- Mathematik
- Funktionen
- Stetigkeit und Zwischenwertsatz
- Zwischenwertsatz, Nullstellensatz, Satz vom Minimum und Maximum
Zwischenwertsatz, Nullstellensatz, Satz vom Minimum und Maximum
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrer*innen, die immer helfen, wenn du es brauchst.
Testphase jederzeit online beenden
Sie sind Lehrkraft? Hier entlang!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Das Zwischenwertsatz Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?
Quiz startenDu musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Wow, Danke!
Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!
Grundlagen zum Thema Zwischenwertsatz, Nullstellensatz, Satz vom Minimum und Maximum
Hallo! In diesem Video lernst du drei Stetigkeitssätze kennen: den Zwischenwertsatz, den Nullstellensatz und den Satz vom Minimum und Maximum. Dazu wiederholen wir, was es anschaulich bedeutet, dass eine Funktion stetig ist. Anhand einer Grafik erkläre ich dir den Zwischenwertsatz und wir überlegen, ob man auf die Stetigkeit in der Voraussetzung auch verzichten kann. Aus dem Zwischenwertsatz folgern wir den Nullstellensatz. Zu guter Letzt erkläre ich dir den Satz vom Minimum und Maximum mit einer Grafik. Ich hoffe das Video bringt dich einen guten Satz nach vorne!
Transkript Zwischenwertsatz, Nullstellensatz, Satz vom Minimum und Maximum
Hallo, ich bin Anne und ich erkläre Dir heute die Stetigkeitssätze - Zwischenwertsatz, Nullstellensatz und den Satz vom Minimum und Maximum. Dazu werden wir uns den Zwischenwertsatz anhand einer Grafik herleiten. Dann werden wir ihn so abwandeln, dass wir den Nullstellensatz erhalten und zum Schluss erkläre ich kurz den Satz vom Minimum und Maximum. Ja wir haben ja kennengelernt, was es bedeutet, dass Funktionen stetig sind. Man sagt, anschaulich gesprochen, dass eine stetige Funktion kann man immer ohne abzusetzen durchzeichnen. Also Stetigkeit bedeutet anschaulich gesprochen, deswegen jetzt auch die Anführungsstriche, dass wir eine Funktion "durchzeichnen" können. Wir wollen uns jetzt anhand einer Grafik den Zwischenwertsatz verdeutlichen. Wir haben ein Koordinatensystem gegeben. Und wir haben ein Intervall [a,b], durch das eine stetige Funktion verläuft. Da diese Funktion stetig ist, verbindet sie diese zwei Punkte miteinander. Also man kann ohne abzusetzen von dem einen Punkt zum anderen zeichnen. Dieser erste Punkt hat die Koordinaten (a, f(a)) und der zweite Punkt hat die Koordinaten (b, f(b)). Und der Zwischenwertsatz sagt jetzt, dass die Funktion alle Funktionswerte zwischen f(a) und f(b) annimmt. Das bedeutet speziell für ein c zwischen f(a) und f(b), dass ich für dieses c einen Punkt auf dem Graphen finde. Das bedeutet, für ein c finde ich ein x0, das aus dem Intervall [a,b] kommt, so dass gilt f(x0) = c. Ja und das ist hier schon formuliert als Zwischenwertsatz: Ist eine reelle Funktion f stetig auf dem reellen Intervall [a,b], dann existiert für jedes c zwischen f(a) und f(b) ein x0 aus diesem [a,b] , so dass gilt: f(x0) = c. Gleich werden wir noch den Nullstellensatz und den Satz von Minimum und Maximum besprechen. Wir wollen jetzt noch einmal kurz überlegen, was passiert, wenn man in der Voraussetzung beim Zwischenwertsatz darauf verzichtet, dass f stetig ist. Also wir wollen jetzt rausfinden, ob diese Stetigkeit auch notwendig ist. Also wir sagen jetzt, f ist NICHT stetig. Und das kann man sich so überlegen, indem man sich ein Beispiel überlegt, was nicht stetig ist. Das ist die Vorzeichenfunktion zum