Wie schreibe ich eine Einleitung?
Wie schreibe ich eine Einleitung?
Beschreibung Wie schreibe ich eine Einleitung?
Geschichten schreiben ist toll! Doch dazu muss man einiges beachten. In diesem Video zeige ich dir, wie du eine Geschichte beginnst. Den Anfang einer Geschichte nennt man Einleitung. Sie ist sehr wichtig, da sie dich, wie der Name es sagt, in die Geschichte einführt. Ich zeige dir, was du alles für eine gute Einleitung benötigst. Versuche doch selber einmal eine kurze Einleitung zu schreiben. Nachdem du das Video gesehen hast, wird dir das gar nicht so schwer fallen.
Transkript Wie schreibe ich eine Einleitung?
Hallo, schön dich zu sehen! Teo braucht nämlich unsere Hilfe. Er ist mitten in einer Geschichte gelandet und befindet sich auf dem Planeten Vulkanien. Oh je! Und außerdem sitzt Teo auf einer Rakete, auf der steht: "Einleitung, Hauptteil" und "Schluss". Und ich glaube, er will, dass wir ihm helfen. Machst du da mit? Na, dann los! Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, dass eine Geschichte aus einer Einleitung, einem Hauptteil und dem Schluss besteht. Zuerst kommt die Einleitung. Sie führt in die Geschichte ein. Für die Einleitung benötigst du Hauptfiguren und einen Ort, an dem die Geschichte spielt. Eine Einleitung kann ganz kurz sein, oft reichen ein oder zwei Sätze. Eine Einleitung sollte außerdem möglichst interessant und vielleicht sogar witzig sein. Dadurch bekommt der Leser nämlich Lust darauf, die Geschichte weiterzulesen. Im Hauptteil wird dann die eigentliche Geschichte beschrieben, also das, was die Hauptfiguren erleben und welche Konflikte sie vielleicht lösen müssen. Dabei wird die Spannung gesteigert und die Geschichte erreicht den Höhepunkt. Am Schluss wird dann kurz erzählt, wie die Geschichte ausgeht. Zum Beispiel, wie die Hauptfigur aus einer gefährlichen Situation herausgekommen ist. Wir versuchen jetzt mal, eine Einleitung zu schreiben. Ein Thema für unsere Geschichte haben wir schon, denn Teo ist ja gerade mitten in einer Geschichte und erlebt tolle Sachen. Du siehst auf dem Bild zwei Vampirkinder und Teo. Das sind unsere Hauptfiguren. Wie wollen wir die beiden Kinder nennen? "Ed" und "Edda" finde ich gut. Ah! Und auf dem Bild siehst du auch ein Schild. Darauf steht der Ort "Vulkanien". Damit kennen wir auch den Ort, an dem die Geschichte spielt. Und zum Schluss brauchen wir noch eine Aufgabe. Ich sage mal, dass die beiden einen Aufsatz über die Menschen auf der Erde schreiben sollen. Jetzt müssen wir diese Informationen nur noch in einem Satz zusammenfügen. Ich zeige dir mal, wie ich das machen würde: "Die Vampirkinder Ed und Edda leben auf dem Planeten Vulkanien. Eines Tages sollen sie einen Aufsatz über die Menschen auf der Erde schreiben. Da kommt Teo auf eine verrückte Idee." Na, wie findest du meine Einleitung? Alles, was danach geschrieben wird, gehört zum Hauptteil. Du siehst, dass du für eine Einleitung vor allem drei Dinge benötigst. Erstens mindestens eine Hauptfigur, zweitens einen Ort, drittens eine Aufgabe. Wenn du die drei Dinge hast, dann fügst du sie nur noch in wenigen Sätzen zusammen. Ganz einfach! Oh weh! Der arme Teo ist immer noch auf dem Planeten Vulkanien. Ich glaube, wir müssen die Geschichte so zu Ende schreiben, dass Teo wieder gesund zur Erde zurückkehrt. Schreib doch die Geschichte weiter! Was könnten Ed und Edda über die Menschen auf der Erde denken? Und wie kommt Teo wieder nach Hause? Ich wünsche dir viel Spaß beim Schreiben! Tschüs!
Wie schreibe ich eine Einleitung? Übung
-
Wie lautet die Einleitung richtig? Bestimme die Reihenfolge.
TippsZuerst werden die Hauptpersonen genannt.
Der letzte Satz einer Einleitung baut die Spannung auf.
LösungDie Einleitung bei einem Aufsatz ist ein wichtiger Bestandteil. Sie stellt die Hauptpersonen vor und nennt den Ort der Geschichte. Meistens erfährt der Zuhörer auch, wann die Geschichte spielt und was passiert. Der letzte Satz einer Einleitung baut immer Spannung auf. So hören alle aufmerksam zu, denn jeder möchte doch wissen, wie die Geschichte weitergeht.
-
Was braucht eine gute Einleitung? Bestimme die Bestandteile.
TippsDie Hauptfiguren der Geschichte werden in der Einleitung vorgestellt.
LösungIn einer guten Einleitung sollten einige Dinge nicht fehlen, dazu zählen die Hauptfiguren, der Ort und die Aufgabe
In der Einleitung solltest du die Hauptfiguren der Geschichte vorstellen. Auch den Ort der Geschichte solltest du schon nennen. Zudem ist es wichtig aufzuschreiben, was die Aufgaben der Hauptfiguren sind.
Wenn du das beachtest, wird deine Einleitung sehr gut!
-
Wobei handelt es sich um eine Einleitung? Bestimme.
TippsIn einer Einleitung solltest du den Ort der Geschichte erfahren.
Die Hauptpersonen lernst du schon in der Einleitung kennen.
LösungPia wollte gestern zu Hause mit ihrem Wellensittich Peter spielen. Sie machte den Käfig auf und lockte Peter heraus. Doch der Wellensittich wollte nicht herauskommen. Da klingelte es plötzlich an der Tür.
Teos Einleitung ist wirklich toll geworden. Er erwähnt die Hauptperson, den Ort und macht es auch spannend. Mit dem Satz da klingelte es an der Tür baut Teo Spannung auf. Der Zuhörer möchte wissen, was nun passieren wird.
-
Wie lauten die Antworten? Bestimme sie anhand der Einleitung.
TippsPia fühlt sich toll, sie spielt die Hauptfigur in der Geschichte.
LösungIn einer guten Einleitung erfährst du schon viele wichtige Informationen.
Du erfährst, wo die Geschichte spielt, nämlich bei Pia zu Hause. Die Hauptfigur ist Pia, auch das erfährst du. Zudem wird dir gesagt, was Pia tun möchte. Sie möchte mit ihrem Vogel spielen. In einigen Einleitungen wird auch die Zeit genannt, in der die Geschichte spielt. Hier spielt die Geschichte gestern.
-
Was befindet sich alles in der Einleitung? Beschreibe.
TippsDie Hauptfiguren müssen nicht immer Menschen sein. Auch Tiere oder erfundene Gestalten können Hauptfiguren sein.
LösungDie Einleitung von Teo ist wirklich sehr schön geworden.
Ed und Edda sind die Hauptfiguren, er erwähnt sie gleich im ersten Satz. Auch den Ort Vulkanien erwähnt Teo gleich zu Beginn.
Die Aufgabe der Hauptfiguren erwähnt Teo in nur einem Satz, sie sollen nämlich einen Aufsatz über die Menschen auf der Erde schreiben.
-
Wie kann die Einleitung aussehen? Vervollständige den Text.
TippsÜberlege, wann die Geschichte spielt.
LösungIn einer guten Einleitung nennst du den Ort, also wo die Geschichte spielt, wer mitspielt und natürlich was geschehen wird.
Am besten baust du mit dem letzten Satz deiner Einleitung Spannung auf. So wie in der Einleitung der Aufgabe. Du bist sicher auch gespannt, was Teo und Pia hinter der Tür entdecken. Siehst du und schon hörst du aufmerksam zu. Mach das doch genauso, wenn du eine Geschichte schreiben sollst. Jeder liest doch eine spannende, gut erzählte Geschichte viel lieber.

Planungs- und Schreibhilfen

Einen Text planen und präsentieren

Texte mit einer Merkliste überarbeiten

Schritt für Schritt Texte verfassen

Was ist eine Mind-Map?

Wie schreibe ich Stichpunkte?

Wie man Oberbegriffe findet

Eine Anleitung zum Geschichten schreiben

Wie schreibe ich eine Einleitung?

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Wie schreibe ich einen Schluss?

Paralleltexte

Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben

Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?
35 Kommentare
´hallo eure videos sind echt hilf reich Danke
Das I sieht aus wie ein J
Mir hat das Video sehr viel weiter geholfen hatte bei der Übung keine Fehler
Hallo Volkan 3,
es tut uns leid, dass dir dieses Video nicht weiterhelfen konnte. Wenn du mir genau sagst, wo du noch offenen Fragen hast, kann ich gern versuchen, dir zu helfen! Ansonsten ist der Hausaufgabenchat immer montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr für dich da.
Liebe Grüße aus der Redaktion
es war schön aber hat leider nicht das beantwortet was isch wissen wollte 😢😁👍