Gefühl und sie wollen körperlich so eng wie möglich sein. Deshalb dringt der Mann mit seinem Penis in die Scheide der Frau ein.
Um so miteinander verschmelzen zu können, muss sich der Körper der Frau und des Mannes vorbereiten: Wenn die Stimmung richtig ist, wird der Penis des Mannes steif und richtet sich auf, damit er in die Scheide der Frau (auch Vagina genannt) eindringen kann. Die Vagina der Frau wird wiederum feucht, damit der Penis hineingleiten kann. Wenn der Mann dann einen Orgasmus hat – das ist ein sehr gutes Gefühl –, dann hat er einen Samenerguss und gibt einen Teil seines Erbguts so an die Frau weiter. Aber wie entsteht nun ein Baby daraus?

Wie funktioniert die Befruchtung?

Der Samen des Mannes schwimmt nun in der Vagina der Frau in Richtung Gebärmutter. Trifft der Samen auf eine Eizelle der Frau, können sie miteinander verschmelzen und die Eizelle wird befruchtet. Wenn alles gut geht, wächst nun ein Baby heran und die Frau ist schwanger.
In der Abbildung siehst du, wie der Körper der Frau und des Mannes beim Geschlechtsverkehr zusammenpassen:

Wie entstehen Babys

In den meisten Fällen bekommt eine Frau pro Schwangerschaft nur ein Kind. Manchmal kommen Geschwisterkinder jedoch auch am selben Tag zur Welt und sind gleich alt. Wie geht das?

Wie bekommt eine Frau Zwillinge?

Werden beim Geschlechtsverkehr zwei Eizellen der Frau gleichzeitig befruchtet oder teilt sich die Eizelle der Frau nach der Befruchtung noch einmal, können zwei Babys im Bauch heranwachsen. Geschwister, die gleichzeitig geboren werden, nennt man Zwillinge: Das können zwei Mädchen, zwei Jungen oder auch ein Mädchen und ein Junge sein. Sind in deiner Schulklasse Zwillinge? Oder kennst du vielleicht sogar Drillinge? Sehr selten bringt eine Frau sogar mehr als zwei Babys auf einmal zur Welt. In der Tabelle findest du eine kleine Übersicht zu sogenannten Mehrlingsgeburten, das heißt, eine Mutter bringt mehrere Kinder auf einmal zur Welt.

Art der (Mehrlings-)Geburt Wie kommt es dazu?
ein Baby Es wird eine Eizelle der Frau befruchtet.
Zwillinge – zwei Babys Es werden entweder zwei Eizellen der Frau gleichzeitig befruchtet
oder die Eizelle der Frau teilt sich nach der Befruchtung noch einmal.
Drillinge – drei Babys Wachsen im Bauch der Mutter drei Babys auf einmal heran, spricht man von Drillingen.
Vierlinge – vier Babys In sehr seltenen Fällen können sogar vier oder mehr Babys auf einmal zur Welt kommen.

Wünschen sich alle Erwachsenen Kinder?

Kinder sind etwas Tolles! Gerade wenn ein Paar das Leben miteinander verbringen möchte, wünschen sich viele Nachwuchs. Aber auch jungen Erwachsenen kann Geschlechtsverkehr Spaß machen, obwohl sie (noch) keine Kinder möchten. Vielleicht kannst du dir das momentan noch gar nicht vorstellen und findest das Thema ein bisschen eklig – das ist ganz normal und wird sich in der Pubertät sicherlich ändern. Möchtest du mehr über die Veränderungen in der Pubertät wissen? Im Video erfährst du, wie sich der Körper von Mädchen und Jungen in dieser Zeit verändert.

Was ist Verhütung?

Wer nicht schwanger werden möchte, muss beim Sex verhüten. Das bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, damit der Samen des Mannes nicht mit der Eizelle der Frau verschmelzen kann. Darum können sich sowohl die Frau als auch der Mann kümmern.
Wenn der Mann verhindern möchte, dass sein Samen in die Vagina der Frau gelangt, kann er zum Beispiel ein Kondom beim Geschlechtsverkehr tragen. Das schützt zusätzlich vor der Übertragung von Krankheiten. Die Frau kann beispielsweise die Pille nehmen und dadurch ihren Eisprung verhindern. So kann es zu keiner Befruchtung kommen. Es gibt noch viele weitere Methoden der Verhütung, über die der Frauenarzt beispielsweise aufklären kann.

Adoption

Manchmal wünschen sich Erwachsene auch ein Kind, können aber zusammen keines bekommen. Das kann aus einer Vielzahl von Gründen der Fall sein. Zum Beispiel auch, wenn eine Frau eine Frau liebt oder ein Mann einen Mann. Hierüber erfährst du mehr im Video Was ist Homosexualität?. Wenn ein Paar sich trotzdem ein Kind wünscht, kann Adoption eine gute Möglichkeit sein. Das bedeutet, dass Eltern ein Kind aufnehmen und großziehen, das ursprünglich im Bauch einer anderen Frau herangewachsen ist.

0 Kommentare