Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Was ist der Höhepunkt einer Geschichte? Erfahre, warum der Höhepunkt die spannendste Stelle einer Geschichte ist, die meist in der Mitte liegt. Finde heraus, wie die Spannungskurve den Verlauf beeinflusst und lerne, einen Höhepunkt selbst zu schreiben. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Was ist der Höhepunkt einer Geschichte?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 361 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Adjektive beschreiben eine Situation genauer.

    Lösung

    Der Höhepunkt in einer Geschichte ist sehr wichtig, denn er ist der spannendste Teil der Geschichte. Damit er spannend ist, sollte die Geschichte lebendig klingen. Am besten verwendest du dann Adjektive und die direkte Rede. So wird die Situation genau beschrieben und jeder Leser hat das Gefühl, mit dabei zu sein. Wichtig ist, dass die Sätze kurz sind. Sonst kann der Höhepunkt langweilig werden.

  • Tipps

    Die Einleitung kommt immer am Anfang einer Geschichte.

    Ein Happy End lesen viele sehr gerne am Ende einer Geschichte.

    Lösung

    Pia schreibt gerne Geschichten, sie hat eine tolle Fantasie.

    • Zuerst beschreibt sie in der Einleitung alle Personen, Orte und Umstände, die in der Geschichte wichtig sind.
    • Nun kommt es in der Geschichte langsam zu einer Steigerung. Sie erzählt von einem Streit zwischen den Freunden.
    • Dann kommt der Höhepunkt. Dieser liegt in der Mitte einer Geschichte und ist besonders spannend.
    • Nach dem Höhepunkt kommt es langsam zu einem Ausklang.
    • Am Ende schreibt Pia ein Happy End.
    Pia ist ganz stolz auf sich. Sie hat ihre erste eigene Geschichte mit einem Höhepunkt geschrieben. Sie ist sehr dankbar für deine Hilfe.

  • Tipps

    Wie ist das Meer? So kannst du nach Adjektiven fragen.

    Bei einer wörtlichen Rede werden die Anführungszeichen verwendet.

    Lösung

    Richtig spannend sind diese beiden Geschichten und ihre Höhepunkte. Du kannst den Höhepunkt einer Geschichte sehr lebendig und spannend schreiben. Dazu musst du einfach Adjektive verwenden. Adjektive beschreiben eine Situation oder Personen genauer. Man nennt sie auch Wiewörter.

    Auch die direkte Rede ist toll, so wird der Höhepunkt sehr lebendig. Der Leser hat das Gefühl dabei zu sein. Das ist doch richtig klasse. Eine wörtliche Rede erkennst du an den Anführungszeichen.

  • Tipps

    Der Höhepunkt sollte spannend klingen.

    Die direkte Rede ist toll für den Höhepunkt.

    Viele Adjektive beschreiben den Höhepunkt der Geschichte sehr gut.

    Lösung

    Bei diesem Höhepunkt wurde alles richtig gemacht:

    „Der Igel hatte riesige Angst. Der böse Hund schaute ganz wütend zu dem Laubhaufen. Er schritt auf den Haufen zu und schnüffelte herum. „Geh weg“, rief der Igel. Er zitterte ganz doll, sogar das Laub wackelte. Der Hund kam immer dichter und dann kam ein Pfiff und der Hund rannte davon.“

    Es werden kurze Sätze verwendet und viele Adjektive. So klingt der Höhepunkt sehr spannend. Auch wörtliche Rede kommt vor. Klasse, der Höhepunkt klingt lebendig. Am liebsten würde man sofort den kleinen Igel retten. Genauso sollte ein Höhepunkt klingen.

  • Tipps

    Bei einem Höhepunkt passiert immer sehr viel Spannendes.

    Lösung

    Pia will, noch bevor es dunkel wird, ihre Geschichte zu Ende lesen. Die Geschichte ist gerade besonders spannend. Sie ist in der Mitte der Geschichte angekommen, also am Höhepunkt. Nun passiert richtig viel. Sie kennt nun schon alle Personen, die in der Geschichte mitspielen, und ist sehr gespannt, wie es weiter geht.

    Ein Höhepunkt liegt in der Mitte einer Geschichte, ist spannend und es passiert sehr viel!

  • Tipps

    In der Einleitung erfährst du, wer alles in der Geschichte mitspielt und wo die Geschichte spielt.

    Der Höhepunkt muss in der Mitte der Geschichte stehen.

    Am Ende geht die Geschichte gut aus.

    Lösung

    Da hat Tim Leo aber ganz schön reingelegt. Es macht Spaß, die Geschichten der beiden Gespenster zu lesen. Hast du gemerkt, am Anfang wurden dir die beiden vorgestellt und auch der Ort, wo die Handlung spielt. Das war die Einleitung. Dann folgte die Steigerung der Geschichte und es kam zum Höhepunkt. Der klang so:

    • Plötzlich sieht er etwas Weißes unten am Strand liegen. „Oh nein!", ruft Leo. Leo fliegt sofort mit hoher Geschwindigkeit zu seinem Freund. „Was ist passiert?", ruft er. Als er näher kommt, sieht er, dass Tim reglos daliegt. Er atmet kaum noch. Leo ist entsetzt. Er weiß nicht, was er tun soll.
    Danach folgte der Ausklang und sogar ein Happy End.

    Das war wirklich eine spannende Geschichte. Zum Glück geht es Leo und Tim gut.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen