Evolutionäre Anpassungen von Pflanzen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Evolutionäre Anpassungen von Pflanzen
Genauso wie Tiere sind auch Pflanzen perfekt an ihre Umwelt angepasst. Viele Pflanzen sind spezialisiert auf bestimmte Standorte und können mit den Bedingungen dort sehr gut leben. Ob Trockenheit, Kälte, Hitze oder andere Faktoren, auch an extreme Bedingungen sind einige Pflanzenarten angepasst. Welche speziellen Anpassungen Pflanzen an ihre Umwelt besitzen und wo sie überall überleben können, lernst du in diesem Video.
Transkript Evolutionäre Anpassungen von Pflanzen
Was würdest du sagen, wenn ich behaupten würde, dass Menschen und Pflanzen viele Gemeinsamkeiten haben? Beide brauchen zum Leben Wasser, Luft und Licht. Und beide können sich an ihren Lebensraum anpassen. Wo es heiß ist, tragen wir Menschen kurze Hosen. Und in einer kalten Umgebung tragen wir dicke Jacken. Natürlich tragen Pflanzen keine Kleidung, aber sie können sich ihrem Lebensraum dennoch anpassen. Evolutionäre Anpassungen von Pflanzen. Kakteen leben in heißen, trockenen Wüsten. Wenn es mal regnet, können sie mit ihren weit verzweigten Wurzeln in kurzer Zeit eine große Menge Wasser aufnehmen. Sie speichern es in ihren dicken, schwammigen Stämmen. Schneeglöckchen können unter einer Schneedecke überleben. Ihre Stängel sind von harten, schützenden Blättern bedeckt. Wenn ein Schneeglöckchen wächst, kann es sich so seinen Weg durch den Schnee bahnen. Wenn der Schnee im Frühling schmilzt, erwacht es zum Leben. Seerosen wachsen in Seen und Teichen. Sie sind im Boden des Gewässers verwurzelt, aber ihre Blüten und die großen Seerosenblätter haben sich so angepasst, dass sie an der Oberfläche schwimmen. Moose haben sich an eine Umgebung ohne Erde angepasst und wachsen direkt an der Rinde von Bäumen oder auf Steinen. Erde gibt es im Wald reichlich, Licht eher weniger, also besitzen Bäume lange Stämme, damit ihre Blätter das Sonnenlicht erreichen können. Wenn du durch die Welt reist, wirst du überall Pflanzen finden, denn Pflanzen haben sich an verschiedenste Lebensräume angepasst. So wie wir.
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.412
Lernvideos
40.249
Übungen
36.023
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Vom Korn zum Mehl
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie hoch sind die Alpen
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Muskeln Grundschule