Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor

92 %

der Schüler*innen hilft sofatutor beim Selbstständigen Lernen.

93 %

der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.

94 %

der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge

Grundlagen zu Funktionen

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Alle Klassen

Alle Themen in Grundlagen zu Funktionen

Themenübersicht in Grundlagen zu Funktionen

Welches Vorwissen wird zum Verständnis von Funktionen benötigt?

Befasst du dich bereits mit Funktionen, die mittels Funktionsgleichungen der Form $f(x)=y$ dargestellt werden? Dann solltest du mit Folgendem vertraut sein:

  1. Du solltest wissen, was Variablen sind. Wenn du dir unsicher bist, kann dir ein kurzes Video zu der Frage „Was sind Variablen?“ weiterhelfen.
  2. Außerdem solltest du mit Termen vertraut sein und wissen, wie du Terme umformst.

Was sind Funktionen?

Eine Funktion ist eine Zuordnung zwischen einer Variablen $x$ und dem zugehörigen Funktionswert $y$, kurz $y$-Wert genannt. Sie kann durch eine Funktionsgleichung $f(x)=y$ dargestellt werden. Dabei wird $f(x)$ als „$f$ von $x$“ gelesen und steht für die Rechenvorschrift, die mit der Variablen $x$ vorgenommen wird.

Durch eine Funktion $f$ wird jedem $x$-Wert immer ein eindeutiger $y$-Wert zugeordnet.