Beispiel. Und wir sehen gleich den Grafen der Vorzeichenfunktion. Der verläuft ja erst bei -1, dann springt er auf die Null, dann springt er nochmal auf die Null auf eins. Anschaulich merkt man jetzt schon, dass die Vorzeichenfunktion an der Stelle Null nicht stetig ist, weil ich halt den Grafen nicht durchzeichnen kann. Ich wähle mir jetzt als reelles Intervall das Intervall [-1,1]. Und wir müssen jetzt überlegen, ob alle Funktionswerte zwischen -1 und 1 auch von der Funktion durchlaufen werden. Und man sieht jetzt sofort, dass das nicht der Fall ist. Zum Beispiel für ein c = 0,5 finde ich keinen Punkt, der auf dem Graphen der Vorzeichenfunktion liegt. Das heißt, noch einmal in den Worten des Satzes: Ich finde für dieses c = 0,5 kein x0, so dass gilt, die Signum-Funktion von x0 = 0,5. Das bedeutet, man darf bei der Voraussetzung beim Zwischenwertsatz auf diese Stetigkeit nicht verzichten. Also es muss unbedingt da stehen, dass f stetig ist, weil sonst gilt diese Existenz nicht. Gleich werde ich Dir noch den Nullstellensatz vorstellen und den Satz vom Minimum und Maximum. Wir wollen jetzt noch den Nullstellensatz besprechen. Und das ist der Zwischenwertsatz für ein spezielles c, und zwar für c = 0. Das bedeutet, wir verschieben unseren Graphen f jetzt so weit nach unten, das c = 0 wird. Das sieht dann so aus. Wir haben also wieder ein reelles Intervall [a,b] und die Funktion geht einmal f(a) < 0 und f(b) > 0. Das nennt man einen Vorzeichenwechsel und dadurch, dass f stetig ist, muss jetzt in diesem Intervall [a,b] eine Nullstelle liegen. Wir wollen diesen Nullstellensatz jetzt noch einmal genau formulieren: Ist eine reelle Funktion f auf dem reellen Intervall [a,b] stetig und es gilt f(a) < 0 < f(b) oder f(b) < 0 < f(a), (Diese Bedingung ist dieser Vorzeichenwechsel. Bei uns war f(a) < 0 < f(b), kann aber auch natürlich andersrum sein. Das ist diese zweite Bedingung.) dann existiert mindestens eine Nullstelle von f in diesem Intervall [a,b]. Und für diesen Satz gibt es sogar ein Verfahren, wie man diese Nullstelle findet, und das ist das Intervallhalbierungsverfahren. Zum Schluss möchte ich noch einmal kurz anhand einer Grafik den Satz vom Minimum und Maximum erklären. Und wir haben wieder ein reelles Intervall [a,b] gegeben. Durch das verläuft wieder so eine Funktion, die stetig ist. Und der Satz besagt jetzt, dass wir in diesem Intervall ein Minimum und ein Maximum finden. Ein Maximum ist der Punkt des Graphen, dessen Funktionswert am Größten ist, des Intervalls. Und entsprechend ist das Minimum der Punkt, dessen Funktionswert am Kleinsten ist in diesem Intervall. Zum Schluss möchte ich noch einmal zusammenfassen, was Du heute gelernt hast: Wir haben uns als erstes den Zwischenwertsatz angeschaut und ihn anhand einer Grafik erklärt. Dann haben wir noch einmal nachvollzogen, warum man in der Bedingung nicht darauf verzichten kann, dass f stetig ist. Dann haben wir diesen Zwischenwertsatz so verändert, dass wir auf den Nullstellensatz kommen. Nämlich wir haben c = 0 gesetzt. Und zum Schluss haben wir uns noch einmal ganz kurz den Satz vom Minimum und Maximum angeschaut. Ich hoffe, Du hast alles verstanden und hattest auch ein bisschen Spaß dabei. Bis zum nächsten Video. Deine Anne.
Zwischenwertsatz, Nullstellensatz, Satz vom Minimum und Maximum Übung
-
Ergänze die Sätze.
TippsZeichne dir eine stetige Funktion und überlege dir anschaulich, was die Sätze bedeuten.
LösungStetigkeit bedeutet anschaulich gesprochen, dass wir eine Funktion durchzeichnen können.
