Wortfelder – wie finde ich Wörter mit derselben Bedeutung?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Mit Adjektiven beschreiben

Ich beschreibe ein Bild mit Wiewörtern

Geschichten mit einem Wörterturm schreiben

Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben

Paralleltexte

Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?

Wie schreibe ich eine Nacherzählung?

Nacherzählungen richtig schreiben

Nacherzählungen richtig schreiben - Übung

Übung zur Erzählung

Planungs- und Schreibhilfen

Einen Text planen und präsentieren

Texte mit einer Merkliste überarbeiten

Schritt für Schritt Texte verfassen

Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben

Wortfelder – wie finde ich Wörter mit derselben Bedeutung?

Wie man Oberbegriffe findet

Wie schreibe ich eine Einleitung?

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Wie schreibe ich einen Schluss?

Wie erzähle ich eine Geschichte spannend?

Geschichten mit Pfiff – anschauliches Erzählen

Einen Text in die Ich-Form umschreiben
Wortfelder – wie finde ich Wörter mit derselben Bedeutung? Übung
-
Zu welchem Wortfeld gehören folgende Wörter?
TippsZu einem Wortfeld gehören Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
LösungSchauen, gucken und starren gehören zu dem Wortfeld sehen.
Sie haben alle eine ähnliche Bedeutung. -
Welche Wörter gehören zu dem Wortfeld Fahrzeug?
TippsZu einem Wortfeld gehören Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung.
LösungZu einem Wortfeld gehören Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung.
Wortfeld Fahrzeug:
- Bus
- Auto
- Lastwagen
-
Welche Wörter gehören zu den jeweiligen Wortfeldern?
TippsZu einem Wortfeld gehören Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
LösungZu einem Wortfeld gehören Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
Getränke:- Wasser
- Saft
- Tee
- grinsen
- schmunzeln
- kichern
-
Welche Wörter gehören zu den jeweiligen Wortfeldern?
TippsWörter, die eine ähnliche Bedeutung haben, können in Wortfelder geordnet werden.
LösungWortfeld laufen:
- gehen
- rennen
- sprinten
- Tulpe
- Sonnenblume
- Rose
- hübsch
- attraktiv
- ansprechend
-
Welches Wort passt nicht zu dem Wortfeld sagen?
TippsWörter, die eine ähnliche Bedeutung haben, gehören zu einem Wortfeld. Beispiel:
Wortfeld laufen:
- gehen
- rennen
- wandern
LösungDie Wörter sprechen, reden, rufen gehören zu dem Wortfeld sagen.
Tanzen gehört nicht zu diesem Wortfeld. -
Welche Wörter fehlen in dem Lückentext?
TippsZum Wortfeld sagen gehören zum Beispiel folgende Wörter:
- sprechen
- reden
- quatschen
Stell dir vor, du würdest immer nur das Wort gehen in deinem Text verwenden. Dann würde der Text ganz schön langweilig klingen.
Zu der Wortfamilie fahren gehören zum Beispiel folgende Wörter:
- Fahrzeug
- Fahrrad
- verfahren
LösungZu einem Wortfeld gehören Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
Wortfelder sind nützlich, weil sie einem helfen, Texte abwechslungsreicher, interessanter und genauer zu schreiben.
Achte darauf, Wortfamilien und Wortfelder nicht zu verwechseln: Zur Wortfamilie gehören Wörter, die den gleichen Wortstamm haben und nicht unbedingt eine ähnliche Bedeutung.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit