Bei der Polizei - Vermisstenmeldung
Bei der Polizei - Vermisstenmeldung
Beschreibung Bei der Polizei - Vermisstenmeldung
Haben dich schon einmal deine Eltern vermisst, weil du getrödelt hast? Dieses Video zeigt dir, was die Polizei alles unternimmt, wenn eine Person als vermisst gemeldet wurde. Du siehst die Einsatzzentrale und den Außendienstleiter. Du lernst die Einsatzhundertschaft kennen und wie eine Polizeikette gebildet wird. Du triffst Taucher der Berufsfeuerwehr, die den Einsatz mit einem Schlauchboot vom Wasser aus unterstützen. Du erfährst, mit welchen Zusatzgeräten der Polizeihubschrauber ausgerüstet ist.
Bei der Polizei - Vermisstenmeldung Übung
-
Was ist eine Polizeikette? Gib an.
TippsDie Polizeikette wird eingesetzt, um ein Gebiet zu durchsuchen.
Wenn die Polizisten hintereinander gehen, dann können sie nicht viel sehen. Die meisten Polizisten sehen dann nur den Polizisten, der vor ihnen geht.
LösungEine Polizeikette wird benutzt, wenn eine vermisste Person gesucht wird. Gerade im Wald ist eine Polizeikette sehr gut, da viel Fläche in kürzester Zeit abgesucht werden kann.
Dazu laufen viele Polizisten mit wenigen Metern Abstand nebeneinander her. So können sie sich schnell gegenseitig informieren. -
Wer war alles an der Suche nach dem Mädchen beteiligt? Gib an.
TippsDie Hundertschaft der Polizei ist eine Gruppe von Polizistinnen und Polizisten. Der Name kommt daher, dass es ungefähr 100 Leute sind.
Es gibt 4 richtige Angaben.
LösungAn der Suche nach Kim waren viele Personen und Gruppen beteiligt:
- Die Einsatzzentrale der Polizei erhielt die Vermisstenmeldung der Polizisten.
- Eine Hundertschaft der Polizei ist vor Ort angekommen und hat sich zu einer Polizeikette aufgestellt. Eine Hundertschaft ist eine Gruppe von ungefähr 100 Polizisten und Polizistinnen.
- Außerdem haben Rettungstaucher von der Berufsfeuerwehr im Wasser nach Kim gesucht.
- Zur gleichen Zeit ist ein Polizeihubschrauber die Gegend abgeflogen und hat von der Luft aus gesucht.
-
Wie funktionieren diese Zusatzgeräte? Beschreibe.
TippsWenn du deine Eltern oder einen Freund umarmst, fühlt sich das kalt oder warm an?
LösungManchmal kommt es vor, dass vermisste Personen nicht am Tag gefunden werden. Die Suche wird dann aber nicht abgebrochen, sondern geht in der Nacht weiter.
In der Nacht erschwert jedoch die Dunkelheit die Suche. Um die Suche zu erleichtern, setzt man zum Beispiel Wärmebildkameras ein. Diese zeigen auf dem Bildschirm rote und blaue Flecken an. Rot zeigt an, dass jemand sehr viel Wärme ausstrahlt. Das könnte dann zum Beispiel die vermisste Person sein.
Auch Suchscheinwerfer werden nachts eingesetzt. Ihr helles Licht vereinfacht die Suche. -
Welche Vermisstenanzeige passt zu dem Mädchen auf dem Bild? Entscheide.
TippsVergleiche die Personenbeschreibungen mit dem Bild.
Hat das Kleid in der Beschreibung die richtige Farbe?
Das Mädchen ist noch ein Kind.
LösungPolizisten müssen sich die Personenbeschreibungen genau durchlesen. Meistens haben sie auch ein Foto von der vermissten Person dabei.
Das Mädchen auf dem Bild sieht noch sehr jung aus. Es ist noch ein Kind und sicherlich keine 35 Jahre alt.
Sie hat blonde Haare und zwei rosa Schleifen an den Zöpfen.
Ihr Kleid ist blau und sie trägt schwarze Schuhe.
Sie hält ein Eis in der Hand. Wir können also davon ausgehen, dass sie als letztes an einer Eisdiele gesehen wurde. -
Warum wurde die Berufsfeuerwehr zu der Vermisstensuche herangezogen? Gib an.
TippsBei Berufsfeuerwehren gibt es auch Spezialeinheiten. Die Menschen, die in den Spezialeinheiten arbeiten, bekämpfen keine Feuer.
Im Video wurde das kleine Mädchen in der Nähe eines Flusses gesucht. Dieser Fluss heißt Isar.
LösungDie Berufsfeuerwehren bilden nicht nur Feuerwehrleute aus. Manche entscheiden sich auch, Rettungstaucher zu werden. Rettungstaucher werden eingesetzt, wenn eine Person in der Nähe von einem Fluss zum letzten Mal gesehen wurde. Die vermisste Person könnte ertrunken sein und muss auch im Wasser gesucht werden.
-
Wie läuft eine Vermisstensuche ab? Beschreibe.
TippsZu Beginn der Suche ist es wichtig, dass die Polizisten wissen, wie das Mädchen aussieht.
LösungEine Vermisstensuche besteht aus vielen wichtigen Schritten.
- Die Vermisstenmeldung gelangt in die Einsatzzentrale.
- Der Suchende beschreibt die vermisste Person nochmal für alle Polizisten.
- Die Hundertschaft der Polizei trifft ein.
- Die Polizisten der Hundertschaft formieren sich zu einer Polizeikette, um möglichst viel Gelände auf einmal zu durchsuchen.
- Dann kommt der Rettungstaucher der Berufsfeuerwehr und sucht den Fluss nach der vermissten Person ab.
- Um die Suche noch weiter auszudehnen, trifft auch ein Hubschrauber der Polizei kurz darauf ein.