Ist eine reelle Funktion f stetig auf dem reellen Intervall $[a;b]$, dann existiert für jedes c zwischen $f(a)$ und $f(b)$ ein $x_0 \in [a;b]$, sodass gilt: $f(x_0) = c$.
Wenn gilt: $f(a) < 0 < f(b)$ oder $f(b) < 0 < f(a)$, dann existiert mindestens eine Nullstelle von f in $[a;b]$
Mit dem Intervallhalbierungsverfahren findest du Nullstellen einer ganzrationalen Funktion f mit $f(a) < 0$ und $f(b) > 0$.
-
Vervollständige den Nullstellensatz.
TippsDer Nullstellensatz ist der Zwischenwertsatz für ein bestimmtes c, nämlich $c = 0$.
LösungDer Satz lautet richtig:
Ist eine reelle Funktion f auf dem rellen Intervall [a;b] stetig und es gilt:
- $f(a) < 0 < f(b)$ oder
- $f(b) < 0 < f(a)$
-
Entscheide, ob die Funktion $f(x) = x^2 - 3$ im Intervall $[0;3]$ eine Nullstelle besitzt.
TippsBerechne die Funktionswerte für $f(0)$ und $f(3)$.
Was bedeutet der Vorzeichenwechsel?
Lösung$f(x) = x^2 - 3$
Wir berechnen zunächst die Funktionswerte für $f(0)$ und $f(3)$
- $f(0) = 0^2 - 3 = -3$
- $f(3) = 3^2 - 3 = 6$
-
Begründe, warum die Funktion $f(x)$ mindestens eine Nullstelle im Intervall $[-1; 1]$ hat.
TippsEine Funktion, die aus Produkten/Summen stetiger Funktionen besteht, ist stetig.
Als Nullstelle bezeichnen wir die x-Koordinate des Schnittpunktes eines Graphen mit der x-Achse.
LösungDie Aussage, dass die Funktion mindestens eine Nullstelle im Intervall besitzt, weil das Intervall den Wert 0 beinhaltet ist falsch. Der Funktionswert bei $f(0)$ ist gleich Null, aber dies ist in diesem Beispiel zufällig.
- Nehmen wir das Beispiel $f(x) = x - 3$ im intervall $[2;4]$. Hier haben wir eine Nullstelle im Intervall, da $f(2) < 0 < f(4)$ und die Zahl 0 liegt nicht im Intervall.
Die Stetigkeit im Intervall ist eine Voraussetzung für den Nullstellensatz. Jedoch hat nicht jede stetige Funktion eine Nullstelle.
-
Gib den Satz vom Maximum und Minimum wieder.
TippsIn einem reellen Intervall hat ein Graph immer einen größten und einen kleinsten Funktionswert.
LösungDer Satz muss lauten:
- In einem reellen Intervall ist das Maximum der Punkt des Graphen, dessen Funktionswert am größten ist und das Minimum der Punkt des Graphen, dessen Funktionswert am kleinsten ist.
Wenn das Maximum nur in seiner Umgebung der höchste Punkt ist, dann nennen wir diesen Punkt lokales Maximum. Ist er der höchste Punkt der gesamten Funktion, so nennen wir ihn globales/ absolutes Maximum.
-
Analysiere die Funktion $f(x) = x^2 + 1$.
TippsDiese Funktion besitzt keine Nullstelle.
Wende den Satz vom Maximum und Minimum an.
LösungWie du im Graphen erkennen kannst, besitzt die Funktion keine Nullstelle im gewählten Intervall. Um die Maxima und Minima in einem Intervall bestimmen zu können, musst du, neben der ersten Ableitung, immer die Funktionswerte an den Rändern berechnen.
Wie du die Extremwerte einer Funktion bestimmst, kannst du dir in weiteren Videos ansehen.
8.807
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.859
Lernvideos
37.798
Übungen
33.936
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
Hi Anne...so nochmal ein dickes Kompliment fuer eine grossartige Erklaerung, ich war krank als wir das Thema besprochen haben und habe mir alle Videos von dir dazu angesehen und es war extrem hilfreich!!Danke : )