Wie schreibe ich einen Hauptteil?
Der Hauptteil einer Geschichte ist das zentrale Element. Hier wird der Kern der Handlung erzählt und alle wichtigen Informationen sind enthalten. Spannung entsteht durch unerwartete Wendungen oder Konflikte. Um deinen Hauptteil zu gestalten, erstelle zuerst einen Schreibplan mit den wichtigsten Geschehnissen und setze dann auf spannende Ausdrucksweisen sowie wörtliche Rede. Interessiert? Mehr über das Schreiben eines packenden Hauptteils erfährst du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Mit Adjektiven beschreiben

Ich beschreibe ein Bild mit Wiewörtern

Geschichten mit einem Wörterturm schreiben

Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben

Paralleltexte

Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?

Wie schreibe ich eine Nacherzählung?

Nacherzählungen richtig schreiben

Nacherzählungen richtig schreiben - Übung

Übung zur Erzählung

Planungs- und Schreibhilfen

Einen Text planen und präsentieren

Texte mit einer Merkliste überarbeiten

Schritt für Schritt Texte verfassen

Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben

Wortfelder – wie finde ich Wörter mit derselben Bedeutung?

Wie man Oberbegriffe findet

Wie schreibe ich eine Einleitung?

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Wie schreibe ich einen Schluss?

Wie erzähle ich eine Geschichte spannend?

Geschichten mit Pfiff – anschauliches Erzählen

Einen Text in die Ich-Form umschreiben
Wie schreibe ich einen Hauptteil? Übung
-
Welcher Textteil ist aus einem Hauptteil? Bestimme.
TippsDer Hauptteil ist das Herz einer Geschichte.
Der Hauptteil ist spannend geschrieben.
LösungZuerst musstest du dir die Textteile genau durchlesen. Dann musstest du entscheiden, welche Textteile zu einem Hauptteil gehören. Im Hauptteil wird der Kern der Geschichte erzählt. Du erfährst hier, was in der Geschichte passiert. Der Hauptteil muss spannend geschrieben sein. Es kann auch wörtliche Rede darin vorkommen.
Wilma schaut vorsichtig aus der Kiste und schreit vor Entsetzen auf: „Menschen!“
Plötzlich bebte der Boden unter ihnen und sie stürzten in eine Fallgrube.
Diese beiden Textteile gehören zu einem Hauptteil. Wörter wie plötzlich machen den Hauptteil besonders spannend.
-
Was macht einen Hauptteil aus? Beschreibe.
TippsWörter wie plötzlich oder auf einmal machen den Hauptteil besonders interessant.
Der Hauptteil ist das Herz der Geschichte.
LösungPrima!
In dieser Aufgabe musstest du dir genau überlegen, was einen Hauptteil ausmacht.- Im Hauptteil wird der Kern der Geschichte erzählt, nämlich das, was passiert.
- Er muss spannend geschrieben sein und alle Informationen enthalten. Es kann auch wörtliche Rede vorkommen.
- Der Hauptteil beinhaltet den Höhepunkt einer Geschichte.
-
Welche Textteile gehören zu einem Hauptteil? Bestimme.
TippsDer Hauptteil ist der Kern der Geschichte und besonders spannend.
LösungZuerst musstest du dir die Textteile genau durchlesen. Dann musstest du entscheiden, welche Textteile zu einem Hauptteil gehören könnten. Im Hauptteil wird der Kern der Geschichte erzählt. Er muss besonders spannend geschrieben sein. Es kann dort auch wörtliche Rede vorkommen.
Auf einmal sprang ein riesiger Tiger aus dem Wald. Die Kinder erschraken vor Angst.
Pia war traurig. „Nichts auf der Welt kann mich wieder glücklich machen!“, schluchzte sie. Doch da hatteTeo eine Idee.
Diese beiden Textteile gehören zu einem Hauptteil. Wörter wie auf einmal machen den Hauptteil besonders spannend.
-
Wo ist der Hauptteil? Zeige.
TippsEine Einleitung führt dich in die Geschichte ein.
Vier der Markierungen gehören zum Hauptteil.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du den Text in Einleitung, Hauptteil und Schluss einteilen.
Dazu musstest du ihn genau lesen und dann entscheiden. Die Einleitung steht am Anfang der Geschichte und führt dich kurz in die Geschichte ein. Du erfährst, wer in der Geschichte mitspielt. Der Hauptteil ist der Kern der Geschichte und muss spannend geschrieben sein. Er enthält alle wichtigen Informationen. Der Schluss beendet die Geschichte.
-
Wie wird der Hauptteil noch genannt? Benenne.
TippsIm Hauptteil wird der Kern der Geschichte erzählt.
LösungDer Hauptteil ist das Wichtigste der ganzen Geschichte. Aus diesem Grund wird er auch Herz der Geschichte genannt. Dein Herz sorgt dafür, dass jederzeit Blut mit Sauerstoff durch deinen Körper gepumpt wird. Nur so kannst du leben. Der Hauptteil muss spannend geschrieben sein und alle Informationen enthalten.
-
Welche Reihenfolge hat der Text? Entscheide.
TippsZu Beginn der Geschichte wird die Hauptfigur Rudolf beschrieben.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du den Text in die richtige Reihenfolge bringen. Dabei musstest du zunächst die Einleitung, dann den Hauptteil und zum Ende den Schluss finden.
Er beginnt mit der Einleitung:
Rudolf war ein sehr einsamer Mann. Er hatte keine Freunde in seiner Stadt und wusste nicht, warum er keine fand. Darüber war er sehr traurig.Danach folgt der Hauptteil:
Eines Morgens klopfte es an seiner Tür. Doch als er sie öffnete, konnte er niemanden entdecken. Plötzlich hörte er ein Bellen und Winseln und als er nach unten sah, konnte er endlich jemanden entdecken. Vor seiner Tür saß ein kleiner, süßer Hundewelpe. Irgendjemand musste ihn hier ausgesetzt haben. Rudolf, der einsame Mann, nahm den kleinen Hund hoch und brachte ihn in sein Haus. Der Welpe war schwarz. Nur um seine Augen hatte er große weiße Kreise. Rudolf schloss den kleinen, süßen Welpen sofort in sein Herz. Er nannte ihn Max.Am Ende folgt noch der Schluss:
Von diesem Tag an ging der einsame Rudolf immer mit Max spazieren. Das machte ihn sehr glücklich. Max und der nun nicht mehr einsame Rudolf blieben noch lange gute Freunde.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute