Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?
"Erfahre, was wichtig ist, um eine gute Bastelanleitung zu schreiben: kurz und verständlich. Mit einem Beispiel für die Herstellung eines Papierschiffs und einer Checkliste, die dir sagt, was du brauchst. Bilder und einfache Formulierungen machen es einfach! Interessiert? All das und vieles mehr findest du im folgenden Text!"

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Mit Adjektiven beschreiben

Ich beschreibe ein Bild mit Wiewörtern

Geschichten mit einem Wörterturm schreiben

Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben

Paralleltexte

Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?

Wie schreibe ich eine Nacherzählung?

Nacherzählungen richtig schreiben

Nacherzählungen richtig schreiben - Übung

Übung zur Erzählung

Planungs- und Schreibhilfen

Einen Text planen und präsentieren

Texte mit einer Merkliste überarbeiten

Schritt für Schritt Texte verfassen

Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben

Wortfelder – wie finde ich Wörter mit derselben Bedeutung?

Wie man Oberbegriffe findet

Wie schreibe ich eine Einleitung?

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Wie schreibe ich einen Schluss?

Wie erzähle ich eine Geschichte spannend?

Geschichten mit Pfiff – anschauliches Erzählen

Einen Text in die Ich-Form umschreiben
Wie schreibe ich eine Bastelanleitung? Übung
-
Wie muss Teos Freund vorgehen, um eine Bastelanleitung zu schreiben? Bestimme.
TippsEin Bild oder eine Skizze hilft dabei, die Bastelanleitung zu verstehen.
Kurze Sätze kann man immer leichter verstehen.
LösungTeo weiß, welche Dinge wichtig sind für eine gute Bastelanleitung.
Zuerst schreibe das benötigte Material auf. Dazu gehören zum Beispiel Schere und Kleber.
Dann fange an, die Bastelanleitung Schritt für Schritt aufzuschreiben.
Verwende immer kurze und verständliche Sätze.
Erkläre bei jedem Bastelschritt, wie das Gebastelte aussehen soll. So kann man deine Bastelanleitung leichter verstehen und nachbasteln.
Wenn du Fachbegriffe benutzt, solltest du sie auch erklären.
Füge jedem deiner Schritte ein Bild oder eine Skizze bei. Das macht deine Bastelanleitung für deine Leser leichter.
-
Welche Bastelschritte werden beschrieben? Zeige.
TippsMit einem Din-A4-Blatt geht es los. Das kann man gut in der Mitte einmal falten.
LösungDu hörst dir die Bastelschritte genau an. So erfährst du, wie du das Papier falten und legen musst. Dann kannst du jedem Hörtext das richtige Bild zuordnen. Die Bilder zu den Bastelschritten helfen dir, bei einer Bastelanleitung alles richtig zu machen. Wenn auch du eine Bastelanleitung schreibst, solltest du zu jedem Bastelschritt ein passendes Bild auswählen oder zeichnen. So kannst du deinen Lesern helfen.
-
Wie lautet die Bastelanleitung für Fensterbilder? Bestimme die Reihenfolge.
TippsDu beginnst immer mit der Aufzählung des Materials.
Schaue dir die Animation oben noch einmal genau an. Was musst du zuerst tun?
LösungSo ein Tulpenfensterbild ist sehr hübsch. Möchtest auch du eine Tulpenblüte für dein Fenster basteln? Hier findest du die richtige Bastelanleitung:
1) Du benötigst einen Stift, Schere und Kleber. Außerdem brauchst du Transparentpapier, Farbkarton und eine Schablone.
2) Lege die Schablone auf einen Farbkarton. Zeichne entlang der Schablone. So entsteht eine Tulpenblüte.
3) Schneide die Tulpe aus dem Farbkarton aus. Schneide dann die Mitte heraus. Du erhältst nun den Rahmen deines Fensterbildes.
4) Klebe auf das Loch in der Tulpenblüte ein Stück Transparentpapier. Nun ist dein Fensterbild fertig und du kannst es aufhängen.
Probiere es doch auch mal aus und bastele ein Fensterbild. Wenn du noch keine Schablone hast, kannst du diese zusammen mit deinen Eltern oder deinen Erziehern basteln.
-
Wie bastelt man ein Windlicht? Entscheide.
TippsHöre dir den Text ein zweites Mal an. Du kannst ihn auch zwischendurch stoppen.
LösungFür ein Windlicht benötigst du nicht viel und du kannst es zuhause basteln.
Wenn du der Bastelanleitung gut zugehört hast, kannst du sie schnell richtig ordnen.
Du nimmst Transparentpapier in mehreren Farben und reißt es in kleine Teile. Dann streichst du ein altes Glas mit Tapetenkleister ein. Danach kannst du es mit dem Transparentpapier bekleben. Mit einem brennenden Teelicht darin sieht das Windlicht im Winter wunderschön aus.
-
Was muss Teo beim Schreiben der Bastelanleitung beachten? Benenne.
TippsBleistift, Schere, Kleber und Papier werden oft in einer Bastelanleitung genannt.
LösungWenn du eine Bastelanleitung schreiben möchtest, musst du ein paar Dinge beachten. Dann fällt es dir bestimmt schon viel leichter.
Du schreibst genau auf, welches Material du zum Basteln benötigst. Kleber, Schere und Papier gehören hier oft dazu.
Deine Bastelanleitung sollte leicht für jeden verständlich sein. Daher verwendest du klare, kurze und verständliche Sätze.
- Beispiel: Dieses Dreieck klappst du jetzt wieder um.
Wenn du Fachbegriffe verwendest, erkläre sie auch.
- Beispiel: Falte bis zum Mittelkniff. Das ist der Knick genau in der Mitte des Blattes.
Mehrere Überschriften benötigst du nicht. Trotzdem solltest du deine Anleitung in sinnvolle Schritte unterteilen.
-
Wie muss die Bastelanleitung für den Kartoffelkönig richtig lauten? Vervollständige sie.
TippsEine Krone aus Goldpapier sieht wirklich toll aus.
Sonnenblumenkerne eignen sich auch zum Aufkleben.
LösungToll, mit deiner Hilfe ist die Bastelanleitung für einen Kartoffelkönig jetzt fertig.
Für den Boden nimmst du einen Bierdeckel. Du malst ihn an und klebst eine große Kartoffel darauf. Dann steckst du an den Seiten kleine Äste hinein. Sie bilden die Arme. Schon kannst du das Gesicht machen. Dazu klebst du Sonnenblumenkerne auf die Kartoffel. Bastele dann noch aus Goldpapier eine Krone und fertig ist der Kartoffelkönig.
Probiere es doch auch einmal aus. Mit dieser Bastelanleitung ist es ganz leicht.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute