Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Alltag bei der Polizei

Finde heraus, wo die Polizei arbeitet – sei es im Streifendienst oder bei der Verkehrserziehung. Erkunde die vielfältigen Einsatzgebiete, angefangen bei der Schutz- und Kriminalpolizei bis hin zu Spezialeinheiten. Wie wird man Polizist*in? Welche Ausbildung ist erforderlich? Neugierig? Erfahre mehr hier!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Alltag bei der Polizei

Wo arbeitet eine Polizistin oder ein Polizist?

1/5
Bewertung

Ø 4.4 / 112 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Alltag bei der Polizei
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Alltag bei der Polizei Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Alltag bei der Polizei kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Um Feuer kümmert sich die Feuerwehr.

    Große Veranstaltungen werden von der Polizei beaufsichtigt und geordnet.

    Lösung

    Polizisten machen viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Sie erhalten die Notrufe der Menschen und fahren dorthin. Die Polizei arbeitet oft zusammen mit der Feuerwehr. Bei Verkehrsunfällen kümmert sich die Feuerwehr dann um die kaputten Autos und das Retten der Personen. Die Polizei prüft dabei, wie der Unfall zustande kam.

    Auch bei großen Sportveranstaltungen oder Konzerten ist oft die Polizei dabei und sorgt dafür, dass niemand verletzt wird.

  • Tipps

    Polizisten auf Pferden kommen bei Fußballspielen zum Einsatz.

    Die Polizeipferde müssen sehr entspannt sein, damit sie sich vor den vielen Menschen nicht erschrecken.

    Lösung

    Die Reiterstaffel ist eine spezielle Einheit der Polizei. Die Polizisten müssen sich viel um ihre Pferde kümmern und sie ausbilden. Pferde fliehen von Natur aus vor Gefahr. Polizeipferde dürfen sich nicht so verhalten. Sie müssen auch durch die Menge gehen, wenn die Leute laut und aggressiv sind. Das braucht besondere Pferde und viel Zeit.

  • Tipps

    Wenn Polizisten im Auto durch die Stadt fahren und nach dem Rechten schauen, dann nennt man das Streife fahren.

    Wenn an Kreuzungen Ampeln ausfallen, müssen Polizisten den Verkehr regeln.

    Lösung

    Die Polizei hat viele Aufgaben. Dabei achtet sie darauf, dass Gesetze eingehalten werden.

    • Man kann sie zur Hilfe rufen, wenn es gefährlich wird.
    • Die Polizei ist auch für den Verkehr verantwortlich.
    • Auf großen Veranstaltungen, wie Festen und Demonstrationen, sieht man viele Polizisten.

  • Tipps

    Ein Polizeiauto hat oben Lichter. Diese werden angemacht, wenn die Polizei schnell zu einem Notfall muss.

    Handschellen sind moderne Fesseln. Damit kann man seine Hände nicht mehr richtig bewegen.

    Lösung

    Damit die Polizei ihre Aufgaben erfüllen kann, braucht sie Hilfsmittel. Einige davon tragen die Polizisten an ihrem Gürtel. Dazu gehören Handschellen, ein Knüppel, das Funkgerät und auch die Waffe.

    Mit dem Polizeiauto kommen die Polizisten schnell dorthin, wo sie gebraucht werden. Wenn sie das Blaulicht und die laute Sirene anschalten, muss jedes Auto sie vorbeilassen.

  • Tipps

    Polizisten tragen eine Uniform. Dazu gehört auch ein Mütze.

    Die Uniform der Polizisten ist blau.

    Lösung

    Viele Berufe kannst du an der Kleidung erkennen. Ein Feuerwehrmann hat eine ganz andere Uniform als ein Polizist. Die Berufsbekleidung erfüllt immer einen Zweck. Der Gärtner trägt deswegen robuste Hosen und einen Hut zum Schutz vor der Sonne. Polizisten haben eine blaue Uniform und tragen Waffen zum Schutz, ein Funkgerät und Handschellen mit sich.

    Früher war die Uniform der Polizisten grün. Seit 2016 tragen aber alle Polizisten eine blaue Uniform.

  • Tipps

    Polizisten sollten immer erst eine friedliche Lösung versuchen.

    Wenn das nicht möglich ist, muss sich ein Polizist auch wehren können.

    Lösung

    Der Dienst bei der Polizei stellt besondere Anforderungen.

    • Der Polizist muss gut mit Menschen arbeiten können.
    • Außerdem muss er auch die Gesetze gut kennen. Diese sollen die Polizisten ja durchsetzen.
    • Der Polizist muss auch körperlich fit sein. Im Einsatz kann es ja schließlich dazu kommen, dass jemand nicht mit der Polizei zusammenarbeiten will.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.213

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.121

Lernvideos

38.596

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden