Nachbarzahlen bis 1 000
Tauche ein in die Zahlenwelt deiner direkten Umgebung! Lerne, wie du Nachbarzahlen erkennen kannst und entdecke die spannenden Ideen von Vorgängern, Nachfolgern, Nachbarzehnern und Nachbarhundertern. Neugierig geworden? All das und noch viel mehr erwartet dich in dem folgenden Video!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000

Nachbarzahlen bis 1 000

Zahlen runden

Zahlen runden – Übung

Hunderter, Zehner und Einer

Zahlen bis 1000 ordnen – Einführung

Zahlen bis 1000 ordnen - Übung

Die Tausendertafel – Anzahlen bestimmen

Die Tausendertafel – Übungen

Zahlen bis 1000 lesen und schreiben

Verschiedene Zahlenfolgen bilden
Nachbarzahlen bis 1 000 Übung
-
Welche Nachbarzahlen fehlen in den Lücken? Gib an.
TippsDer Vorgänger und der Nachfolger sind die Zahlen direkt vor und nach der 546.
Vorgänger: 546 - 1 = ?
LösungDer Vorgänger steht direkt vor der Zahl.
Der Nachfolger steht direkt nach der Zahl.Der Vorgänger von 546 ist 545.
Der Nachfolger von 546 ist 547. -
Welche Nachbarn fehlen in den Lücken? Gib an.
TippsGesucht werden:
Vorgänger und Nachfolger
zwei Nachbarzehner
zwei NachbarhunderterNachbarzehner sind die beiden Zahlen, bei denen der Zehner am nächsten an der Zahl dran ist.
Nachbarhunderter sind die beiden Zahlen, bei denen der Hunderter am nächsten an der Zahl dran ist.
LösungGesucht waren die Nachbarn von 784.
Der Vorgänger ist 783. Der Nachfolger ist 785.
Die zwei Nachbarzehner lauten 780 und 790.
Die zwei Nachbarhunderter sind 700 und 800.
-
Welche Nachbarzahlen von 654 fehlen in den Lücken? Gib an.
TippsDu musst den
Vorgänger, den Nachfolger,
zwei Nachbarzehner
und zwei Nachbarhunderter
einsetzen.LösungGesucht waren die Nachbarn von 654.
Der Vorgänger ist 653. Der Nachfolger ist 655.
Die zwei Nachbarzehner lauten 650 und 660.
Die zwei Nachbarhunderter sind 600 und 700.
-
Welche Zahl ist gesucht?
TippsAddieren bedeutet plusrechnen.
LösungIm ersten Schritt rechnest du die beiden Zahlen zusammen (addieren):
123 + 45 = 168Anschließend bestimmst du den Vorgänger von 168.
Es ist 167. -
Wie viele Nachbarzehner hat eine Zahl? Bestimme.
TippsNachbarzehner können größer oder kleiner als die Zahl sein.
Nachbarzehner sind die Zahlen, bei denen der Zehner am nächsten an der Zahl dran ist.
LösungJede Zahl hat zwei Nachbarzehner.
Nachbarzehner sind die beiden Zahlen, bei denen der Zehner am nächsten an der Zahl dran ist.
Zum Beispiel sind bei der Zahl 784 die Nachbarzehner 780 und 790.
-
Wo wohnt Tessas und Huberts Freund? Untersuche die Postkarte.
Tipps324 ist die Zahl, mit der du beginnst.
Es gibt zwei Nachbarzehner. Welcher ist der größere Nachbarzehner?Addieren bedeutet plusrechnen.
Wenn du die Zahl berechnet hast, darfst du nicht vergessen, den Nachfolger zu nehmen.
Sonst stehen Tessa und Hubert vor dem falschen Haus.LösungSo kannst du das Rätsel lösen:
Du beginnst bei 324.
Der größere Nachbarzehner ist 330.
Wenn du 2 dazu addierst, erhältst du 332.
Der Nachfolger von 332 ist 333.Tessas und Huberts Freund wohnt in dem Haus mit der Nummer 333.
9.317
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.199
Lernvideos
38.699
Übungen
33.508
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt