Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Potenzgleichungen lösen – Übung

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Potenzgleichungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Aline Mittag
Potenzgleichungen lösen – Übung
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Potenzgleichungen lösen – Übung

In diesem Video werden wir das Lösen von Potenzgleichungen üben. Dabei schauen wir uns verschiedene Aufgabentypen zu Potenzgleichungen mit natürlichen und rationalen Exponenten an. Es wird leichte, mittelschwere und eine schwere Aufgaben zum Üben geben. So bekommt ihr noch einmal einen Querschnitt durch das Themengebiet der Potenzgleichungen.

4 Kommentare
  1. @Belanna1: Da hast du vollkommen Recht ... aus einer negativen Zahl kann man keine Wurzel ziehen. Eine quadratische Gleichung kann aber negative Lösungen haben. Ein Beispiel: x²=1 hat die Lösungen x=1 und x=-1, weil auch (-1)²=1 gilt.
    Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
    Bei weiteren Fragen hilft dir auch gerne der Hausaufgaben-Chat, der Mo-Fr von 17-19 Uhr verfügbar ist.

    Von Martin B., vor mehr als 9 Jahren
  2. Ich dachte man darf keine Wurzel von negativen Zahlen ziehen?

    Von Sara Lea, vor mehr als 9 Jahren
  3. @Norbert Fiala:
    Polynome sind Funktionen der folgenden speziellen Form:
    (hier bei heißt "_" immer, das etwas im Index geschrieben wird)
    f(x_n)=a_0+ a_1*x + a_2 * x² + a_3 * x³ ... + a_n * x^n
    n ist eine natürliche Zahl (mit Null) und a_n sind beliebige reelle Zahlen.
    Hier handelt es sich um Potenzgleichungen. Das ist nicht dasselbe. Bei Berechnungen zu Polynomen treten natürlich Potenzgleichungen auf, wie z.B. bei der Berechnung von Nullstellen o.Ä.
    Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

    Von Giuliano Murgo, vor etwa 11 Jahren
  4. gelten die beispiele nicht dann als polynom??

    Von Norbert Fiala, vor etwa 11 Jahren

Potenzgleichungen lösen – Übung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Potenzgleichungen lösen – Übung kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.173

Lernvideos

38.659

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden