Personalisiertes Lernen

Mit Bildungsxpert*innen entwickelt

Sinnvolle Bildschirmzeit

Nachgewiesene Lernerfolge

3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Samenpflanzen – Überblick

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Samenpflanzen – Überblick

Samenpflanzen sind die artenreichste Pflanzengruppe der Erde. Sie bilden Samen, die als „Verpackung“ für die Nachkommen dienen und die Ausbreitung sichern. In diesem Text erfährst du, wie Samenpflanzen aufgebaut sind, wie sie sich fortpflanzen und warum sie so wichtig für unser Leben sind.

Samenpflanzen sind Pflanzen, die sich durch Samen vermehren, welche aus einer befruchteten Eizelle entstehen. Die Samen enthalten einen Keimling und meist auch Nährstoffe, die dem Entwicklungsstart der Pflanze dienen.

Hauptgruppen der Samenpflanzen

Samenpflanzen zeichnen sich also durch die Fähigkeit aus, Samen als Ausbreitungsorgane zu bilden. Es wird zwischen zwei Hauptgruppen unterschieden: den Nacktsamern (Gymnospermen) und den Bedecktsamern (Angiospermen).

Nacktsamer (Gymnospermen)

Hast du eine Idee, was Nacktsamer bedeuten könnte. Die wichtigste Information steckt bereits im Namen.

Nacktsamer tragen ihre Samen nicht in einer Frucht, sondern „nackt“ auf den Fruchtblättern (Samenschuppen) von Zapfen.

Anders als bei den Bedecktsamern (Blütenpflanzen) werden sie nicht von einer Frucht umschlossen. Typische Beispiele sind Kiefern, Fichten oder Tannen. Diese Pflanzen haben meist Nadeln statt Laubblätter und sind oft immergrün.

Merkmale:

  • Samen liegen offen
  • Meist windbestäubt
  • Nadelförmige, oft dicke Blätter
  • Angepasst an kältere oder trockene Lebensräume

Bedecktsamer (Angiospermen)

Bedecktsamer sind ebenfalls eine Hauptgruppe der Samenpflanzen, allerdings mit einem zentralen Unterschied zu den Nacktsamern.

Bedecktsamer bilden ihre Samen in einer Frucht aus.

Sie stellen die größte und vielfältigste Pflanzengruppe dar, darunter Obstbäume, Getreide, Blumen und viele Sträucher.

Merkmale:

  • Samen liegen geschützt im Fruchtknoten
  • Vielfältige Blütenformen
  • Häufig Bestäubung durch Insekten, Vögel oder Wind
  • Angepasst an unterschiedlichste Lebensräume

Aufbau und Fortpflanzung der Samenpflanzen

Samenpflanzen besitzen die gleichen Grundorgane wie andere höhere Pflanzen: Wurzeln, Sprossachse, Blätter und Blüten. Die Blüten dienen als Fortpflanzungsorgane und können sehr unterschiedlich gestaltet sein. An dieser Stelle ist noch eine Abgrenzung wichtig: Bei Bedecktsamern (Blütenpflanzen) sind die Blüten immer vorhanden. Bei Nacktsamern (z. B. Nadelbäumen) gibt es keine „Blüten“ im üblichen Sinn, sondern männliche und weibliche Zapfen. Diese erfüllen aber dieselbe Funktion (Fortpflanzungsorgan).

Ablauf der Fortpflanzung bei Bedecktsamern:

  1. Bestäubung – Übertragung von Pollen auf die Narbe
  2. Befruchtung – Verschmelzung von Eizelle und Samenzelle
  3. Samenentwicklung – Bildung des Keimlings und Vorratsspeichers
  4. Fruchtbildung – Schutz und Ausbreitung der Samen

Ohne Samenpflanzen gäbe es einen Großteil unserer Nahrungsmittel nicht – weder Brot (Getreide), noch Äpfel, Tomaten oder Nüsse. Ohne Samenpflanzen fehlte außerdem vielen Tieren die Nahrungsgrundlage, und damit würde auch die gesamte Nahrungskette zusammenbrechen.

Vergleich Nacktsamer und Bedecktsamer

In dieser Tabelle findest du noch einmal einen übersichtlichen Vergleich von Nackt- und Bedecktsamern:

Merkmal Nacktsamer Bedecktsamer
Lage der Samen nackt auf Samenschuppen eingeschlossen im Fruchtknoten
Form der Bestäubung meist Wind Insekten, Wind, Vögel, (Säugetiere)
Blätter meist nadel- oder schuppenförmig, bei manchen Arten auch fächerförmig (z. B. Ginkgo) oder gefiedert (z. B. Palmfarne) sehr vielfältige Formen: einfache Blätter, zusammengesetzte Blätter, Dornen, Gräserblätter u. v. m.
Beispiele Fichte, Kiefer, Tanne Apfelbaum, Rose, Sonnenblume

Auf der folgenden Abbildung werden Blüten bzw Blütenstand bei Bedeckt- und Nacktsamern beispielhaft dargestellt:

Nacktsamer_und_Bedecktsamer_Blueten_und_Bluetenstand

Bedeutung der Samen

Samen ermöglichen Pflanzen:

  • in ungünstigen Zeiten zu überdauern
  • weit entfernt vom Mutterbaum zu keimen
  • Energie für den Start des Keimlings zu speichern
  • sich an neue Standorte anzupassen

Samenpflanzen – Ausblick

Du weißt nun einiges über den Aufbau und die Verbreitung von Samenpflanzen. Lerne als Nächstes mehr über die Verbreitung von Früchten und Samen und wie es danach weitergeht mit Quellen, Keimung und Wachstum.

Zusammenfassung zum Thema Samenpflanzen

  • Samenpflanzen vermehren sich über Samen, die den Keimling und Nährstoffe enthalten.
  • Es gibt Nacktsamer (Samen offen, oft in Zapfen) und Bedecktsamer (Samen geschützt in Früchten).
  • Die Fortpflanzung erfolgt über Blüten, Bestäubung, Befruchtung und Samen- sowie Fruchtbildung.
  • Samen sichern Überleben, Ausbreitung und Anpassung der Pflanzen.

Häufige Fragen zum Thema Samenpflanzen – Überblick

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Samenpflanzen – Überblick
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.460

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.246

Lernvideos

38.711

Übungen

33.574

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen