Indien - Topografie

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Indien - Topografie
Wo genau liegt Indien? Welche Meere, Gebirge und Länder grenzen an Indien? Wie groß ist die Fläche und wie hoch die Einwohnerzahl? Wie heißt die Hauptstadt und was sind die Amtssprachen? Mit welcher Währung zahlt man in Indien? Auf all diese Fragen bekommst du in diesem Video Antworten.
Transkript Indien - Topografie
Indien, in der Amtssprache auch Republik Indien genannt, ist ein Staat in Südasien. Seine Fläche beträgt circa 3.287.263 Quadratkilometer und ist der Grund von 1,3 Milliarden Menschen. Das Land reicht im Norden bis an den Himalaya heran und ist im Süden umschlossen vom Indischen Ozean. Die Südspitze des Landes ist nah des Inselstaats Sri Lanka, im Nordwesten grenzt es an Pakistan, im Norden an China, beziehungsweise an die chinesische autonome Region Tibet, an Nepal und Bhutan. Im Osten an Myanmar und Bangladesch. Zu Indien gehören außerdem die Andamanen und Nikobaren im Bengalischen Golf und Lakkadiven im arabischen Meer. Indien ist eine parlamentarische Demokratie. Die Amtssprachen sind Hindi und Englisch. Hauptstadt und Regierungssitz ist Neu-Delhi und gezahlt wird in Rupien.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Bayern
- Bern Hauptstadt Schweiz
- Äquator
- Mittelgebirge
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Flüsse Deutschland
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Schalenbau der Erde
- Bratislava Hauptstadt Slowakei
- New York Lage, New York Klima
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Kontinente und Ozeane
- Wie entsteht Wind
- Vegetationszonen
- Donau Verlauf
- Erde Planet
- Vaduz Liechtenstein
- Schildvulkan, Schichtvulkan
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Was Sind Dünen
- norddeutsches Tiefland
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Klimafaktoren
- Klimadiagramm auswerten
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Stockholm Referat
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme