Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000
Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000
Beschreibung Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000
Was lernst du in der Grundschule über den Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000?
Du siehst hier einen Zahlenstrahl, der die Zahlen von 0 bis 10 anzeigt.
Du siehst, dass die Zahlen alle den gleichen Abstand zueinander besitzen.
Je weiter rechts eine Zahl steht, desto größer ist sie.
Die 3 steht links, die 5 rechts, 3 ist also kleiner als 5.
Möchtest du einen Zahlenstrahl zeichnen, der höhere Zahlen anzeigt, kannst du andere Abstände wählen.
Tessa und Hubert helfen dir dabei, einen Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000 zu zeichnen!
Transkript Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000
Tessa und Hubert wollen eine Girlande basteln und dazu die Lichter in gleichmäßigen Abständen an einem Faden befestigen. Dazu legen sie den Faden erst gerade auf den Boden und markieren dann die Abstände. Oh, das sieht ja aus wie ein Zahlenstrahl. Und genau das schauen wir uns heute an: Den Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000. Um einen Zahlenstrahl zu zeichnen, nimmst du dir zuerst ein Lineal zur Hilfe und zeichnest einen langen Strich. Für den Anfang des Zahlenstrahls markierst du ganz links einen Strich für die Null. Lass uns nun pro Zentimeter einen EINER-Schritt abtragen. So erhalten wir die Zahlen 2, 3, 4 und so weiter. Du siehst, dass die Zahlen alle den GLEICHEN Abstand zueinander besitzen. Je weiter rechts eine Zahl steht, desto größer ist sie. Sehen wir uns einmal die 3 und die 5 an. Die 3 steht links, die 5 rechts 3 ist also KLEINER als 5 - das notieren wir SO. Du kannst auch herausfinden, welchen ABSTAND die Zahlen zueinander haben. Von der 3 nach rechts zur 5 zählen wir dafür ZWEI Einer-Schritte. Also ist 5 um ZWEI größer als 3. Aber wie können wir denn nun GRÖßERE Zahlen eintragen, wie zum Beispiel die 100? Da würde der Zahlenstrahl ja viel zu lang werden. Wir können aber einen neuen Zahlenstrahl zeichnen und dieses Mal andere Schritte gehen. Lass uns doch ZEHNERschritte gehen, das heißt wir tragen pro Zentimeter dieses Mal eine ZEHNERZAHL ab. Der Zahlenstrahl beginnt immernoch bei der 0 jetzt haben wir aber hier eine 10 hier eine 20, 30, 40 und so weiter. Du kannst dir auch noch kleine Striche eintragen für die Zwischenschritte. Zwischen der 0 und der 10 fehlen die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 du kannst also 9 Striche hinzufügen. Achte darauf, dass auch diese den gleichen Abstand zueinander haben. Zur Hilfe kannst du den Strich der 5 ein bisschen länger machen, dann kannst du die 5er Schritte besser erkennen. Du kannst diese kleinen Striche nun auch zwischen den anderen Zehnerzahlen setzen. So kannst du einfach erkennen, wo sich bestimmte Zahlen befinden. Weißt du, wo die Zahl 56 ist? 56 liegt auf jeden Fall zwischen 50 und 60. HIER ist 55, 56 ist einen Schritt weiter, also genau HIER. Und welche Zahl liegt HIER? Wir starten bei 30 und zählen nun weiter 31, 32, 33, 34. Hier liegt also die 34. Am Zahlenstrahl kannst du gut erkennen, welche Zahl kleiner oder größer ist. Welche Zahl ist kleiner? 56 oder 34? 34 ist kleiner als 56. Das erkennst du auch daran, dass 34 am Zahlenstrahl weiter links als 56 liegt. Aber wie soll man denn die Zahlen von 1 bis 1000 auf einen Zahlenstrahl bekommen? Mit 10er Schritten würde er auf jeden Fall viel zu lang werden, wie wäre es mit 100er Schritten? Wir beginnen wieder mit der 0 dann 100, 200, 300 bis zur 1000. In diesem Abschnitt liegen also alle Zahlen zwischen 0 und 100. Du kannst dir wieder kleinere Striche zur Hilfe einzeichnen. Aber dieses Mal stehen sie nicht für die EINER, sondern für die Zehner. Wir tragen dann 10, 20, 30, 40 und so weiter ab. Das kannst du zwischen jedem Abschnitt machen. Die 50er kannst du wieder ein bisschen größer machen. Welche Zahl befindet sich dann hier? Wir beginnen bei 400. Jeder kleinere Schritt steht für einen Zehner und dieser Strich steht für einen 50er, das hier ist also 450. Wir können weiterzählen: 460, 470. Hier ist also die 470. Weißt du, wo du die 730 eintragen kannst? Hier ist die 700 nun müssen wir wieder einfach weiterzählen. 710, 720, 730. 730 liegt also hier. Ist die Lichterkette fertig geworden? Ohhhh wie schön!

Hunderter, Zehner und Einer

Das Stellenwertsystem

Die Tausendertafel - Übungen

Die Tausendertafel – Anzahlen bestimmen

Zahlen bis 1000 lesen und schreiben

Nachbarzahlen bis 1000

Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000

Nachbarzahlen bis 1000

Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000

Zahlen bis 1000 ordnen – Einführung

Zahlen bis 1000 ordnen - Übung
3 Kommentare
Löwenzahn Feuer
echt tolle Übung hat mir sehr geholfen .
hallo toni hi k